Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xoro HRS 3000 Bedienungsanleitung

Xoro HRS 3000 Bedienungsanleitung

Dvb-s receiver mit usb und pvr ready

Werbung

DVB-S Receiver with USB and PVR Ready
HRS 3000
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xoro HRS 3000

  • Seite 1 DVB-S Receiver with USB and PVR Ready HRS 3000 OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Externer Audio-Dekoder oder Verstärker Erstinstallation Erstinstallation Funktionen Wichtige Tasten und deren Funktionen Multimedia-Player USB Anschluss Meine Bilder Meine Musik Meine Filme Rekorder Aufnahme Einstellungen Aufnahme Gerät Aufnahme Liste Time Shift Einstellungen Hauptmenü Multimedia Einstellungen Zubehör Problemlösung Spezifikation Glossar HRS 3000...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird. Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es länge- re Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der An- tenne/Kabel. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen. HRS 3000...
  • Seite 5 Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen. Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher) angeschlossen werden. HRS 3000...
  • Seite 6 Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem gestörten Gerät. • Stecken Sie den Netzstecker des DVB-S Empfängers in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät. • Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbin- dung. HRS 3000...
  • Seite 7: Recycling Informationen

    Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Haus- müll. Der Grüne Punkt Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffge- winnung zahlt. HRS 3000...
  • Seite 8: Zubehör Und Eigenschaften

    Zubehör / Eigenschaften Mitgeliefertes Zubehör Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind: • HRS 3000 • Fernbedienung • Bedienungsanleitung • Garantiekarte Hinweise: • Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 9: Bedienelemente

    Achten Sie bei der Installation des Antennenkabels darauf, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist. • Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, trennen Sie bitte das Gerät von dem Stromnetz und wickeln Sie das Kabel ordentlich auf. HRS 3000...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensor-Feld des Gerätes. Die Entfer- nung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den HRS 3000 eine längere Zeit nicht benutzen. Hinweise: Entfernen und erneuern Sie alte Batterien.
  • Seite 11: Tasten

    Videotext Taste (TETX) Pause Taste Schneller Rücklauf Taste bei Timeshift oder Wiedergabe Hinweis: Die Farbtasten Grün, Rot, Gelb und Blau haben in den verschiedenen Modi unterschiedliche Funktionen. Die Arbeitsweise der Tasten wird in den Modi immer erklärt und dargestellt. HRS 3000...
  • Seite 12: Verbindung

    Schalten Sie den DVB-S Empfänger und Ihren Fernsehgerät ein. Wählen Sie am Fernsehgerät den entsprechenden SCART-Eingang. Hinweis: Der HRS 3000 enthält einen so genannten „Loop through“ Antennenausgang (LNB OUT). Damit können Sie von dem DVB-S Empfänger weitere DVB-S Empfangsgeräte anschließen. HRS 3000...
  • Seite 13: Zu Einem Externen Audio-Dekoder Oder Verstärker

    Trennen Sie auch die Geräte von dem Stromnetz. Etablieren Sie die Video-Übertragung mittels eines SCART Kabels zu Ihren TV Fern- sehgerät. Verbinden Sie den HRS 3000 mit einem koaxialem Kabel zu Ihren externen Decoder oder Verstärker. Schalten Sie beide Geräte an.
  • Seite 14: Erstinstallation

    Wenn Sie die Option AUS wählen, dann werden keine Untertitel angezeigt. Hinweis: Die Untertitel werden nicht auf allen TV Sender und zu allen Sendungen ausgestrahlt. So kann es vorkommen, dass bei aktiver Anzeige trotzdem keine Untertitel vorhanden sind. HRS 3000...
  • Seite 15 Drücken Sie jetzt die ROTE Taste auf der Fernbedienung und eine Auswahlliste der verschiedenen Satelliten erscheint auf dem Bildschirm. Suchen Sie mit der Navigationstaste UNTEN den gewünschten Satellit z.B. ASTRA 1E/1F/1G aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. HRS 3000...
  • Seite 16: Empfang (My Dish) - Einfache Verbindung Satellit-Empfänger

    Frequenz von einer Erdfunkstelle, verstärkt diese, filtert Störungen heraus, setzt es um in andere (vom Empfänger abhängige) Frequenzebenen, verstärkt nochmals und sendet die Signale wieder zur Erde zurück. Die Einstellungen müssen in der Regel nicht geändert werden. HRS 3000...
  • Seite 17 Zeiten unverschlüsselt gesehen werden. Ca. 2/3 aller TV Sender sind bei ASTRA ver- schlüsselt und können somit nicht mit dem Empfänger entschlüsselt gesehen werden. Hinweis: Bei der Auswahl Nur Freie ist nach erfolgreichen Suchlauf die TV Senderliste deutlich über- sichtlicher. HRS 3000...
  • Seite 18: Empfang - Einfache Verbindung Satellit-Empfänger Mit Toneburst

