Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Einstellung Der Betriebslampe - Mitsubishi Heavy Industries ESA30E Serie Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe natürliches kältemittel co2 warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Ändern der Einstellung der Betriebslampe
Die Zeit für den Wechsel der Betriebskontrollleuchte auf Grün (Gelb-Grün) kann geändert werden.
Die Zeit für den Wechsel der Betriebskontrollleuchte auf Rot (Orange) kann nicht
Hinweis
geändert werden. (Die rote Lampe leuchtet nur auf, wenn ein Fehler auftritt.)
■ Ändern der Einstellung der max. Ww.-Temperatur
Indem die Obergrenze der Warmwasserspeichertemperatur geändert wird, kann der Einstellbereich der
Warmwasserspeichertemperatur geändert werden.
Beispiel
Wenn die Obergrenze auf 80  °C gesetzt wird, können Einstellungen im Bereich
von 60 – 80 °C vorgenommen werden.
■ Grundeinstellungsbereich: 60 – 90 ℃ (☞ Seite 18)
1
. Durch Antippen
(Operation
lamp
[Administratoreinstellungen] (Administrator settings) wird der
Menübildschirm [Einstellung der Betriebslampe] (Operation
lamp setting) angezeigt.
Normal (Usual)
Einstellung 1 (Set1)
Hinweis
Auch während des Standby-Modus und des
Ruhetages AN.
1
. [Max.
Warmwasserspeichertemp.]
storage
temperature
[Administratoreinstellungen]
antippen.
2
. Sind mehrere Wärmepumpeneinheiten mit der Fernbedienung
verbunden, wird die Liste der Wärmepumpeneinheiten
(Adressen-Nr.) angezeigt.
Die [WP Nr.] (HP unit No.) antippen, die eingestellt werden
soll.
Auf dem Bildschirm [Wärmepumpe auswählen] (Select
heat pump unit) werden bis zu 8 Einheiten angezeigt. Sind
9 oder mehr Einheiten angeschlossen, werden die 9. und
alle weiteren Einheiten durch Antippen der Schaltfläche
Nächstes (Next) angezeigt.
−50−
von
[Einstellung der Betriebslampe]
setting)
auf
dem
... während des Betriebs der
Wärmepumpeneinheit AN
... AN, wenn der Betrieb durch
Drücken
Start/Pause (Run/Pause)
ausgewählt wird.
upper
limit)
im
(Administrator
Menübildschirm
der
Schaltfläche
(Hot
water
Menübildschirm
settings)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis