8
Tipps
✔ Pro Mäusebau genügen eine bis zwei Fallen.
Kontrollieren Sie regelmässig, ob der Fallen-
mechanismus ausgelöst ist.
✔ Wird eine Falle verwühlt, stellen Sie die Falle
nochmals an die gleiche Stelle. Reinigen Sie
jedoch zuerst den Gang und achten Sie dar-
auf, dass weder Licht noch Luft in den Gang
dringt.
✔ Der Maulwurf (wenn Fang erlaubt) ist schwie-
rig zu fangen, denn er lebt allein in seinem
weitläufigen Gangsystem (100 – 250 Meter).
Er ist deshalb nur mit viel Geduld zu fangen.
✔ Mäuse und Maulwürfe sind sehr geruchsem-
pfindlich. Der Geruch des Menschen schreckt
sie aber nicht ab. Fallen, an denen starke
Gerüche wie Lösungsmittel, Mist oder Parfum
haften, werden schnell verwühlt. Waschen Sie
Fallen die häufig verwühlt werden gründlich
mit heissem Wasser. Lagern Sie die Fallen in
einem luftdurchlässigen Behälter an einem
geruchsneutralen Ort.
✔ Feldmäuse werden mit beköderten Fallen
wesentlich schneller gefangen: stecken Sie
ein Stück Karotte oder Apfel an den oberen
Auslöser.
✔ Zur Optimierung des Fangerfolges proto-
kollieren Sie die Fänge jeder Fangstelle und
beachten Sie Folgendes:
•
Schermäuse leben im Familienverband: ein
Männchen, ein bis zwei Weibchen und vier
bis fünf Jungtiere.
•
Feldmäuse leben in grösseren Verbänden:
Mehr als zehn gefangene Feldmäuse an
einer Fangstelle sind nicht unüblich.
•
Maulwürfe leben, ausser in der Paarungs-
zeit, alleine.
Zusätzliche Informationen unter
www.topcat.ch
Sicherheits- und Gesetzeshinweise: Seite 32