Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1882-UTR Montage- Und Einstellanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Einstellung
Sollwert (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.>)
Einstellung des Sollwertes, siehe auch. Seite 6
Werkseinstellung: 20 °C, Einstellmöglichkeiten: -50 bis 300 °C (je nach Fühlertyp)
Zusatzwert (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.>)
Einstellung des Zusatzwertes, siehe auch Seite 6
Dieser Menüpunkt wird beim Doppelregler und Folgeregler immer angezeigt, beim Einzelregler nur, wenn
der Zusatzwert im Menüpunkt Konfiguration → Zusatzwert aktivieren auf „Ein" gesetzt ist.
Werkseinstellung: 20 °C, Einstellmöglichkeiten: -50 bis 300 °C (je nach Fühlertyp)
Grenzwert (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.>)
Einstellung des Grenzwertes, siehe auch Seite 6
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn der Grenzwert im Menüpunkt Konfiguration → Grenzwert akti-
vieren auf „Ein" gesetzt ist.
Werkseinstellung: 20 °C, Einstellmöglichkeiten: -50 bis 300 °C (je nach Fühlertyp)
Regelkanal aktivieren (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.> → Erweiterte Einstellungen)
Einstellung, ob der Regelkanal aktiviert ist. Wenn nicht alle vorhandenen Regelkanäle benötigt werden,
können die nicht genutzten abgeschaltet werden, damit keine Fehlerzustände angezeigt und über das Mel-
derelais gemeldet werden.
Werkseinstellung: Aus (bei Regelkanal 2 des 1882-UTR mit Anwendung EZR), Ein (bei den anderen Regel-
kanälen), Einstellmöglichkeiten: Ein, Aus
Kanal Wirkrichtung (Menü: Einstellung → Regelkreis <Nr.> → Erweiterte Einstellungen)
Einstellung der Wirkrichtung für den einzelnen Regelkanal. Hier kann für jeden Kanal eingestellt werden, ob
er im Heiz- oder im Kühlbetrieb laufen soll.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1883-utr1884-utr

Inhaltsverzeichnis