Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1882-UTR Montage- Und Einstellanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Einstellung
Grenzwert Hysterese oben (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.> → Erweiterte Einstellungen)
Einstellung der oberen Hysterese des Grenzwertes, siehe auch Seite 6
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn der Grenzwert im Menüpunkt Konfiguration → Grenzwert akti-
vieren auf „Ein" gesetzt ist.
Werkseinstellung: 1,0 K, Einstellmöglichkeiten: - 20,0 bis +20,0 K
Grenzwert Hysterese unten (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.> → Erweiterte Einstellungen)
Einstellung der unteren Hysterese des Grenzwertes, siehe auch Seite 6
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn der Grenzwert im Menüpunkt Konfiguration → Grenzwert akti-
vieren auf „Ein" gesetzt ist.
Werkseinstellung: -1,0 K, Einstellmöglichkeiten: - 20,0 bis +20,0 K
Ausschaltzeit (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.> → Erweiterte Einstellungen)
Einstellung der Mindest-Ausschaltzeit des Regelkanals in Minuten, siehe auch Seite 7
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn die Ausschaltzeit aktiviert ist (Menü: Konfiguration → Aus-
schaltzeit aktivieren).
Werkseinstellung: 0 Minuten = Aus, Einstellmöglichkeiten: 0 bis 120 Minuten
PWM-Basiszeit (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.> → Erweiterte Einstellungen)
Zeitinterval, in dem ein Regelkreis im Normalbetrieb einmal ein- und wieder ausgeschaltet wird, um sich mit
Hilfe der Pulsweitenmodulation an eine Solltemperatur anzunähern und sie zu halten. Für mehr Informatio-
nen zur Pulsweitenmodulation siehe auch Seite 9.
Die PWM-Basiszeit kann zwischen 10 und 60 Minuten eingestellt werden.
Hinweis: Es wird empfohlen, die PWM-Basiszeit nicht kürzer als nötig einzustellen, da sich eine kurze
PWM-Basiszeit negativ auf die Lebensdauer der Relais auswirken kann.
Der Wert Aus kann dazu genutzt werden, um einen Kanal von der PWM-Steuerung auszunehmen.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1883-utr1884-utr

Inhaltsverzeichnis