    Digital (Universal) lauten. Nachdem alle Einstellungen ausgeführt wur- den können Sie den Suchlauf beginnen. Hier haben Sie die Möglichkeit die beiden ausge- wählten Satelliten einzeln zu scannen oder beide gleich zusammen. BLAUE Taste Einzelsatellitensuche ROTE Taste Beide Satellitensuche einem Durchlauf HRS 3000...
  • Seite 19: Empfang - Verbindung Satellit-Empfänger Via Diseqc

    Nachdem alle Einstellungen ausgeführt wur- den können Sie den Suchlauf beginnen. Hier haben Sie die Möglichkeit die beiden ausge- wählten Satelliten einzeln zu scannen oder beide gleich zusammen. BLAUE Taste Einzelsatellitensuche ROTE Taste Alle Satellitensuche in einem Durchlauf HRS 3000...
  • Seite 20 Drücken Sie die ROTE oder BLAUE Taste und Sie können den Suchlauf und die gefunde- nen TV Sender damit beeinflussen, in dem Sie die entweder bei Scan-Mod. (Scan Mode) einen Standard-Suchlauf oder ein „blindes“ Suchen ausführen (ausführlicher auf Seite 17 erklärt). HRS 3000...
  • Seite 21 Gerät wechselt in das Livebild des ersten TV Senders. USALS Definieren Sie die Suchparameter über die Optionen Setze Limit, Setze Ort und Setze LNB. Setze Limit Definition des Drehwinkels in westlicher und östlicher Richtung Setze Ort Auswahl des Standortes Setze LNB Auswahl der Grundparameter des LNBs HRS 3000...
  • Seite 22: Funktionen

    Audio-Modus: Vorgabe der Tonausgabe (Stereo, Links, Rechts) Hinweis: Wenn Sie die Tonspur auf AC-3 wechseln, dann wird über SCART kein Ton ausgegeben. Den Ton erhalten Sie dann ausschließlich über den digitalen koaxialen Tonausgang in Ver- bindung mit einen externen Audio-Dekoder (Dolby Digital Verstärker). HRS 3000...
  • Seite 23 Senderwechsel Mit den Tasten ▲(CH+)/▼ (CH-) oder durch numerische Eingabe können Sie den TV Sen- der wechseln. Navigieren bei den Einstellungen Mit den Tasten des Navigationskreuzes (▲/▼/◄/► ) können Sie sich in den verschiedenen Ebenen des Einstellungsmenüs bewegen. HRS 3000...
  • Seite 24 Infor- mation der Sendung. Ist der Taxt größer als in dem Fenster hinein passt, so können Sie mit den ◄/► Tasten in die weiteren Seiten blättern. Mit EXIT verlassen die die Detailan- sicht. HRS 3000...
  • Seite 25 USB Speicher am USB Anschluss an und drücken Sie dann die REC Taste. Die Aufnahme startet dann sofort. Beenden können Sie die Aufnahme durch das Drücken der STOP Taste. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der OK Taste. Die Aufnahme erfolgt in einer Datei mit der Endung TS. HRS 3000...
  • Seite 26 Beenden der Wiedergabe Speicherinformationen Wenn Sie in der Aufnahmeliste die INFO Taste drücken, dann erscheint auf dem Bild- schirm eine Informationsfenster über den angeschlossenen Speicher. Sie können hier den Speicher formatieren. Mit der EXIT Taste beenden Sie die Anzei- HRS 3000...
  • Seite 27 Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten TV Programm ◄/► Blättern zur vorherigen oder nächsten Seite der Programmliste Startet das TV Programm GELB Wechselt zwischen Favoritenliste(n) und Gesamtübersicht BLAU Wechselt zwischen Favoritenliste, Satellitenliste und Alle Satelliten EXIT Beenden der Favoritenlisteanzeige HRS 3000...
  • Seite 28: Multimediaplayer

    Meine Aufnahmen (My Recorder) Meine Bilder Wenn Sie Bilder mit dem HRS 3000 anzeigen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und rufen Sie den Menüpunkt Meine Bilder mit der OK Taste auf. Bitte organisieren Sie Ihren USB Speicher insofern, dass sich alle Bilder in einem Ordner befinden.
  • Seite 29: Meine Bilder

