Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kreieren Und Planen Eines Fluchtweges - Alecto SA-41 Gebrauchsanweisung

Rauchmelder zum gebrauch im heimbereich/koppelbar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA-41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Testen: Indem Sie den Testknopf auf dem SA-41 Gerät drücken, können Sie den Alarm des Geräts
testen. Halten Sie den Testknopf minimal für 2 Sekunden gedrückt. Wenn der Signalton 2-3 Mal
ertönt, funktioniert der Rauchmelder korrekt. Wenn Sie den Testknopf 30 Sekunden gedrückt halten,
werden auch die anderen Rauchmelder, die miteinander gekoppelt sind, Alarmsignale abgeben.
Hierdurch können Sie erkennen, dass die Verbindung zwischen den Rauchmelder funktioniert.
Kontrollieren Sie die Rauchmelder vorzugsweise jede Woche. Während eines Alarms erzeugt der
Rauchmelder einen Signalton von mindestens 85dB(A) Lautstärke. Man sollte NIE den Rauchmelder
nicht mit Kerzen, offenem Feuer, Zigaretten oder dergleichen testen.
ACHTUNG:
Wenn Sie nicht wissen, welche Ursache den Alarm des Rauchmelders ausgelöst hat, gehen Sie im-
mer davon aus, dass er durch einen Brand ausgelöst wurde und evakuieren Sie sofort die Wohnung.
Montieren Sie die Rauchmelder nicht im Bereich von Kindern.
Schützen Sie Ihren Rauchmelder während Bauarbeiten vor Schmutz. Ohne Schutz verlierendie
Rauchmelder ihre Funktionalität.
Instandhaltung: Das Gerät ist eigentlich wartungsfrei. Nur in Bereichen, wo viel Staub vorhanden
ist, sollte man regelmäßig den Sensor mit einem Staubsauber vorsichtig absaugen.

KREIEREN UND PLANEN EINES FLUCHTWEGES:

Machen Sie einen Grundrissplan und zeichnen Sie darin alle Türen und Fenster ein. Markieren Sie
Ihren Fluchtweg. Wenn Sie in einer höheren Etage wohnen, können Fenster, Rettungsleiter oder
Seile sehr wichtig sein.
Machen Sie jeden, der in Ihrem Haus wohnt, mit dem Signalton des Rauchmelders vertraut und
üben Sie das Verlassen des Hauses während eines Alarms. Wiederholen Sie diese Übungen so
oft wie möglich, sodass ein Automatismus eintritt.
Verlassen Sie Ihr Haus umgehend, sobald der Alarm des Rauchmelders ertönt, indem Sie Ihrem
Fluchtweg folgen. Jede Sekunde zählt, also reagieren Sie schnell. Wenn Sie den Rauch oder die
Hitze nicht direkt spüren können, sorgen Sie erst dafür, dass alle Personen in Sicherheit sind,
bevor Sie kontrollieren, woher der Rauch oder die Hitze kommen.
Bevor Sie während Ihrer Flucht eine Tür öffnen, sollten Sie erst fühlen, ob sich die Tür warm
anfühlt. Falls sich die Tür warm anfühlt, öffnen Sie die Tür nicht (da dahinter Feuer sein könnte!
Auch wenn Rauch oder Qualm aus der Öffnung unter der Tür kommt, lassen Sie die Tür ges-
chlossen und wählen Sie einen anderen Fluchtweg.
Wenn sich die Tür kalt anfühlt, halten Sie Ihre Schulter dagegen und öffnen Sie die Tür ein ganz
kleines Stück und kontrollieren Sie, ob sich Rauch oder Hitze im Raum befindet. Rechnen Sie
damit, dass Sie die Tür wieder zuschlagen müssen, falls sich Rauch oder Hitze im Raum befindet.
Wenn sich viel Rauch in der Luft befindet, bleiben Sie nahe zum Boden und atmen Sie am
besten durch ein feuchtes Tuch ein.
Sobald Sie draußen sind, rufen Sie so schnell wie möglich die Feuerwehr an. (Rufnummer: 1-1-2)
ERSETZEN DER BATTERIEN: Der Rauchmelder verwendet 2x AA Batterien. Verwenden Sie nur
die folgenden Batterien: GoldPeak ALKALINE 15A LR6. Unter normalen Umständen halten die Bat-
terien mindestens ein Jahr. Wenn die Batterien ersetzt werden müssen, wird der Rauchmelder alle 40
Sekunden ein 'chirp' Geräusch produzieren, um Sie darauf aufmerksam zu machen. Dieses Geräusch
wird minimal 30 Tage anhalten. Ohne Batterien ist es nicht möglich, den Rauchmelder an der Deckplatte
zu montieren. Wenn Sie die Batterien auf die richtige Art und Weise anbringen, kann der Rauchmelder
einfach an der Deckplatte montiert werden. Achten Sie bei neuen Batterien auf die Polarität der Batterien.
Jedes Mal, wenn Sie die Batterien austauschen müssen, muss das SA-41 Gerät danach auf die oben
beschriebene Weise getestet werden. Wenn das SA-41 Gerät nicht funktioniert, nehmen Sie bitte Kontakt
mit Ihrem Händler auf.
UMWELT: Leere Batterien nie beim normalen Müll entsorgen, sondern wie lokal angeordnet.
Auch Ihr SA-41 Gerät nie mit dem normalen Müll entsorgen, sondern entsprechend für
Recycling abgeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis