Herunterladen Diese Seite drucken
Workzone ZA206 Bedienungsanleitung
Workzone ZA206 Bedienungsanleitung

Workzone ZA206 Bedienungsanleitung

5-jahresrauchwarnmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZA206:

Werbung

www.tuv.com
ID 1111251995
Bedienungs-
anleitung
5-JAHRES-
RAUCHWARNMELDER

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone ZA206

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung 5-JAHRES- RAUCHWARNMELDER www.tuv.com ID 1111251995...
  • Seite 2 Inhalt Seite 1. Bedienungs- und Montageanleitung 2. Lieferumfang 3. Sicherheitshinweise 4. In welchen Räumen Rauchwarnmelder installiert werden sollen 5. Wo Rauchwarnmelder platziert werden sollen 6. In welchen Räumen keine Rauchwarnmelder installiert werden sollen 7. Installation und Aktivierung 8. Funktionskontrolle 9. Alarm 10.
  • Seite 3 Für die Montage in Wohnwagen/Wohnmobil: Decke Tote Luft Nicht in Am besten hier diesem Bereich Auch hier möglich Wand...
  • Seite 4 min. 50 cm ① ② ③ ④...
  • Seite 5 Prüftaste TEST ⑤ LED-Leuchte Lautsprecher Sicherungsstift Schraublöcher ⑥ Montagesockel...
  • Seite 6 Anleitung dem Wohnungsbesitzer überreicht wewrden. Wohnungs- besitzer bzw. Bewohner sind für Austausch und Wartung des Rauchmel- ders selbst verantwortlich. Der ES: ZA206 / IU: DIS-166 arbeitet nach dem photoelektrischen Prinzip und wird durch eine wechselbare Alkali-Man- gan 9V Block Batterie (Raymax 6LR61 9V) versorgt. Er dient zur Erkennung bzw.
  • Seite 7 Innere des Gerätes eindringt. Der Rauchwarnmelder erkennt den Rauch, nicht die Flammen eines Brandes. • Der Rauchwarnmelder Typ ES: ZA206 / IU: DIS-166 ist für den Einsatz in trockenen Räumen im Privatbereich vorgesehen. • Bei Ertönen des Batterie Warnsignals muss umgehend die Batterie ausgetauscht werden.
  • Seite 8 Staubaufkommen sollte der Rauchwarnmelder monatlich gereinigt werden. Verwenden Sie keine Druckluft! • Tauschen Sie beschädigte Rauchwarnmelder sofort aus. • Beschädigen Sie keine Leitungen für Gas, Strom oder Telekommu- nikation beim Befestigen! Andernfalls drohen Lebens- und Verlet- zungsgefahr sowie Beschädigung. • Schließen Sie Batterien nicht kurz oder laden Sie diese nicht auf und setzen Sie Batterien nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.
  • Seite 9 4. In welchen Räumen Rauchwarnmelder installiert werden sollen • Schlafzimmer: Bringen Sie in jedem Schlafzimmer Rauchwarnmelder an, falls mehr als ein Schlafbereich existiert. • Flure und Treppenhäuser: Treppen können leicht als Schornsteine für Rauch und Feuer dienen und tragen zur weiteren Ausbreitung bei. Achten Sie darauf, mindestens einen Rauchwarnmelder auf jeder Etage anzubringen.
  • Seite 10 5. Wo Rauchwarnmelder platziert werden sollen Die lokalen Bestimmungen sind zu berücksichtigen. • Bringen Sie Rauchwarnmelder in der Raummitte an der Decke an. Rauch steigt nach oben an die Zimmerdecke und verbreitet sich hori- zontal. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Rauchwarnmelder mindestens 50 cm von der Seitenwand und mindestens 50 cm von der Raumecke entfernt ist (siehe Abb.
  • Seite 11 • Sollte ein Raum durch ein Podest oder eine Galerie in der Höhe unterteilt sein, ist unterhalb der Einrichtungen ein Rauchwarnmelder erforderlich, wenn sowohl die Fläche 16 m² und Länge und Breite jeweils 2 m übersteigen. 6. In welchen Räumen keine Rauchwarn- melder installiert werden sollen •...
  • Seite 12 7. Installation und Aktivierung ACHTUNG Stromschlaggefahr! Überprüfen Sie vor der Montage den vorgesehenen Montageort auf das Vorhandensein unsichtbar verlegter Strom- und Versorgungsleitungen. 1. Drehen Sie den Montagesockel gegen den − Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab. 2. Entfernen Sie den Sicherungsstift aus dem Montagesockel mit einem Schraubendreher (nicht mitgeliefert) (siehe Abb.6).