    Suchen Sie einen Ordner mit Musikdateien aus. Starten Sie das ausgewählte Musikstück mit der OK Taste. Die weiteren Funktionen werden auf der nächsten Seite unter dem Punkt „Meine Musik“ beschrieben. Mit der EXIT Taste wechseln Sie wieder zu der Bildwiedergabe. HRS 3000...
  • Seite 30: Meine Musik

    Multimediaplayer Meine Musik Wenn Sie Musikdateien mit dem HRS 3000 abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und rufen Sie den Menüpunkt Meine Musik mit der OK Taste auf. Nach erfolg- reichen Auslesen des USB Speicher werden Sie aufgefordert den Ordner anzugeben. Wäh- len Sie dann im Dateibrowser den Ordner mit den Musikdateien mit der OK Taste aus.
  • Seite 31: Meine Filme

    8 bis 320 kbps (MP3) oder 32—192 kbps (WMA) Meine Filme Wenn Sie Filmdateien mit dem HRS 3000 abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und rufen Sie den Menüpunkt Meine Filme mit der OK Taste auf. Bitte beachten Sie die folgenden Regeln: Die Auflösung der Filmdateien sollten maximal 720x576 Pixel betragen.
  • Seite 32 Zeit und die Gesamtzeit angezeigt. Unter werden die Navigati- onshilfen eingeblendet. Sie können diese immer wieder mit der INFO Taste einblenden. Nach 10 Sekunden schaltet diese automatisch wieder ab. Mit der EXIT Taste können Sie die Wiedergabe direkt beenden und in den Dateibrowser zurückkehren. HRS 3000...
  • Seite 33 Mit der GELBEN bzw. BLAUEN Taste können Sie innerhalb des Filmes schneller rückwärts bzw. vorwärts spulen. Die Geschwindigkeiten ändern sich mit jeden Tastendruck wie folgt: x1 —> x2 —> x4 —> x8 —> x16 —> x32 —> x1 HRS 3000...
  • Seite 34: Rekorder

    Time Shift Das Menü Time Shift enthält drei Optionen: AUTO Die Time Shift Funktion ist immer aktiv und der HRS 3000 nimmt auch immer das aktive TV Programm auf. PAUSE Die Time Shift Funktion startet erst, wenn während des Livebildes die PAUSE Taste gedrückt wird.
  • Seite 35: Aufnahme Gerät

    Sie die Tasten zu dem Verändern der Optio- nen und zum Formatieren des Speichers. Gerät Der HRS 3000 hat ausschließlich nur einen USB Anschluss und somit kann diese Option nicht geändert werden. Slot Der HRS 3000 hat ausschließlich nur einen USB Anschluss und somit kann diese Option nicht geändert werden.
  • Seite 36: Aufnahme Liste

    Wählen Sie mit den Pfeiltasten OBEN oder UNTEN eine Datei aus die Sie löschen mochten und drücken Sie die ROTE Taste. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit der OK Taste oder brechen Sie diesen mit der EXIT Taste ab. HRS 3000...
  • Seite 37: Time Shift

    Wenn die Time Shift Funktion erst mit der PAUSE Taste aktiviert wird, dann stehen Ihnen die gleiche Funktionalität der Bedienung zur Verfügung. Schneller Vor– bzw. schneller Rück- lauf sind über die Tasten << bzw. >> verfügbar. HRS 3000...
  • Seite 38: Einstellungen

    Ihnen zur Verfügung: • Favoriten • Sperren • Bearbeiten • Verschieben • Sortieren • Überspringen • Löschen • Suche Bei jedem Starten der TV Liste ist das Tool Favoriten als erstes aktiv. Mit den ◄/► Tasten ändern Sie die Tools. HRS 3000...
  • Seite 39 Kanal Sperren aktiviert haben. Wenn Sie den gesperrten TV Sender anschauen möchten, dann werden Sie nach dem Wechsel zu dem gesperrten TV Sender nach dem Passwort gefragt. Geben Sie das Pass- wort ein, und danach können Sie den TV Sender anschauen. HRS 3000...
  • Seite 40 Sie den TV Sender auf die neue Position verschieben. Suchen Sie einen neuen Sen- derplatz in der Liste aus und drücken Sie die OK Taste. Der TV Sender wird dann an dieser Stelle abgelegt. Speichern Sie die Änderung mit der GELBEN Tasten und bestätigen Sie diese mit der OK Taste. HRS 3000...
  • Seite 41 Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die OK Taste. Der ausgewähl- te TV Sender wird mit einem Kreuzsymbol markiert. Speichern Sie die Änderungen mit der GELBEN Taste und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der OK Taste. Der ausgewählte TV Sender wird aus der Liste gelöscht. HRS 3000...
  • Seite 42 Liste bearbeiten Sie die gefundenen TV Sender von einem oder mehreren Satelliten. Sie haben die gleichen Optionen unter Radio Liste wie bei der TV Liste. Bitte lesen Sie die einzelnen Schritte bei der TV Liste (Seiten 38 bis 41). HRS 3000...
  • Seite 43: Multimedia

