sche Daten). Verwenden Sie keine Akkus oder Netzgeräte. Diese
können Fehlalarme oder den Ausfall des Melders hervorrufen.
Batteriewechsel:
1. Entfernen Sie den Rauchwarnmelder mit
einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn
vom Montagesockel.
2. Entfernen Sie die alte Batterie aus dem
Batteriefach ➋ und trennen Sie sie vom
Batterieclip ➊.
3. Verbinden Sie eine neue Batterie der Polarität entsprechend
mit dem Batterieclip ➊ und legen Sie die Batterie flach in das
Batteriefach ➋.
4. Befestigen Sie den Rauchwarnmelder wieder mit einer Drehung
im Uhrzeigersinn am Montagesockel. Beachten Sie, dass eine
Montagesperre ➌ die Befestigung ohne Batterie verhindert.
13. Wartung und Reinigung
In Räumen mit überdurchschnittlichem Staubaufkommen sollte
der Gehäuserand einmal monatlich mit dem Staubsauger abge-
saugt werden. In anderen Räumen genügt eine Reinigung alle
3 Monate. Der Deckel kann mit einem nebelfeuchten Tuch abge-
wischt werden. Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden. Den
Rauchwarnmelder auf keinen Fall mit Farbe überstreichen. Weist
der Rauchwarnmelder eine Beschädigung auf, so ist er auszu-
wechseln.
16
Service- Adresse: Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale.
06767_Aldi_Workzone_Rauchwarnmelder_BDA_AT.indd 16
08.11.18 15:20