Herunterladen Diese Seite drucken

Frico SIRe Advanced Kurzanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Übersicht - Alarm
Fehlercodes
Motoralarm
A1
Überhitzungsalarm
A2
Frostschutzalarm
A3
A4
Filteralarm
Externer
A5
Alarm
SIRe Advanced
Ursache
Thermokontakt wurde
ausgelöst. Ein oder mehrere
Motor(en) hat/haben sich
überhitzt.
Fehlende Verbindung zum
Motorschutz beim SIReB1/B2/
B1EC.
Das Gerät startet nicht.
Gerät läuft nur bei hoher
Drehzahl an.
Die Temperatur in dem Gerät
hat die Alarmgrenze der
Überhitzung überschritten.
(Nur Geräte mit
Innentemperaturfühler.)
Die Temperatur im Gerät
hat die Alarmgrenze für den
Frostschutz unterschritten (nur
wasserbeheizte Geräte mit
Innentemperaturfühler und/oder
Rücklaufwassertemperaturfühler
SIReWTA).
Festgelegte Laufzeit, bevor der
Filteralarm ausgelöst wird.
Der externe Filterschutz wurde
aktiviert.
Externer
Alarmeingang (Klemme 9-10) an
SIReA1X/SIReC1X wurde aktiviert.
Maßnahme
Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und -auslass des
Geräts nicht blockiert werden.
Wenn der überhitzte Motor sich wieder abgekühlt hat,
schließt sich der Schalter wieder und der Alarm kann
zurückgesetzt werden. Prüfen Sie bei wiederholten
Alarmen die Motoren und tauschen Sie beschädigte
Motoren aus.
Bei Geräten ohne externen Thermokontakt müssen die
Motorschutzklemmen verbunden werden.
Bei Geräten ohne externen Thermokontakt müssen
die Motorschutzklemmen verbunden werden.
Motor und Transformatoranschlussklemme an der
SIReB1/B2/B1EC-Platine überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und -auslass des
Geräts nicht blockiert werden.
Funktionsweise der Schütze (E) prüfen; Funktionsweise
von Stellmotor und Ventil, Durchflusstemperatur und
Bypass-Einstellungen (W) prüfen.
Innentemperaturfühler prüfen,
Messwiderstand, 47 kOhm bei 25 °C.
Funktionsweise des Stellmotors, Ventil und Bypass-
Einstellungen prüfen.
Temperatur und Durchfluss der Warmwasserzufuhr
prüfen.
Im Falle eines Alarms besteht das Risiko, dass die
Batterie beschädigt wird; untersuchen Sie diese
vorsichtig auf Leckagen und tauschen Sie das
Wasserheizregister bei Beschädigung aus.
Tauschen Sie den Filter aus oder reinigen Sie ihn, stellen
Sie bei Bedarf die festgelegte Alarmzeit entsprechend der
Verschmutzung des Filters ein und setzen Sie den Alarm
zurück.
Tauschen Sie den Filter aus oder reinigen Sie ihn, stellen
Sie bei Bedarf die Einstellungen des Filterschutzes
entsprechend der Verschmutzung des Filters ein und
setzen Sie den Alarm zurück.
Den externen Alarm prüfen.
DE
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sire aaSireua1Sire faSirefawm