Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn Almemo 8390-2 Bedienungsanleitung Seite 5

Universalmeßgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
FÜHLERPROGRAMMIERUNG
®
Die Meßkanäle werden durch die ALMEMO
-Stecker der Fühler automatisch
vollständig programmiert. Die Programmierung kann jedoch vom Anwender
sowohl über die Tastatur als auch über die Schnittstelle beliebig ergänzt oder
geändert werden.
Meßbereiche
Für Sensoren mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B 10 Thermoelementarten,
Ntc- und Pt100-Fühler, Infrarotsensoren, sowie Strömungsaufnehmer (Flügel-
räder, Thermoanemometer, Staurohre) sind entsprechende Meßbereiche vor-
handen. Für Feuchtefühler gibt es zusätzlich Funktionskanäle, die auch die
Feuchtegrößen Taupunkt, Mischungsverhältnis, Dampfdruck und Enthalpie be-
rechnen. Auch komplexe chemische Sensoren werden unterstützt. Die Meß-
werte anderer Sensoren können über die Spannungs-, Strom- und Wider-
standsbereiche mit individueller Skalierung im Stecker problemlos erfaßt wer-
den. Vorhandene Sensoren sind ohne weiteres verwendbar, es muß nur der
®
passende ALMEMO
-Stecker einfach über seine Schraubklemmen ange-
schlossen werden. Für digitale Eingangssignale, Frequenzen und Impulse sind
außerdem Adapterstecker mit integriertem Microcontroller erhältlich. Auf diese
®
Weise lassen sich fast alle Sensoren an jedes ALMEMO
-Meßgerät anschlie-
ßen und untereinander austauschen, ohne irgendeine Einstellung vornehmen
zu müssen.
Funktionskanäle
Max-, Min-, Mittelwerte, Differenzen und Summen, Volumenstrom oder Wet-
Bulb-Globe-Temperatur etc. können als Funktionskanäle programmiert und
wie normale Meßstellen weiterverarbeitet und ausgedruckt werden.
Dimension
Die 2-stellige Dimension kann bei jedem Meßkanal geändert werden, so daß
im Display und im Ausdruck, z.B. bei Transmitteranschluß, immer die richtige
Dimension erscheint. Die Umrechnung von °C in °F erfolgt bei der entspre-
chenden Dimension automatisch.
Meßwertbezeichnung
Zur Identifizierung der Fühler ist außerdem eine 10-stellige alphanumerische
Bezeichnung vorgesehen. Sie wird über die Schnittstelle eingegeben und er-
scheint dann im Ausdruck oder bei PC-Auswertung auf dem Bildschirm.
Meßwertkorrektur
Zur Meßwertkorrektur kann der Meßwert jedes Meßkanals in Nullpunkt- und
Steigung korrigiert werden, sodaß auch Fühler austauschbar werden, die nor-
malerweise erst justiert werden müssen (Dehnung, Kraft, pH). Nullpunkt- und
teilweise auch Steigungsabgleich auf Tastendruck.
®
ALMEMO
8390-2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis