Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1882-UTR Montage- Und Einstellanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffe und Funktionen
auch wenn sich der Istwert zwischenzeitlich so än-
dert, dass ein Einschalten notwendig wäre.
Hiermit kann die Schalthäufigkeit eines Regelkanals
reduziert werden, falls der Temperaturfühler un-
günstig positioniert ist.
Die Ausschaltzeit kann pro Regelkanal individuell
(auch auf 0 = aus) eingestellt werden.
Zweitrelais
Wird das Zweitrelais eines Doppelreglers durch den
Zusatzwert gesteuert, so kann dessen Funktion je
Regelkanal invertiert werden, um so z. B. als Ru-
hestromkontakt bei Anwendung als Alarmausgang
oder mit umgekehrter Wirkrichtung für eine kombi-
nierte Heiz/Kühl-Regelung bei einem 2-Stufen Reg-
ler (Zustände: Heizen/Aus/Kühlen) eingesetzt zu
werden.
Das Zweitrelais eines Folgereglers ist im Standard
dem Teilregler A (Vorregler) als Ausgangsrelais
zugeordnet und kann so z. B. zur Meldung der In-
formation „Raum ist zu kalt" an eine übergeordnete
Stelle verwendet werden, da es für die eigentliche
Regelung (Teilregler B) nicht benötigt wird. Optional
kann das Zweitrelais des Folgereglers je Regelka-
nal auch als „Wechsler" konfiguriert werden, d. h.
8
dass es im Gegentakt zum Hauptrelais des Regel-
kreises arbeitet.
Melderelais und Fehlerzustände
Über das Melderelais können Sammelmeldungen
der Regelkanäle gemeldet werden, z. B. an eine
Leitstelle oder ein Gebäudemanagementsystem.
Im Standard werden vom Melderelais alle Fehler-
zustände der aktivierten Regelkanäle gemeldet wie
z. B. Fühlerunterbrechung und -kurzschluss sowie
interne Fehler des Reglers. Diese Meldungen sind
nicht abschaltbar. Über die Aktivierung der Funktion
„Fehlerzustand aktiviert Zweitrelais" können diese
Meldungen von einem Regelkanal, der als Doppel-
regler arbeitet, auch auf dessen Zweitrelais ausge-
geben werden.
Ist die Option „Zusatzwert aktiviert Melderelais" bei
einem Regelkanal gesetzt, so wird dessen Zusatz-
wert-Zustand ebenfalls über das Melderelais wei-
tergegeben, z. B. für Alarmmeldungen. Die Zusatz-
wert-Zustände aller aktivierten Regelkanäle werden
dabei ODER-verknüpft, sodass immer nur ein Wert
gleichzeitig übermittelt wird.
Das Melderelais hat einen Wechsler-Ausgang, der
nach dem Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip beschal-
tet werden kann. Im Standard wird das Melderelais

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1883-utr1884-utr

Inhaltsverzeichnis