Fehler-
code
Diagnosecode
Bit 3
Wertigkeit ≥ 8
Bit 4
Wertigkeit ≥ 16
90
#
91
#
93
#
3
95
#
3 Zündtransformator
4 Brennstoffventil 1
5 Brennstoffventil 2
6 Brennstoffventil 3
96
#
3 Zündtransformator
4 Brennstoffventil 1
5 Brennstoffventil 2
6 Brennstoffventil 3
Bedeutung für das LMV37.4...-System
Zu steile Kurve bezüglich Rampengeschwindigkeit
Schrittabweichung gegenüber letzter Referenzierung
Interner Fehler Grundgerät
Interner Fehler Grundgerät
Fehler Flammensignalerfassung
Kurzschluss des Fühlers
Fehler Relaisüberwachung
Fremdeinspeisung Arbeitskontakt
Fehler Relaisüberwachung
Relais verschweißt
Empfohlene Maßnahmen
Positionsdifferenz zwischen den Stützpunkten und Einstellung Betriebsrampe
modulierend (Parameter 544) kontrollieren.
1. Betriebsrampe modulierend 32 s
Die Kurvensteigung darf maximal 31° (15° bei SQM33.6 bzw. 9° bei SQM33.7)
Positionsänderung zwischen 2 Stützpunkten im modulierenden Betrieb
betragen.
2. Betriebsrampe modulierend 64 s
Die Kurvensteigung darf maximal 62° (30° bei SQM33.6 bzw. 18° bei
SQM33.7) Positionsänderung
zwischen 2 Stützpunkten im modulierenden Betrieb betragen.
Der Antrieb wurde überlastet, bzw. mechanisch verdreht.
1. Einstellung des Antriebstyps prüfen (Parameter 613.1)
2. Prüfen, ob der Antrieb an einer Stelle im Arbeitsbereich blockiert
3. Prüfen, ob das Drehmoment für die Applikation ausreichend ist
Kurzschluss am QRB...
1. Verdrahtung kontrollieren
2. Eventuell Defekt des Flammenfühlers
Verdrahtung kontrollieren
Kontakte ausmessen:
1. Gerät an Spannung: Ausgang Gebläse muss spannungslos sein
2. Spannung ausschalten: Gebläse abstecken. Zwischen Gebläseausgang und
N darf keine ohmsche Verbindung bestehen.
Wenn einer der beiden Tests fehlschlägt Gerät austauschen, da definitiv
Kontakte verschweißt sind und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden
kann.