Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Ecler DN44BOB Bedienungsanleitung

Dante -
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN44BOB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erläuterung der grafischen Symbole
Das Blitzsymbol mit Pfeil im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor nicht isolierter,
gefährlicher Spannung im Gehäuse des Geräts warnen, die hoch genug ist, um einem Menschen
einen Stromschlag zu versetzen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Informationen in den
mitgelieferten Unterlagen zum Gebrauch und zur Wartung des Geräts hinweisen.
Die Blitzsymbole neben den Ausgängen sollen den Benutzer vor
Stromschläge warnen. Ausgangsbuchsen, die eine Gefahr in sich bergen könnten, sind mit diesem
Blitzsymbol markiert.
eingeschaltet ist. Nehmen Sie Anschlüsse immer nur bei ausgeschaltetem Gerät vor.
WARNUNG: Um Stromschlag oder Brandgefahr zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Halten Sie die Lüftungsöffnungen immer frei. Installieren Sie das Gerät nach den Anweisungen des
Herstellers.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörper, Öfen oder sonstigen
Geräten, die Wärme erzeugen (einschliesslich Verstärker).
9. Entfernen Sie niemals die Schutzvorrichtung des polarisiserten oder geerdeten Stromkabels. Ein
polarisiertes Kabel hat zwei Stifte, wovon einer breiter ist als der andere. Ein geerdeter Stecker hat zwei
Stifte und einen Erdungskontakt. Dieser dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Sollte das mitgelieferte Kabel
nicht in Ihre Steckdose passen, so wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, damit dieser die veraltete
Steckdose austauscht.
10. Sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel nicht gequetscht wird, vor allem im Bereich der Stecker, der
Buchsen und an der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebenes Zubehör.
12. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder wenn es längere Zeit nicht verwendet wird vom Stromnetz.
13. Setzen Sie sich bei notwendigen Reparaturen immer mit einem qualifizierten Kundendienst in Verbindung.
Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät nicht normal funktioniert oder aus irgendeinem Grund
beschädigt wurde, z.B. bei Schäden am Kabel oder Stecker, wenn Flüssigkeit über dem Gerät
ausgeschüttet wurde oder Fremdkörper ins Geräteinnere gelangt sind, oder wenn das Gerät dem Regen
ausgesetzt war oder heruntergefallen ist.
14. Trennung vom Stromnetz: Eine vollständige Abschaltung des Geräts wird durch Ziehen des Netzsteckers
(12) erreicht. Dieser muss daher immer leicht zugänglich sein.
20
Berühren Sie diese Ausgangsbuchsen nicht, solange das Gerät
der
Gefahr
gefährlicher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis