Gerät durch ein neues. Eine Verunreinigung gilt als Verschleiß und
ist von der Garantie ausgeschlossen.
11. Warnsignale / Störungen
Wenn die Batterie schwach wird, ertönt ein kurzer Piepton ca. alle
30-40 Sekunden gleichzeitig mit dem Blinken der LED-Leuchte.
Tauschen Sie die Batterie sobald wie möglich aus. Zur Sicherheit
ertönt die Batteriewarnung noch wenige Tage in denen das Ge-
rät auch noch voll funktionsfähig ist. Starke Zugluft, Wasser- und
Küchendämpfe, hohe Luftfeuchtigkeit, Staub etc. können Ursa-
chen für Fehlalarme sein. Auch kann eine technische Störung z.B.
durch elektromagnetische Felder oder helle Lichtquellen. Solche
Störungen können möglicherweise durch eine Reinigung oder eine
Positionsveränderung beseitigt werden. Sollte der Melder einen
Alarm melden, prüfen Sie zuerst, ob Brandherde wirklich existie-
ren. Prüfen Sie, ob die oben erwähnten Gründe den Alarm aus-
gelöst haben, wenn kein Feuer existiert. Zur Unterbrechung eines
Fehlalarms muss die Batterie vom Melder abgeklemmt werden.
12. Batteriewechsel
Je nach eingesetztem Batterietyp kann die Zeit der vollen Funk-
tionsfähigkeit bei Anzeichen einer leeren Batterie unterscheiden.
Beim ersten Anzeichen einer leeren Batterie sollte die Batterie
ausgetauscht werden. Ersatz nur durch einen identischen oder
einen gleichwertigen Batterietyp durchführen (siehe auch Techni-
15
Service- Adresse: Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale.
06767_Aldi_Workzone_Rauchwarnmelder_BDA_AT.indd 15
08.11.18 15:20