3.2 Schlüsseldepot Alarm
Der Schlüsseldepotadapter meldet Störungen in der Schlüsseldepotmeldergruppe bei
Unterbrechung oder Kurzschluss sowie Sabotage am Schlüsseldepot als Schlüsseldepotalarm, die
rote LED "Schlüsseldepot ALARM" leuchtet.
Überwacht die BMZ das Schlüsseldepot, so entscheidet die BMZ ob die äußere Schlüsseldepottüre
geschlossen bleibt, oder sofort entriegelt wird.
Die grüne LED "Schlüsseldepot entriegelt" leuchtet und die ÜE wird durch den
Schlüsseldepotadapter ausgelöst, siehe Beispiel 1.
Im anderen Fall (Beispiel 2) wird bei Schlüsseldepotalarm die Übertragungseinrichtung ÜE nicht
ausgelöst, sondern über potentialfreie Kontakte z. B. eine Sabotagemeldelinie einer
Einbruchmeldezentrale ausgelöst.
Überwacht eine EMZ das Schlüsseldepot, entriegelt die äußere Schlüsseldepottüre nicht.
Das Schlüsseldepot Alarm-Relais ist auf Arbeits- oder Ruhestromprinzip und für Dauer- oder
zeitbegrenzte Ansteuerung kodierbar.
Zum Weiterleiten des Schlüsseldepotalarmes sind zwei potentialfreie Umschaltkontakte
(rel-1-1 >Klemme 11+13 und rel-2-1 >Klemme 12+14) verfügbar.
Zur Parallelanzeige "Schlüsseldepot Alarm" und "Schlüsseldepot entriegelt" sind jeweils ein
elektronischer Ausgang (Open-Collector) verfügbar.
Ein potentialfreier Türkontakt kann das öffnen des Schlüsseldepotadaptergehäuses signalisieren.
Nach Beheben der Störungen sind die ausgelösten Anzeigen rückzustellen (mit Taste "Alarm
Rückstellen" im Schlüsseldepotadapter und ggf. der ÜE), wodurch sich die ggf. entriegelte äußere
Schlüsseldepottüre wieder verriegelt.
Hauptstr.40a – 82229 Seefeld
Tel. 08152/9913-0 Fax. 08152/9913-20
SeTec
GmbH Schlüsseldepotadapter AD-1
www.setec-gmbh.net
06TG05-A1
3