Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG |
TRADUCTION DE LA NOTICE ORIGINALE | TRADUZIONE
DELLE ISTRUZIONI ORIGINALI | ORIGINAL INSTRUCTION
MANUAL
1200W OBERFRÄSE
1200W FRESATRICE VERTICALE
1200W DÉFONCEUSE
1200W ELECTRIC ROUTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ayce 1314

  • Seite 1 ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG | TRADUCTION DE LA NOTICE ORIGINALE | TRADUZIONE DELLE ISTRUZIONI ORIGINALI | ORIGINAL INSTRUCTION MANUAL 1200W OBERFRÄSE 1200W DÉFONCEUSE 1200W ELECTRIC ROUTER 1200W FRESATRICE VERTICALE...
  • Seite 2: Liste Der Hauptteile

    LISTE DER HAUPTTEILE 10 Sperrschalter 1 Feineinstellung 11 Kippschalter 2 Tiefenanschlag 12 Staubabsaugeanschluss Flügelschraubezur Spannhebel zur Tiefenanschlagarretierung Frästiefenarretierung 4 Kranz für Tiefenanschlag 14 Führungsbuchse 5 Spanschutz 15 Spannzange 6 Taste zur Parallelführung 16 Parallelführung 7 Spannzangenmutter 17 Schlüssel 8 Spindelarretierung 9 Geschwindigkeitsregler...
  • Seite 3: Technische Daten

    • 1 Parallelanschlag 1 Stk. • Erweiterungsrohr 2 Stk. • Führung 1 Stk. WICHTIGE INFORMATIONEN ayce Power Tool behält sich das Recht vor, das Design und die technischen Spezifikationen dieses Produktes jederzeit und ohne Vorankündigung zu modifizieren und zu verbessern. WARNUNG...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Diese Oberfräse ist zum Bearbeiten von Holz und Plastik und zum Herausschneiden von Knoten, zum Schneiden von Rillen, zum Entfernen von Einschnitten, zum Kopieren von Wölbungen und Logos etc. bestimmt. Die Oberfräse ist nicht zum Bearbeiten von Metall, Stein etc. zu verwenden. SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE 1.
  • Seite 5 04 | 05 15. Machen Sie sich mit dem Arbeitsbereich vertraut und achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie aufgrund des Maschinengeräuschs eventuell nicht hören. 16. Achtung: Lassen Sie den Fräseinsatz eine gewisse Zeit nach dem Ausschalten der Oberfräse auslaufen. Warten Sie, bis das Werkzeug vollständigen Stillstand erreicht hat, bevor Sie es von dem Werkstück abnehmen.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise Zum Werkzeug

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZUM WERKZEUG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Anweisungen kann einen Stromschlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. WARNUNG BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUF. Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Sicherheitshinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) bzw.
  • Seite 7 06 | 07 Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags. e) Verwenden Sie bei Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Freien nur für den Aussenbereich geeignete Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den Aussenbereich geeigneten Kabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.
  • Seite 8 kann staubbedingte Risiken verringern. 4. Verwendung und Pflege des Elektrowerkzeugs a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie das für Ihre Arbeit vorgesehene Elektrowerkzeug. Mit dem richtigen Elektrowerkzeug können Sie im angegebenen Leistungsbereich besser und sicherer arbeiten b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der An-/Aus-Schalter sich nicht betätigen lässt.
  • Seite 9: Gehörschutz Tragen

    08 | 09 GEHÖRSCHUTZ TRAGEN! Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745: Der in diesem Dokument angegebene Schwingungsemissionswert wurde mit einem Verfahren ermittelt, das dem gemäss EN 60745-1 vorgeschriebenen Standard-Prüfverfahren entspricht, und ermöglicht es, Geräte miteinander zu vergleichen. Er kann für die vorläufige Beurteilung der Vibrationsbelastung herangezogen werden.Der angegebene Schwingungsemissionswert bezieht sich auf die Hauptanwendungszwecke des Geräts.
  • Seite 10: Beschreibung Der Symbole

    BESCHREIBUNG DER SYMBOLE 1. Sicherheitssymbole Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole dienen dazu, Sie auf eventuelle Risiken aufmerksam zu machen. Die Sicherheitssymbole und die dazugehörigen Erläuterungen müssen genau verstanden werden. Die Sicherheitshinweise an sich schliessen keine Risiken aus und sind kein Ersatz für korrekte Massnahmen zur Vermeidung von Unfällen.
  • Seite 11 10 | 11 Recyceln Sie unerwünschte Materialien anstatt diese zu entsorgen. Alle Geräte und Verpackungen sollten sortiert und einem Recyclingzentrum vor Ort zugeführt werden, damit sie umweltgerecht wiederverwertet werden. 2. Produktsymbole In dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät werden die folgenden Symbole verwendet.
  • Seite 12: Betrieb

