Vorsichtsmaßnahmen
Vor der Verwendung des Druckers einzuhaltende
Vorsichtsmaßnahmen:
1.Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
2.Machen Sie sich mit den Grundlagen der Bedienung elektrischer Geräte vertraut.
3.Beachten Sie alle Warnungen und Anweisungen am Gerät bzw. im Handbuch, das mit dem
Gerät mitgeliefert wurde.
4.Falls die Anweisungen im Handbuch und die Sicherheitsinformationen voneinander
abweichen, lesen Sie erneut die Sicherheitsinformationen, um sicherzustellen, dass Sie
die Anweisungen richtig verstanden haben. Wenn Sie das Problem nicht lösen können,
kontaktieren Sie die Kundendienst-Hotline oder einen Servicemitarbeiter.
5.Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden
Sie zum Reinigen keine Flüssigkeiten oder Aerosole.
6.Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen Oberfläche aufgestellt ist, um schwer
Verletzungen durch Herunterfallen des Geräts zu vermeiden.
7.Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Antenne, Klimaanlage oder Lüftungsleitung
auf.
8.Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Netzkabel ab. Stellen Sie das Gerät so auf, dass
das Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
9.Steckdosen und Verlängerungskabel dürfen nicht überlastet werden. Andernfalls kommt es
zu einer Leistungsminderung und es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
10.Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel und das Computer-Anschlusskabel nicht von
Haustieren beschädigt werden.
11.Stellen Sie sicher, dass der Gerätesteckplatz nicht mit scharfen Gegenständen in
Berührung kommt, um Kontakt mit dem Hochspannungsgerät zu verhindern. Andernfalls
besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf das
Gerät gelangen.
12.Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Notwendige Reparaturen dürfen nur durch professionelles Wartungspersonal erfolgen. Das
Öffnen oder Entfernen der Abdeckung kann zu einem Stromschlag oder anderen Gefahren
führen. Eine unsachgemäße Montage oder Demontage birgt die Gefahr eines Stromschlags
bei einer zukünftigen Verwendung des Geräts.
13.Falls eine der folgenden Situationen eintritt, trennen Sie die Geräteverbindung mit
dem Computer, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und kontaktieren Sie zu
Wartungszwecken einen autorisierten Kundendienstmitarbeiter:
• Auf das Gerät wurde Flüssigkeit verschüttet.
• Das Gerät ist mit Regen oder Wasser in Kontakt gekommen.
• Das Gerät ist heruntergefallen, oder die Abdeckung ist beschädigt.
• Die Geräteleistung hat sich erheblich verschlechtert.
IV