Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Mitsubishi Heavy Industries ESA30E Serie Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe natürliches kältemittel co2 warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Elemente
Stromquelle
Aufheizmodus
<In Zwischensaison>
※2
Aufheizmodus
<Im Kaltbereich>
※2
Betriebsgeräuschpegel <In Zwischensaison>
Außenmaße
Strom
Spezifisches Gewicht
Speicherwassermenge
Farbe
Kompressor
Kältemittel
Kälteöl
Kurbelgehäuseheizung
Frostschutzheizung
Wärmetauscher, luftseitig
Wärmetauscher, wasserseitig (Gaskühler)
Ventilator
Wasserpumpe
Gebrauchstemperaturbereich
Wasserdruckbereich
Abtauung
Schwingungsschutz- und Schallschutz-Geräte
Schutzvorrichtungen
Leitungsanschluss
Elektrische Verkabelung
Auslegungsdruck
IP-Code
(Hinweis)
1. Die angegebene Leistung im Aufheizmodus in der Zwischensaison wurde unter folgenden Bedingungen gemessen: Außenlufttemperatur
16 °CDB/12 °CWB, Wassereintrittstemp. 17 °C und Wasserautrittstemp. 65 °C.
2. Die angegebene Leistung im Aufheizmodus im Kaltbereich wurde unter folgenden Bedingungen gemessen: Außenlufttemperatur -7 °CDB/-8 °CWB,
Wassereintrittstemp. 5 °C und Wasserautrittstemp. 90 °C, exklusive Heizung für Frostschutzmittel (191 W).
3. Die tatsächliche Wasseraustrittstemperatur kann je nach Änderung der Außenlufttemperatur und der Wassereintrittstemperatur um ±3 °C von
der Soll-Temperatur abweichen. Und beträgt die Speisewasserzulauftemperatur 30 °C oder mehr und die Außenlufttemperatur 25 °C oder mehr,
kann die Warmwasseraustrittstemperatur so geregelt werden, dass sie nicht zu hoch wird.
4. Bitte verwenden Sie sauberes Wasser. Die Wasserqualität sollte dem von MHI vorgegebenen
Standard entsprechen.
Sollte die Wasserqualität nicht dem Standard entsprechen, kann es zu Problemen wie
Kalkablagerungen und Korrosion kommen.
5. Die oben genannten Punkte können sich gemäß dem Entwicklungsstatus ohne Vorankündigung
ändern.
Heizleistung
Wassermenge
Energieverbrauch
COP-Wert
Heizleistung
Wassermenge
Energieverbrauch
COP-Wert
※1
Höhe
Breite
Tiefe
Max.
Anlauf
Typ x Stk.
Nennleistung
Typ
Füllmenge
Typ
Füllvolumen
für Wasserleitung
für Kondensatwanne
für Kondensatschlauch
Typ
Leistung x Stk.
Luftvolumen
Externe statische Pressung
Typ × Leistung
Wasserberührende Materialien
Ist-Werte Pumpenkopf
Außenlufttemperatur
Speisewasserzulauftemperatur
Warmwasseraustrittstemperatur
Speisewasserzulauf
Warmwasseraustritt
Kondenswasseraustritt
Fehlerstromschutzschalter
Netzkabelgröße
Gekapselter Leistungsschalter
Querschnitt des Erdungskabels
Querschnitt des
Verbindungkabels zur
Fernbedienung
Modell
3-phasig 380 V ± 5 %, 400 V± 5 %, 415 V ± 5 %,
kW
L/min
kW
kW
L/min
kW
dB(A)
mm
mm
720+35 ( Wasserleitungsanschluss)
mm
kg
L
Hermetischer Inverter-Kompressor × 1
kW
kg
cm3
W
W
W
W
Kupferrohr gerader Lamellentyp
Kupferrohrspule, indirekter Wärmetauscher
Axialströmungsform (direkt gekoppelter Motor) × 2
W
m
/min
3
Pa
Nicht selbstansaugende schneckenförmige Inverter-
m
(kPa)
°C
°C
Aufheizmodus 5 bis 35, Anheizmodus 35 bis 63
°C
500 oder niedriger (halten Sie den Wasserdruck am
kPa
Zulauf der Wärmepumpeneinheit über 0 kPa)
Kompressor: auf Gummi-Schwingungsdämpfer
platziert und mit Schalldämmung umwickelt
Hochdruckschalter, Überstromschutz,
Überhitzungsschutz Power-Transistor und anomaler
Nennstrom 30 A, Schaltleistung 30 A
0,3 ㎜
MPa
Hochdruck: 14,0 Niederdruck: 8,5
−62−
ESA30E-25
50/60 Hz
30
8,97
6,98
4,3
30
5,06
10,73
2,8
70
1690
1350
21
5
375 ( im Betrieb 385)
10
Stucco-Weiß (4.2Y7.5/1.1 ca.)
6,4
R744 (CO
)
2
8,5
MA68
1200
20
21 × 3
40 × 2
16 × 3
386 × 2
260
50
Pumpe × 100 W
PPS
5 m (49 kPa) @ 17 L/min
-25 bis +43
60 bis 90
Heißgas-Typ
Hochdruckschutz
Rc3/4 ( Kupfer 20A)
Rc3/4 ( Kupfer 20A)
Rc3/4 ( Kupfer 20A)
30 A, 30 mA, 0,1 Sek.
□8㎜
× 4 ( Länge 70 m)
2
M6
× 2-adriger Schirmbeidraht (MVVS)
2
IP24
Fixierung der Wärmepumpeneinheit
Ankerbolzen
Bitte
treffen
Sie
Installationsbedingungen
entsprechenden Vorkehrungen, um
ein Herunterfallen oder Einwirkungen
von
Seitenwind
Schneefällen zu vermeiden.
M10 × 4
gemäß
den
die
und
starken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis