Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Mitsubishi Heavy Industries ESA30E Serie Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe natürliches kältemittel co2 warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Hinweis
● Schalten Sie zum Schutz der
Wärmepumpeneinheit die Stromversor-
gung mindestens 6 Stunden vor
Inbetriebnahme ein. (Schalten Sie die
Stromzufuhr zur Kurbelgehäuseheizung
ein und wärmen Sie den Kompressor
vor.) Und schalten Sie beim Anhalten
des Betriebs die Anlage nicht aus. (Wird
der Kompressor angehalten, bleibt die
Kurbelgehäuseheizung mit Strom
versorgt, um den Kompressor warm zu
halten und Schäden des Kompressors
durch eine Verlagerung der Kältemittel-
flüssigkeit im Kompressor zu
vermeiden.)
● Wenn die Umgebungstemperatur unter
0 °C fällt, kann die Wasserleitung
gefrieren. Dies kann zu Schäden an der
Wasserleitung oder der Wärmepumpen-
einheit führen.
Bitte konsultieren Sie Ihren Händler und
ergreifen Sie Maßnahmen für einen
sachgemäßen Frostschutz.
Falls das Risiko besteht, dass Wasser
gefrieren könnte, lassen Sie die Anlage
auch bei angehaltenem Betrieb
eingeschaltet.
Die Anlage verfügt über eine Funktion,
die bei angehaltenem Betrieb den
Frostschutzbetrieb einschaltet, sobald
Frostgefahr besteht.
● Falls Sie die Anlage für mehr als einen
Monat nicht nutzen, schalten Sie die
Hauptstromversorgung aus und lassen
Sie das Wasser aus der Wärmepumpen-
einheit und den geschlossenen
Speichern ab. Besteht bei einem
Stromausfall das Risiko, dass Wasser
gefrieren könnte, lassen Sie das Wasser
sofort ab.
Bitte konsultieren Sie bezüglich der
Methode für das Entleeren den
Installateur oder Ihren Händler.
Vor dem Gebrauch .......................................... 2
Sicherheitsvorkehrungen .....................................................................
Komponenten-Austauschspiegel für die Wartung
Kontrollen und vorbeugende Wartung.................................................
Kriterien für die Wasserqualität ...........................................................
CO2-Warmwasser-Wärmepumpe ......................................................
Bildschirmabfolge ................................................................................
Grundbedienung.............................................. 20
Einstellung des Warmwasserbetriebs .................................................
Betrieb starten und anhalten ...............................................................
Einstellen der Zeitprogramme .............................................................
Einstellen des Betriebsmusters ...........................................................
Einstellen von Ruhetagen....................................................................
Einstellen der Leistungsbegrenzung ...................................................
Überprüfung des Betriebsmusters.......................................................
Komplette Speichererwärmung ...........................................................
Anzeige des Warmwasserverbrauchs .................................................
Anzeige des Betriebsmodus................................................................
Bedienung der Menüfunktionen ................... 36
Bedienung über den Menübildschirm ..................................................
Bedienung über den Menübildschirm ..................................................
Hinweise für jeden Einstellungsbildschirm ..........................................
Vornehmen von Administratoreinstellungen........................................
Pflege................................................................ 53
Pflege der Fernbedienung, der Wärmepumpeneinheit und des
Warmwasserspeichers ........................................................................
Frostschutzmaßnahmen im Winter......................................................
Im Falle eines Stromausfalls ...............................................................
Im Falle eines Fehlers .................................... 55
Anzeige des nächsten Wartungstermins.............................. 59
Wenn [Periodical check] angezeigt wird............................... 60
Kundendienst.................................................. 60
Technische Daten........................................... 62
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............... 65
−1−
2
10
11
12
14
16
18
20
21
22
23
24
27
29
32
33
34
35
35
36
37
38
38
39
42
52
53
54
54
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Heavy Industries ESA30E Serie

Inhaltsverzeichnis