Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
instruction book
dishwasher
BVW 95
Seite 2
page 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BORETTI BVW 95

  • Seite 1 BVW 95 Bedienungsanleitung Geschirrspüler Seite 2 instruction book dishwasher page 23...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Hinweise Pflege und Reinigung Reinigung der Siebe Entsorgung Längerer Stillstand des Gerätes Frostgefahr Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen Transport des Gerätes Installationsanweisung Was tun, wenn... Einbau Kundendienst und Ersatzteile Justierung Befestigung Hinweise für Prüfinstitute Anschluss des Wasserzulaufschlauches Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil Anschluss des Wasserablaufschlauches Elektroanschluss Gerätebeschreibung...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit diesem Heft übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
  • Seite 4: Installationsanweisung

    Installationsanweisung Sie sollten die beim Elektroanschluss des Gerätes Anschluss des Wasserzulaufschlauches anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und Dieser Geschirrspülautomat kann an Kalt- oder Warmwasser zugelassenen Elektriker ausführen lassen. bis 60°C angeschlossen werden. Es ist jedoch Lassen Sie die beim Wasseranschluss des Gerätes empfehlenswert, einen Kaltwasseranschluss zu wählen.
  • Seite 5: Anschluss Des Wasserablaufschlauches

    Anschluss des Wasserablaufschlauches Elektroanschluss Der Wasserablaufschlauch kann angeschlossen werden: Die Nennwerte für den Stromanschluss sind auf dem Typenschild an der Tür angegeben. 1. am Syphonverschluss des Spülbeckens, mit einer Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, Folgendes Schlauchschelle; prüfen: 2.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geschirrkorbarretierung Härtebereichsschalter Salzbehälter Behälter für Reiniger Bedienblende Typenschild Behälter für Klarspüler Siebe Unterer Sprüharm 10. Oberer Sprüharm 11. Oberer Geschirrkorb IN153...
  • Seite 7: Die Bedienungsblende

    Die Bedienungsblende Taste Startzeitvorwahl Funktions-Taste Taste Löschen Ein/Aus-Taste Multidisplay Programmwahl- Taste 3 in 1 Tasten Taste Kontrolllampen Halbe Geschirrmenge Funktions-Tasten: Taste "3 in 1": Zusätzlich zum angezeigten Dieser Geshirrspüler hat die Funktion 3 in Spülprogramm und Halbe Geschirrmenge-Option kann mit 1, mit der die kombinierten Reinigungstabletten "3 in 1"...
  • Seite 8: Akustische Tonsignale

    Akustische Tonsignale Die Maschine gibt Tonsignale aus, um Sie über die ablaufenden Vorgänge besser zu informieren. - Stufe des Wasserenthärters einstellen - Programmende - Alarm Akustische Tonsignale deaktivieren/aktivieren (Bei abgeschalteter Maschine) Werkseitige Einstellung: Tonsignale aktiv. 1. Die Taste Ein/Aus drücken. Die Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten leuchten auf und im Multidisplay erscheinen 2 horizontale Striche (--) (Einstellphase).
  • Seite 9: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Vor dem erstmaligen Einschalten des Geschirrspülers b) Elektronische Einstellung Folgendes vornehmen: (Bei abgeschalteter Maschine) Der Geschirrspüler ist werkseitig auf Stufe 5 eingestellt. 1. Sicherstellen, dass die Strom- und Wasseranschlüsse den Installationsanweisungen entsprechen 1. Die Taste Ein/Aus drücken. Die Kontrolllampen der 2.
  • Seite 10: Einfüllen Des Regenerierenden Salzes

    Einfüllen des regenerierenden Salzes Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen. Sonstige Salzarten enthalten Anteile von anderen Stoffen, die auf die Dauer den Wasserenthärter beschädigen können. Das beim Einfüllen verschüttete Salz kann korrosionsfördernd sein. Deshalb sollte Salz erst kurz vor einem Programmstart eingefüllt werden. Einfüllen: 1.
  • Seite 11: Einfüllen Von Klarspülmittel

    Klarspülmittel Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden die bereits Klarspüler enthalten, muss die Klarspülerausgabe Dieses Mittel macht das Geschirr glänzend und begünstigt abgeschaltet werden, um Überdosierung zu vermeiden. dessen Trocknung. Es wird während des warmen Klarspülgangs automatisch Klarspülerzulauf ein/ausschalten eingegossen. Der im Inneren der Türe eingebaute Behälter hat ein Fassungsvermögen von ca.
  • Seite 12: Im Täglichen Gebrauch

    Im täglichen Gebrauch Kontrollieren, ob Salz und Klarspüler nachgefüllt werden Besteck und Geschirr einordnen muss. Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die Besteck und Geschirr im Geschirrspüler einordnen. sich mit Wasser vollsaugen können, dürfen nicht im Reinigungsmittel für Geschirrspüler einfüllen. Geschirrspüler gereinigt werden. Für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm Bevor Sie das Geschirr einordnen, sollten Sie: auswählen.
  • Seite 13: Besteckkorb

