11.
Inbetriebnahme «Classic»
Legen Sie die Batterien in die Funk-Fernbedienung ein.
Entfernen Sie auf der Rückseite die Abdeckung vom Batteriefach (14) der Funk-Fernbe-
dienung. Legen Sie drei AAA Batterien (15) ein, achten Sie dabei auf die +/- Markierung.
Schieben Sie die Abdeckung wieder zu. Die Reichweite der Funk-Fernbedienung ist
max. 15 m.
11.1
Funk-Fernbedienung einlernen (Teach-In) (werkseitig bereits eingelernt)
1. Batterieabdeckung auf der Rückseite der Funk-Fernbedienung entfernen.
2. Batterien einlegen / überprüfen (3 x AAA).
3. Die Teach-In-Taste (23) am Schaltnetzteil aktivieren (2 x Drücken). Jetzt leuchtet
die Notbeleuchtung am Motor.
4. Taste (1+2 oder 3+4) an der Funk-Fernbedienung gleichzeitig drücken bis die Not-
beleuchtung am Antrieb nicht mehr leuchtet. Dann ist das Teach-In abgeschlos-
sen.
11.2
Synchronfunktion (mit Synchronkabel)
Werden zwei Superbaflex (4M RF) mit einem Synchronkabel miteinander verbun-
den (Anschluss Buchse (16)), wird die Synchronfunktion benötigt. Durch Drücken
und Halten der Taste (2 oder 12+13), wird die Synchronfunktion aktiviert/deaktiviert.
Beim Betätigen der Verfahrtasten (3 – 10) synchronisieren sich die Antriebe und
fahren anschliessend in die betätigte Verfahrrichtung. Nach dem Einstecken des
Synchronkabels eine Resetfahrt wie folgt durchführen:
Drücken Sie die Taste (23) auf dem Schaltnetzteil (21) solange, bis alle Motoren nach
unten gefahren sind und durch 2 x blinken der Notbeleuchtung am Motor bestätigt wird
(kann 20 Sek. dauern).
Jetzt sind die internen Zählerstände der einzelnen Motoren auf «0» gesetzt und die Syn-
chronfunktion kann korrekt arbeiten.
11.3
Unterflurbeleuchtung
Durch Drücken der Taste (1 oder 3+4) wird die Unterflurbeleuchtung aktiviert. Nach 30
Minuten schaltet sich diese automatisch aus, oder durch wiederholte Betätigung der
Taste. Während des Betätigens der Taste leuchtet diese Taste (blau).
11.4
Taschenlampe
Durch Gedrückthalten der Taste (13) leuchtet die Taschenlampe. Beim Loslassen der
Taste erlischt das Licht.
11