Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmässige Reinigung Und Pflege Des Ofens - Cola Termo BEA Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Betrieb mit kleiner Flamme
Die Heizleistung lässt sich durch Reduzierung des Verbrennungsluftstroms regulieren. Für einen
mehrstündigen Betrieb mit geringer Wärmeabgabe dürfen die Regler von Primärluft und Sekundärluft nur bis
zur Minimumstellung geöffnet sein.
Bei einem derartigen Betrieb mit kleiner Flamme kann sich am Sichtfenster aufgrund der niedrigen Temperatur
im Feuerraum eine Feinstaubschicht absetzen. Ein Dauerbrand mit niedriger Heizleistung ist allerdings nicht
empfehlenswert.
3.6 Betrieb in der Übergangszeit
Bei Außentemperaturen über 15 ° C können der Schorns teinzug und damit die Brennleistung des Feuers
abnehmen, wodurch die Abgase nicht vollständig abgeführt werden (Rauchgeruch im Raum). In diesem Fall
empfiehlt es sich, den Feuerrost von der Asche zu säubern und die Verbrennungsluftzufuhr zu erhöhen. Das
Feuer durch Auflegen kleinerer Mengen Brennstoff versorgen und den Feuerrost häufiger reinigen.
3.7 Nichtbenutzung
Wenn der Ofen eine längere Zeit lang nicht benutzt wird, sollte er an einem sicheren, geschützten Ort
aufbewahrt werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
-
Gründlich säubern und bei Bedarf alle schadhaften Teile ersetzen.
Durch Abdecken vor Staub schützen.
-
4 – REGELMÄSSIGE REINIGUNG UND PFLEGE DES OFENS
Eine gewissenhafte Pflege erhöht Funktionstüchtigkeit, Wirkungsgrad und Nutzungsdauer des Ofens.
Es ist sinnvoll, täglich vor dem Anzünden des Feuers den Feuerrost von eventuell vorhandenen nicht
verbrannten Rückständen zu säubern und die im Bereich des Aschekastens angesammelte Asche zu
entfernen.
4.1 Entfernen der Asche
Der Kaminzofen Modell BEA ist mit einer Aschelade und einem einschiebbaren Rost ausgestattet, der vor
jedem Nachlegen von Holz mit dem mitgelieferten Schürhaken von Asche befreit werden muss.
Den Aschekasten regelmäßig ausleeren, denn eine Ascheansammlung unter dem Feuerrost behindert den
Zustrom der Verbrennungsluft. Der Feuerrost wird überhitzt und kann Schaden nehmen.
Zur Verringerung der Brandgefahr die Asche im Freien in einem Metallbehälter abkühlen lassen, bevor
sie entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgt wird.
4.2 Reinigen des Sichtfensters
Das Glas kann mit einem feuchten Tuch und einem Spezialreiniger ohne Scheuermittel gereinigt werden.
Das Glas nicht während des Betriebs bzw. bei heißem Ofen reinigen. Das Glas nur bei kaltem Ofen
reinigen.
4.3 Reinigen der Rauchrohre
Eine Abnahme der Heizleistung ist fast immer die Folge einer starken Verschmutzung der Rauchrohre. Auch
das Austreten von unverbrannten Gasen und Rauchgeruch weist auf stark verschmutzte Rauchrohre hin. Die
Rauchrohre
des Ofens müssen in regelmäßigen Abständen gesäubert werden. Das Ausmaß der Rußablagerung und das
Reinigungsintervall hängen im Wesentlichen von der Art des Brennstoffs und der Benutzung des Ofens ab
(geringe oder hohe Heizleistung).
Um ein unnötiges Aufwirbeln von Ruß zu vermeiden, sollte die Reinigung wie folgt ausgeführt werden:
Nur bei kaltem Ofen reinigen.
-
-
Alle Öffnungen, die nicht gereinigt werden müssen, verschließen.
Das Abgasrohr abmontieren und im Freien reinigen.
-
Die Ablagerungen im Ofen mit einer Metallbürste lösen.
-
-
Alle vom Rost bzw. dem Aschekasten gelösten Ablagerungen entfernen.
In jedem Fall das Rauchrohr vom Schornstein abnehmen.
-
Alle geöffneten Teile wieder schließen und auch die Dichtung des Verschlusses kontrollieren. Sollte sie bei
Abnehmen des Deckels beschädigt worden sein, ist sie ehestmöglich zu ersetzen.
11
Termo Bea

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Termo bea maiolica

Inhaltsverzeichnis