    BETRIEB 1. Vor dem Betrieb • Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und lose Teile von dem Gerät. • Überprüfen Sie die Zubehörteile vor der Inbetriebnahme. Sie sollten dem Gerät und dem vorgesehenen Zweck entsprechen. 2. Funktionen a. Installieren/Entfernen des Fräseinsatzes (Abb.1) Es wird empfohlen, beim Einlegen oder Abb.
  • Seite 13 12 | 13 b. Installieren der Parallelführung (Abb.2) 1. Die Parallelführung ist eine effiziente Abb. 2 Hilfe zum geradlinigen Schneiden beim Abkanten oder Einkerben. 2. Lösen Sie die beiden Schrauben der Parallelführung. 3. Führen Sie die Stäbe der Parallelführung durch die Löcher der Basisplatte.
  • Seite 14 4. Stellen Sie den Tiefenanschlag ein, drücken Sieentgegen des Uhrzeigersinns auf den Spannhebel zur Einstellung der Frästiefe und führen Sie die Fräse wieder nach oben. Die Grobeinstellung der Frästiefe sollte durch einen Testschnitt ausprobiert und, falls notwendig, korrigiert werden. Feineinstellung der Frästiefe Nach einem Testschnitt kann eine Feineinstellung durch Drehen des Feineinstellungsreglers durchgeführt werden.
  • Seite 15 14 | 15 f. Geschwindigkeitsregler (Abb.6) Abb. 6 Die gewünschte Geschwindigkeit wird mit dem Drehknopf ausgewählt (auch während des Betriebs möglich). Min-2 Niedrige Geschwindigkeit Mittlere Geschwindigkeit 5-Max Hohe Geschwindigkeit Material Fräse Geschwindigkeitsbereich Hartholz 4-10 mm (Buche) 12-20 mm 22-40 mm Weichholz 4-10 mm (Pinie)
  • Seite 16 4. Schalten Sie die Fräse an. Lösen Sie den Spannhebel zur Frästiefenarretierung und lassen Sie die Fräse langsam auf das Werkstück herunter, bis der eingestellte Tiefenanschlag erreicht ist. Ziehen Sie den Spannhebel zur Frästiefenarretierung an. 5. Führen Sie die Fräse mit der überstehenden Führungsbuchse an der Schablone entlang und üben Sie leichten seitlichen Druck aus.
  • Seite 17 16 | 17 i. An-/Aus-Schalter (Abb.9) 1. Schalten Sie das Werkzeug durch Abb. 9 Drücken des Kippschalters an. 2. Lassen Sie den Kippschalter los, um das Werkzeug anzuhalten. 3. Wenn Sie bei gedrücktem Kippschalter auf den Sperrschalter drücken, dann bleibt der Schalter im Betriebsmodus. Bei kontinuierlichen längeren Bearbeitungszeiten ist dies praktisch.
  • Seite 18: Wartung

    WARTUNG ACHTUNG! Schalten Sie das Werkzeug vor dem Durchführen von Einstellungen oder Wartungsarbeiten immer aus. Ein beschädigtes Kabel muss durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Ziehen Sie umgehend den Stecker aus der Steckdose, wenn das Kabel beschädigt ist. Achten Sie darauf, dieses Werkzeug nicht Regen auszusetzen.
  • Seite 19 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren Kundendienst ein. Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an. Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend...
  • Seite 20 GARANTIESCHEIN Vorname Nachname Strasse/Hausnummer Telefon Postleitzahl Mobil Artikelnummer Barcode (EAN) Garantie (bitte ankreuzen) Kaufbeleg Nr./ Datum (Bitte Nein ebenfalls eine Kopie des Kaufbelegs beifügen) Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft: Aufgetretene Mängel (bitte auflisten) (Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so genau wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten.
  • Seite 21 20 | 21...
  • Seite 22: Technische Zeichnung

    TECHNISCHE ZEICHNUNG Exploded View...
  • Seite 23 22 | 23 ERSATZTEILE Nr Teilebezeichnung Nr Teilebezeichnung Nr Teilebezeichnung 1 Blechschraube 29 Tiefeneinstellstopp 57 Kabel & Stecker 2 Abdeckung 30 Schraube 58 Abdeckung 3 N/A 31 Spannhebel zur 59 Schalter Frästiefenarretierung 4 Geschwind 32 Gewindestift mit Schlitz 60 Feder igkeitsregler 5 Blechschraube 33 Wellenring...
  • Seite 89 88 | 89...

Inhaltsverzeichnis