DE
Übersicht – Fehlercodes
Fehlercodes
Ursache
SIReB1/B2/
B1EC (interne Platine)
überträgt keine Daten.
ID (Identifikationsnummer)
ist auf 0 eingestellt (Gerät
läuft ohne Unterbrechung).
Keine Originalkabel
Übertragungs-
E1
verwendet.
fehler
Das Gerät startet nicht.
Sichtbare Beschädigung an
SIReB1/B2/B1EC.
E2
Fehler
Zwei oder mehrere SIReB1/
Erkennungs-
B2/B1EC haben die gleiche ID
nummer
(identifikationsnummer).
E3
Programmfehler
Ein oder mehrere SIReB1/B2/
(kein Programm)
B1EC haben kein Programm.
Fehler an einem oder
fehlender Raumfühler
SIReRTX in Verbindung mit
SIReB1/B2/B1EC.
E4
Fehler
Raumsensor
Bei SIReUA1 wird die falsche
Temperatur angezeigt.
Fehler am an SIReB1/B2/
B1EC angeschlossenen
Rücklaufwassertemperaturfühler
Fehler
E6
SIReWTA oder fehlender
Rücklaufwasser-
Rücklaufwassertemperaturfühler
temperaturfühler.
SIReWTA
Bei SIReUA1 wird die falsche
Temperatur angezeigt.
36
SIRe Advanced
Maßnahme
Versuchen Sie, den Alarm zurückzusetzen. Prüfen Sie
Anschlüsse, modulare Kabel und Klemmen zwischen allen
Geräten und Komponenten. Verlagern Sie systematisch die
Position der Datenkabel, um kaputte Klemmen oder Kabel
auszumachen.
Legen Sie eine ID (Identifikationsnummer fest), führen Sie
eine manuelle Systemprüfung durch.
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Datenkabel verwendet
werden (Frico-Originalkabel haben einen Schaltplan, der
angibt, wie die Kontakte ans Kabel gecrimpt werden müssen.
Bei einem System mit mehreren Geräten überprüfen, dass
an allen Geräten 230 V Wechselspannung anliegt.
Eingang Installationsmenü – Bildschirm Installationsstatus
Prüfen Sie, dass alle Geräte-ID´s aufgelistet sind und keine
weiteren Geräte ohne ID gelistet sind. Wurden alle Geräte
eingeschaltet, führen Sie eine manuelle Systemprüfung
durch.
Trennen Sie die Stromzufuhr, setzen Sie die ID=0 und stellen
Sie die Stromzufuhr wieder her, um die B1/B2/B1EC-Platine
zu testen.
Setzen Sie das System auf die Werkseinstellungen
zurück und starten es neu (Stromzufuhr trennen / wieder
herstellen).
Hardware-Fehler – die SIReB1/B2/B1EC-Platine austauschen.
Kontaktieren Sie Frico für Technische Unterstützung.
Versuchen Sie, den Alarm zurückzusetzen. Stellen Sie sicher,
dass alle Geräte verschiedene ID´s (Identifikationsnummern)
haben, und führen Sie eine manuelle Systemprüfung durch.
Versuchen Sie, den Alarm zurückzusetzen. Trennen Sie
die Stromzufuhr, setzen Sie die ID=0 und stellen Sie die
Stromzufuhr wieder her, um die B1/B2/B1EC-Platine zu
testen. Funktioniert das Gerät, verhalten Sie sich so wie
bei einem E1-Übertragungsfehler. Funktioniert es nicht,
kontaktieren Sie Frico zur technischen Unterstützung.
Versuchen Sie, den Alarm zurückzusetzen. Prüfen
Sie Anschlüsse und Kabel. In Verbindung mit einem
Übertragungsfehler können falsche Fehlermeldungen
auftreten; prüfen Sie, dass alle anderen Alarme zurückgesetzt
wurden. Messwiderstand, 47 kOhm bei 25 °C.
Wurde der Fühler absichtlich entfernt, führen Sie eine
manuelle Systemprüfung durch, um ihn aus dem System
auszuschließen.
Ist ein Rücklaufwasserfühler (SIReWTA) angeschlossen,
aber nicht aktiviert, wird das System diesen Wert als einen
Raumtemperaturwert interpretieren, aktivieren Sie den
Rücklaufwasserfühler. Wird SIReWTA eingesetzt, muss
SIReRTX an SIReA1X angeschlossen werden.
Versuchen Sie, den Alarm zurückzusetzen. Prüfen
Sie Anschlüsse und Kabel. In Verbindung mit einem
Übertragungsfehler können falsche Fehlermeldungen
auftreten; prüfen Sie, dass alle anderen Alarme zurückgesetzt
wurden. Messwiderstand, 47 kOhm bei 25 °C.
Wurde der Fühler absichtlich entfernt, führen Sie eine
manuelle Systemprüfung durch, um ihn aus dem System
auszuschließen.
Ist der Rücklaufwassertemperatursensor aktiviert und ein
SIReRTX-Fühler angeschlossen. – Deaktiviern Sie Im Menü
den Rücklaufwassertemperatursensor