    Besteckkorb Oberkorb Warnung! Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln, Lange Bestecke, insbesondere scharfe Messer, sollten Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von horizontal in den speziellen Messerbesteckkorb 26 cm eingeordnet. eingeordnet werden, welcher hinten am oberen Korb Auf und unterhalb der befestigt wird.
  • Seite 14: Höhenverstellung Des Oberen Korbes

    Höhenverstellung des oberen Korbes Reinigerzugabe Wenn üblicherweise große Teller verwendet werden, können Verwenden Sie ausschließlich spülmaschinengeeignete sie im unteren Geschirrkorb eingeordnet werden, wobei der flüssige, pulver- oder tablettenförmige Reinigungsmittel. obere Geschirrkorb höher gestellt werden muss. Durch eine angemessene Verwendung von Spülmitteln wird auch die Umwelt geschont.
  • Seite 15: Verschiedene Reinigungsmittel

    Verschiedene Reinigungsmittel Reinigertabletten Verwendung von "3-in-1" Reinigungsmittel Reinigertabletten lösen sich etwas langsamer auf, deshalb kann es vorkommen, das sich bestimmte Reinigertabletten bei kurzen Spülprogrammen nicht vollständig auflösen und ihre Allgemeine Hinweise Reinigungskraft nicht voll entfalten. Wenn Sie diese Produkte Bei diesen Produkten handelt es sich um Reinigungsmittel mit verwenden, sollten Sie längere Spülprogramme einstellen, um kombinierten Reinigungsmittel-, Klarspül- und Salzfunktionen.
  • Seite 16: Spülprogramme

    Spülprogramme Programm Verschmutzungsgrad Verfügbare Programm- (4) Verbrauchswerte Optionen beschreibung Stromverbrauch Wasserverbrauch Geschirrart (in kWh) (in Liter) Alles. 1 Spülgang kalt, um das Teilladung (im Laufe des Antrocknen von Speiseresten Kurzspülen Tages ganz aufzufüllen). zu vermeiden Vorspülen warm Hauptspülen 70°C Stark verschmutzt. Halbe Geschirrmenge 2 Klarspülgange lau 1,7 - 1,9...
  • Seite 17: Spülprogramm Starten

    Spülprogramm starten Bei dieser völlig ntergrierbaren Maschine befinden sich die 5. Unterbrechen oder löschen eines Bedienungselemente an der Türoberseite. Zur laufenden Programms Programmeinstellung muss die Tür halb geöffnet werden. Ein laufendes Programm nur dann unterbrechen oder löschen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Achtung! Beim Öffnen der Tür kann heißer Dampf 1.
  • Seite 18: Geschirr Ausräumen

    8. Geschirr ausräumen Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Geschirr deshalb vor dem Ausräumen abkühlen lassen. Um zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es empfehlenswert, zuerst den unteren und dann den oberen Korb zu entleeren. Eventuell vorhandenes Kondenswasser an den Innenwänden und an der Tür des Geschirrspülers ist auf den Trockenvorgang zurückzuführen, bei dem der...
  • Seite 19: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Die Bedienungsblende sollte regelmäßig mit einem weichen, Wichtig! feuchten Tuch gereinigt werden. Es dürfen nur neutrale Ohne Siebe darf auf keinen Fall gespühlt werden. Reinigungsmittel und keine Scheuermittel oder Lösungsmittel, Falsch oder schlecht eingesetzte Siebe könne die Ursache für wie Azeton, Trichloräthylen usw.
  • Seite 20: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn... Versuchen Sie mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise kleinere Störungen am Geschirrspüler selbst zu beheben. Bevor Sie daher den Kundendienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch..Fehlermeldungen angezeigt werden Der Geschirrspüler startet nicht oder stoppt während des laufenden Betriebs. Alarm werden durch eine Kombination aus akustischen Tonsignalen gemeldet.
  • Seite 21: Das Spülergebnis Nicht Zufriedenstellend Ist

    ...das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist Das Geschirr wird nicht sauber Es wurde nicht das richtige Spülprogramm gewählt. Geschirr war so eingeordnet, dass das Spülwasser nicht alle Teile erreicht hat. Die Geschirrkörbe dürfen nicht überladen sein. Die Sprüharme können sich nicht frei drehen. Siebe im Spülraumboden sind nicht sauber oder falsch eingesetzt.
  • Seite 22: Hinweise Für Prüfinstitute

    Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muss bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Spülprogramme") durchgeführt werden. Die Prüfung nach EN 50242 muss mit vollem Salzbehälters des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Spülprogramms") durchgeführt werden. Beladung: 12 Standard-Maßgedecke Klarspülereinstellung:...
  • Seite 23 Boretti B.V. De Dollard 17 - 1454 AT - Watergang. www.boretti.nl <http://www.boretti.nl> Belangrijke telefoonnummers: Storingen 0900-2352673 Onderdelen 0900-7727372 Overige vragen 020-4363439 Änderungen vorbehalten 01/05 152960 83/1 Subject to change without notice...

Inhaltsverzeichnis