Kurvenpunkte
Die Kurvenpunkte P2 bis P8 werden automatisch als Gerade
errechnet, die zwischen P1 und P9 verläuft.
Beispiel 1 = modulierend - Gas
P0, P1 und P9 werden wie erläutert
eingestellt.
P2 bis P8 wurden automatisch
berechnet:
Um den Aufwand für die Koniguration jedes einzelnen Kurvenpunkts zu verringern, wie folgt
vorgehen:
1.
Prüfen, ob bei P1 eine einwandfreie Verbrennung stattindet. Bei Bedarf nachjustieren.
2.
Weiter mit P2. Auf einwandfreie Verbrennung prüfen bzw. nachjustieren.
3.
Kurvenpunkte zwischen P2 und P9 durch Betätigen von >
4.
Weiter mit P3. Beschriebenen Vorgang wiederholen.
5.
Gleichen Vorgang bis Kurvenpunkt P9 wiederholen.
Mithilfe dieser Vorgehensweise wird der Konigurationsaufwand verringert und
der gesamte Arbeitsablauf vereinfacht. Man erhält "korrektere" Einstellungen mit
geringerem Zeitaufwand. Der Vorgang muss jedoch wiederholt werden, sofern
anfangs die falsche Eingangsleistung für P9 eingestellt wurde. Deshalb ist größte
Sorgfalt bei der anfänglichen Eingabe des Werts für P9 geboten.
P0 und P9 müssen so präzise wie möglich eingestellt
werden. Diese Einstellungen werden zur Berechnung der
Luft
Air
übrigen Kurvenpunkte herangezogen, sobald der Brenner
Brennstoff
angesprungen ist.
Kurvenpunkt Wert 1
Brennstoff
30,0
P0
32,0
P1
80,0
P9
Kurvenpunkt Wert 1
Brennstoff
38,0
P2
44,0
P3
50,0
P4
56,0
P5
62,0
P6
68,0
P7
74,0
P8
Allgemeines
Der Kurvenpunkt P1 wird
Wert 2 Luft
beim ersten Start automatisch
auf den selben Wert wie P0
eingestellt. Der Wert kann
22,0
jedoch nach dem Anlaufen des
24,0
Brenners nachjustiert werden.
90,0
Wert 2 Luft
32,3
40,5
48,8
57
65,3
73,5
81,8
berechnen.
Bentone LMV
89