  • Seite 13 kann. Stellen Sie sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß eingelegt ist. Stecken Sie den Sicherungsstift in die kleine Öffnung auf dem Rauchwarnmelder (siehe Abb. 5). Dies verhindert, dass sich der Rauchwarnmelder aus Versehen aus der Halterung löst. 7. Führen Sie nach der Installation einen Funktionstest durch. 8.
  • Seite 14 bei einem probeweise aktivierten Alarm der akustische Signalgeber nicht aktiviert, so ist die Batterie verbraucht oder es liegt ein anderer technischer Defekt vor. Ein nicht funktionsfähiger Rauchwarnmelder muss ersetzt werden. Konsultieren Sie bei Problemen oder Fragen unseren Kundendienst. 9. Alarm Erfasst ein Rauchwarnmelder Rauch, ertönt ein lauter pulsierender Warnton und die LED-Leuchte blinkt.
  • Seite 15 zu verzeichnen. In solchen Fällen versuchen Sie, eventuelle Staubabla- gerungen mit einem Staubsauger durch die Öffnung am Gehäuserand abzusaugen. Ist die Verunreinigung nicht zu beseitigen, ersetzen Sie das Gerät durch ein neues. Eine Verunreinigung gilt als Verschleiß und ist von der Garantie ausgeschlossen. 11.
  • Seite 16 den. Nutzen Sie diese Funktion nur, wenn Sie absolut sicher sind, dass der Alarm durch ein bekanntes Problem ausgelöst wurde, z. B. durch Rauchentwicklung beim Kochen oder bei starkem Rauchen von Zigar- ren oder Zigaretten in kleinen Räumen. Drücken Sie die TEST-Taste, um den Alarm ca.
  • Seite 17 3. Legen Sie die neue Batterie mit den Polen zuerst in das Batteriefach ein, achten Sie auf die rich- ➊ tige Polarität. Drücken Sie nun die Unterseite der Batterie in das Batteriefach. − 4. Befestigen Sie den Rauchwarnmelder wieder mit einer Drehung im Uhrzeigersinn am Montageso- ckel.
  • Seite 18 • Öffnen Sie beim Verlassen keine Tür ohne vorheriges Fühlen der Ober- fläche. Öffnen Sie die Tür nicht, wenn diese heiß ist oder Rauch unter der Tür herausströmt! Benutzen Sie stattdessen einen alternativen Fluchtweg. Ist die Oberfläche der Tür kalt, pressen Sie Ihre Schulter dagegen, öffnen Sie die Tür nur leicht und seien Sie bereit, sie zuzu- schlagen, falls Hitze und Rauch aus dem dahinter liegenden Raum hervordringen sollten.
  • Seite 19 Testtaste: prüft Elektronik, Batterien und Warnton Temperaturbereich: 0°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: unter 93 % 17. Entsorgungshinweise Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altge- räte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
  • Seite 20 Folgende Batterien bzw. Akkumulatoren sind in diesem Elektrogerät enthalten: Batterietyp Chemisches System 9V Block Batterie (Raymax 6LR61 9V) Alkali-Mangan (AIMn) 18. Häufige Fragen Häufige Fragen Was ist zu tun? Warum hat der Rauchwarn- Platzieren Sie Rauchwarnmelder melder häufig Fehlalarm? in Küchen nur, falls ein Mindest- abstand von 4 Metern zu Herden und offenen Feuerstätten möglich ist.
  • Seite 21 19. Leistungserklärung Die Leistungserklärung Nr. 001/2021 zu diesem Produkt können Sie unter folgender Internetadresse finden: http://iuqr.de/LE97098 20. Garantie Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufge- führte Serviceadresse zu wenden.
  • Seite 22 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben. Sie erhalten dann einen neuen Rauchwarnmelder kostenlos zurück. 3. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum.
  • Seite 23 Geben Sie die Batterien nach Ihrer Lebensdauer an einer geeigneten Sammelstelle zurück. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen ist ein freiwilliges Qualitäts- zeichen. www.tuv.com ID 1111251995 Stand 02/2024 4061462612053 Art.-Nr.: 835465 IU-Art.-Nr.: 97103 Serien-Nr.: 035524 EN 14604:2005+AC:2008 Modell: ES: ZA206 / IU: DIS-166...
  • Seite 24 MTS GROUP INTER-UNION TECHNOHANDEL GMBH CARL-BENZ-STRASSE 2 DE-76761 RÜLZHEIM GERMANY · www.mts-gruppe.com SERVICECENTER 835465 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE ES: ZA206 / IU: DIS-166 08/2024...

Diese Anleitung auch für:

Dis-166