    Videoausgabe Mit den ▲/▼ Tasten navigieren Sie zu den einzelnen Menüs. Mit den ◄/► Tasten än- dern Sie die Optionen. Mit der EXIT Taste beenden Sie die TV Einstellungen und die Änderungen werden gleich umsetzt und gespei- chert. HRS 3000...
  • Seite 44 Kennwort ändern Mit den ▲/▼ Tasten navigieren Sie zu den einzelnen Menüs. Mit den ◄/► Tasten än- dern Sie die Optionen. Mit der EXIT Taste beenden Sie die TV Einstellungen und die Änderungen werden gleich umsetzt und gespeichert. HRS 3000...
  • Seite 45 Entweder haben Sie schon eine Program- mierung aus EPG ausgeführt und dann können Sie diese modifizieren. Sie können natürlich auch manuell den Timer programmieren. Drücken Sie dazu die ROTE Taste um eine weitere Timer Programmierung hinzu zufügen. HRS 3000...
  • Seite 46: Timer-Programmierung

    Zeitpunkt. Stoppzeit Geben Sie hier die Uhrzeit ein, wann die Aufnahme beendet werden soll. Hinweis: Nutzen Sie ein Paar Minuten nachher als Puffer, denn häufig enden die Sendungen nicht exakt zu dem angegebenen Zeitpunkt. HRS 3000...
  • Seite 47 Änderungen rückgängig zu machen, in dem Sie die Werkseinstellungen laden. Ru- fen Sie die Option auf und bestätigen ggf. mit der OK Taste. Hinweis: Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Sie müssen dann auch ferner den Such- lauf erneut durchführen. HRS 3000...
  • Seite 48: Zubehör

    Ihre persönlichen Einstellungen, die ausgewählte Satelliten und die gefundenen TV Sender. Drücken Sie die OK Taste zu speichern der Datenbank. Eine kurze Meldung er- scheint auf dem Bildschirm. Zubehör Das Zubehör enthält ein Spiel Gomoku (5 Gewinnt), einen Kalender und einen einfachen Taschenrechner. HRS 3000...
  • Seite 49: Problemlösung

    Problembehebung Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren. Technischer Kundenservice von Xoro/MAS: • Tel.: 040 77 11 09 17 • Fax: 040 77 73 55 15 • Internet: www.xoro.de/support.htm Symptom Ursache und Lösung Kein DVB-S Empfang / •...
  • Seite 50 Die Empfangsbedingungen können Sie teilweise selbst beeinflussen. Häufiges Kennzeichen eines schlechten Empfangs ist z.B. ein eingefrorenes Bild oder die Meldung „Kein Signal“. Richten Sie die Satellitenschüssel genau aus. Sehr starker Regen oder Schnellfall beein- flusst ebenfalls die Empfangsqualität. HRS 3000...
  • Seite 51: Spezifikation

    Temperature: 0—40° Celsius Humidity: Ports USB Port: USB 2.0 Video: 2x SCART (TV & VCR) Audio: Coaxial RCA Device Net Weight: 0.80 Kg (including FB) Unit size: 180 x 120 x 43 mm Hinweis: Spezifikationen können sich ändern. HRS 3000...
  • Seite 52: Glossar

    Composite Video Schnittstelle. Das Videosignal wird über eine einzige Leitung übertragen. Diese Schnittstelle sollten Sie nur dann verwenden, wenn Ihr Wiedergabegerät keine andere von ihrem Xoro Fernseher unterstützte Schnittstelle hat, da die Übertragung über CVBS prinzipiell ein deutlich schlechteres Bild liefert als andere Übertragungsarten (siehe hierzu auch YUV, S-Video, SCART und RGB).
  • Seite 53 Bildrand schwarze Streifen. Untertitel Untertitel bezeichnen Textzeilen, die in einem Film oder einem Fernsehbild meist am unte- ren Rand eingeblendet werden, um gesprochene Inhalte aus einer Fremdsprache zu über- setzen oder sie für Hörgeschädigte erfassbar zu machen. HRS 3000...

Inhaltsverzeichnis