Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
SICHTSCHUTZ
System COMPACT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sprinz SICHTSCHUTZ System COMPACT

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG SICHTSCHUTZ System COMPACT...
  • Seite 3 BENUTZERFÜHRUNG SICHTSCHUTZ BENUTZERFÜHRUNG AUSFÜHRUNGEN Warnhinweise SPRINZ produziert den Ganzglas-Sichtschutz in folgenden Ausführungen: Abstufung der Warnhinweise  mit Pfostenanker zum Aufschrauben Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr  mit Pfostenanker zum Einbetonieren durch folgende Signalworte:  ohne Pfostenanker zum Einbetonieren ...
  • Seite 4: Montage

    MONTAGE SICHTSCHUTZ Variante zum Einbetonieren Es sind enthalten:  Pfosten zum Einbetonieren  2 Winkel, 30x30x3 pro Pfosten  2 Schrauben zur Montage Winkel  Aluminiumklebeband  2 Lagerklötze pro Glaselement  2 Schrauben pro Glaselement zur Montage Lagerklötze  Pfostenabschlusskappen ...
  • Seite 5 MONTAGE SICHTSCHUTZ Übersicht Legende Variante mit Pfostenanker zum Aufschrauben: 1. Endfeld 2. Glaskantenprofil 3. Glaselement 4. Pfostenanker zum Aufschrauben 5. Pfostenabschlusskappe 6. Pfosten 7. Lagerklotz Legende Variante mit Pfostenanker zum Einbetonieren: 1. Endfeld 2. Glaskantenprofil 3. Glaselement 4. Pfostenanker zum Einbetonieren 5.
  • Seite 6 MONTAGE SICHTSCHUTZ Pfostenanker montieren Bei Variante mit Pfostenanker zum Aufschrauben A: Hinweis Für die Montage des Pfostenankers zum Aufschrauben ist ein Beton- fundament erforderlich.  Achsmaße einhalten.  Max. Pfostenabstand entsprechend beachten.  Pfostenanker 1 mit längerer Wasserwaage ausrichten.  Bohrlöcher mit Pfostenanker 1 anzeichnen.
  • Seite 7 MONTAGE SICHTSCHUTZ  Pfosten auf Pfostenanker schieben.  Längere Gewindeschraube (M8x45) durch durchbohrte Wandung bis zum Anschlag einschrauben .  Pfosten mit zweiter Gewindeschraube fixieren. Auflager montieren Hinweis Bohrung in Auflager ist asymmetrisch. Bei Montage sicherstellen, dass rechtes Auflager 2 mit Bohrung oben und linkes Auflager 1 mit Bohrung unten befestigt wird.
  • Seite 8 MONTAGE SICHTSCHUTZ Pfostenankerabdeckungen montieren (optional) Hinweis Pfostenankerabdeckungen sind optional. Pfostenankerabdeckungen nur anbringen, falls im Lieferumfang enthalten.  Pfostenankerabdeckung 1 von oben auf Pfosten stecken.  Pfostenankerabdeckung 1 bis zum Pfostenanker schieben. Glaselemente montieren Hinweis Die hier beschriebene Montageweise ist nur bei korrektem Achsmaß möglich.
  • Seite 9 MONTAGE SICHTSCHUTZ  Glaselement mit Lagerprofil rechts bis zum Anschlag einfahren (Schritt A).  Glaselement parallel stellen (Schritt B).  Glaselement mittig ausrichten (Schritt C). Glaselemente bei engem Achsmaß montieren  Lagerprofil 1 beginnend am Glasende auf Seitenkante schieben.  Vorgang an allen 4 Ecken wiederholen.
  • Seite 10 MONTAGE SICHTSCHUTZ  Glaselement in einen Pfosten einschieben.  Glaselement soweit anheben bis Glaselement in Nut von gegen- überliegendem Pfosten passt.  Glaselement bis zum Auflager ablassen.  Glaselement ausrichten.  Pfosten links und rechts mit längerer Wasserwaage ausrichten und mit Gewindeschraube 1 und 2 fixieren.
  • Seite 11 MONTAGE SICHTSCHUTZ  Kunststoffplatten, 1 mm, 3 an Vorderseite und 4 an Rückseite unten am Glaselement versetzt zwischen Lagerprofil und Pfosten- fläche einschieben.  Kunststoffplatten 3 und 4 parallel zum Pfosten drehen.  Sicherstellen, dass Kunststoffplatten 3 und 4 nicht herausstehen und fest sitzen.
  • Seite 12 MONTAGE SICHTSCHUTZ  Sicherstellen, dass Kunststoffplatten 5 und 6 nicht herausstehen und fest sitzen. Endfeld montieren Verletzungsgefahr und Beschädigungen!  Sicherstellen, dass keine elektrischen Leitungen und/ oder Wasserleitungen im Bereich der Befestigungs- Warnung löcher liegen. Hinweis Endfeld dient zur Montage eines Glaselements an eine bestehende Wand.
  • Seite 13 MONTAGE SICHTSCHUTZ Keildichtung in Endfeld schieben Hinweis Dieser Arbeitsschritt gilt ausschließlich für Varianten mit Endfeld. Um Eindrücken zu erleichtern, Keildichtung mit Spülmittel benetzen.  Keildichtung 2 in Endfeld 1 drücken. Hinweis Um ein diagonales Verrutschen des Glaselements zu verhindern, ist ein Distanzhalter im Endfeld mit den Abmessungen 20 x 20 mm erforder- lich.
  • Seite 14 Sicherstellen, dass Kunststoffabdeckungen 1 bündig mit Pfosten- oberfläche in Bohrungen sitzen. Glaskante versiegeln Hinweis Sprinz empfiehlt, die Glaskante auf beiden Seiten durchgehend zu ver- siegeln. Eine Versiegelung bietet folgende Vorteile: -Kunststoffplatten in Nut sind nicht mehr sichtbar. -Kunststoffplatten sind vor Witterungseinflüssen geschützt und kön- nen nicht herausfallen.
  • Seite 15 MONTAGE SICHTSCHUTZ Bild: Variante mit Pfostenanker zum Einbetonieren Bild: Variante Pfosten zum Einbetonieren...
  • Seite 16 MONTAGE SICHTSCHUTZ...