Herunterladen Diese Seite drucken

Problemlösung - AVENLI JL017293NG Anleitung

Werbung

SPAⅢ-1-14-DE
3 Legen Sie den Flicken auf die beschädigte Stelle und drücken ihn dort fest an. Warten Sie 12 Stunden, bis der
Flicken fest angetrocknet ist. Ist der Flicken
angetrocknet, tragen Sie für eine komplette Abdichtung Klebstoff rings um den Flickenrand herum auf (4 Stunden
trocknen lassen). SPA-Aufbewahrung
Chemischer Schwimmer
1
Part VI
Ablauf und Lagerung
1. Ablassen von Wasser
Prüfen Sie den Stöpsel am Beckenboden sowie die Abflusskappe. Lösen Sie die Abflusskappe durch Drehen, lassen
Wasser mit einem Gartenschlauch ab. Entfernen Sie dann den Stöpsel am Beckenboden. Lassen Sie das gesamte
Wasser aus dem SPA-Pool.
2. Trocknen von Becken und Pumpe
Drücken Sie die Sprudeltaste zum Herausblasen des Wassers aus den Düsenlöchern. Trennen Sie die Pumpe und
entfernen die Filterkartusche aus der Innenwand des Pools.
3. Lagerung
Wischen Sie das Becken mit einem Handtuch ab und lassen es 24 Stunden trocknen. Lösen Sie die Ventile zum Ab-
lassen der Luft aus dem Pool, falten Sie den Pool zusammen. Wie empfehlen, den SPA in seiner Originalverpackung
an einem warmen, trockenen Ort aufzubewahren.
Part VII
Pumpenfunktion
LED-Display
Temperatureinstellung
Blase
„Temperaturmodus"-Taste
8
Filter
Heizung
2
3
1. LED-Anzeige: Sobald das Gerät eingeschaltet ist, zeigt die LED-Anzeige die aktuelle Wassertemperatur
automatisch an.
Hinweis: Bei gültigem Tastendruck hören Sie den Summer und die entsprechende Lichtanzeige schaltet sich
ein.
2. Temperatureinstelltasten: Erhöhen Verringern
Beim Betätigen der Temperatureinstelltasten blinkt die LED. Bei blinkender LED können Sie die gewünschte
Temperatur einstellen. Der Wert erhöht oder verringert sich pro Tastendruck um 1 °C. Halten Sie die Taste 2
Sekunden lang gedrückt, erhöhen sich die Werte schnell.
3. Temperatur-Einstellbereiche: Celsius-Modus: 30 °C – 40 °C Fahrenheit-Modus: 86℉-104℉
Um das Bedienfeld zu verriegeln, halten Sie die Erhöhen-/Verringern-Tasten gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt.
Verriegeln Sie das Bedienfeld bitte während Ihrer Abwesenheit, damit Ihre Einstellungen nicht von Anderen
geändert werden können. Geben Sie das Bedienfeld frei, indem Sie die Erhöhen-/Verringern-Tasten erneut
gleichzeitig drücken. „Temperaturmodus"-Taste: Durch Drücken dieser Taste wechseln Sie zwischen Celsius-
und Fahrenheit-Modus hin und her.
4. „Sprudel"-Taste: Aktiviert das Sprudelmassagesystem.
Durch Drücken dieser Taste aktivieren Sie das Massagesystem und die grüne Lichtanzeige schaltet sich ein.
Durch abermaliges Drücken dieser Taste wird es deaktiviert.
Hinweis:
a) Das Massagesystem wird nach 30 Minuten Betrieb automatisch stoppen. Reaktivieren Sie die Massage-
funktion durch erneutes Drücken der Massagetaste.
b) Wenn die Filtertaste aktiv ist, wechseln Sie durch Betätigung der Sprudeltaste vom Filter in den Massage-
modus: Die Filterlichtanzeige schaltet sich aus und die Massagelichtanzeige ein. Wenn Sie die Sprudeltaste
erneut drücken, wechseln Sie vom Massagemodus zurück in den Filtermodus.
5. Aktiviert das Filtersystem
Diese Taste schaltet die Filterpumpe ein und aus. Bei aktiviertem Filtersystem schaltet sich die grüne Lichtan-
zeige ein.
Hinweis: Sind Heizung und Filter gleichzeitig in Betrieb, können Sie durch Drücken Heizelement und
Filter gemeinsam ausschalten. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, können Heizen und Filter nicht
aktiviert werden. Sie müssen sie zunächst abschalten.
6. Aktiviert das Heiz- und gleichzeitig das Filtersystem
Zum gleichzeitigen Aktivieren von Heiz- und Filtersystem drücken. Die grüne Lichtanzeige des Filters und die
rote Lichtanzeige der Heizung schalten sich beide gleichzeitig ein. Die Pumpe heizt das Badebecken solange
auf, bis die Wassertemperatur die eingestellte Temperatur erreicht hat; das Heizsystem setzt sich wieder in
Betrieb, wenn die aktuelle Wassertemperatur auf 2 °C unter der eingestellten Temperatur abfällt. Max. Heiz-
temperatur: 40 °C
7. Wenn das Filtersystem insgesamt 150 Stunden gearbeitet hat, werden Sie durch ein Summen daran erin-
nert, den Filter zu reinigen; gleichzeitig blinkt die Leuchte der Filterfunktion. Sie können den Signalton ab-
schalten, indem Sie die Filtertaste 5 Sekunden gedrückt halten. Das Filtersystem schaltet sich ab; Sie können
das Filtersystem mit der Taste wieder aktivieren.
Hinweis:
Falls das Heizsystem aktiviert ist, startet das Filtersystem automatisch. Dies ist normal!
Nach Abschalten des Heizsystems hört das Filtersystem auf zu arbeiten. Dies ist normal!
Wenn die Sprudelfunktion eingeschaltet ist, können diese Funktionen Drücken von oder nicht aktivi-
ert werden.
Part VIII
Problemlösung
Jilong hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein fehlerfreies Badebecken anzubieten. Falls es dennoch einmal zu
Problemen kommen sollte, wenden Sie sich bitte gleich an Ihren Händler vor Ort oder an unseren Kunden-
dienst.
Nachstehend finden Sie einige nützliche Tipps, mit denen Sie viele allgemeine Probleme auch selbst beheben
können.
SPAⅢ-1-14-DE
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jl017290ngJl017291ngJl017292ng