Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachtkonsolen; Pflege Und Reinigung; Wartung - superba BOXSPRING Bedienungsanleitung Und Garantiebestimmungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4|
Im Fussbereich können Sie zu jeder Zeit die
Fusszone (die Führung) aus der Querstange
nach oben heraus drücken (wie bereits vorher
beschrieben). Dies ist nützlich, wenn Sie bei-
spielsweise Reinigungsarbeiten um das Bett
tätigen. Beachten Sie, dass Sie dabei mit be-
sonderer Vorsicht vorgehen, um Verletzungen
jeglicher Art zu verhindern.
Sollten Sie die Fusszone aus der Querstange
im hochgefahrenen Zustand (Fuss oben) her-
auslösen, springt das Fussteil nach vorne. Sie
können dieses wieder automatisch in die Quer-
stande einrasten lassen, indem Sie die Fusszo-
ne wieder nach unten fahren.
Vorgehensweise bei der
Wiederinbetriebnahme:
Sollte nach einem Stromausfall das Bettsystem
wieder in Betrieb genommen werden, so gehen
Sie vor, wie unter 1) und 2) beschrieben, jedoch
rückwärts und hängen die Metallzughebel wie-
der ein.

8.4 NACHTKONSOLEN

Bitte beachten Sie, dass die Belastung bei den
optionalen Nachtkonsolen je Seite 5 kg nicht
überschreiten darf.
.

9. PFLEGE UND REINIGUNG

Ziehen Sie vor Beginn der Reinigung den Netz-
stecker aus der Steckdose! Alle mechanischen
Teile können mit einem feuchten Lappen gerei-
nigt werden. Achten Sie darauf, bei der Reini-
gung die Anschlussleitung des Antriebes nicht
zu beschädigen. Verwenden Sie zum Trocknen
der gereinigten Teile keinen Haarföhn oder ähn-
liche Geräte. Vermeiden Sie das Eindringen von
Flüssigkeiten jeglicher Art (auch körpereigener
Flüssigkeiten) in den Antrieb. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Nitroverdün-
ner, Azeton, Terpentin, Alkohol oder Ähnliches.

10. WARTUNG

Kontrollieren Sie regelmässig die elektrischen
Zuleitungen sowie das Gehäuse des Motors
auf Beschädigungen. Das Gerät darf keinesfalls
in beschädigtem Zustand betrieben werden.
Zerlegen Sie elektrische Geräte nicht selbst,
da sonst Unfälle durch Stromschlag sowie
Brandgefahr drohen. Wenn die Anschlusslei-
tung und/oder das Gehäuse des Motors eine
Beschädigung aufweisen, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Wechseln Sie die
Batterien in der Regel alle 12 Monate aus.
| 11 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis