Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P/N: MMBB0240863(1.0)
KG275
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie Ihr
Mobiltelefon benutzen. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung als
Nachschlagemöglichkeit auf.
D E U T S C H
F R A N Ç A I S
I T A L I A N O
E N G L I S H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG KG275

  • Seite 1 D E U T S C H F R A N Ç A I S I T A L I A N O E N G L I S H KG275 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Mobiltelefon benutzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als Nachschlagemöglichkeit auf.
  • Seite 2: Entsorgung Von Altgeräten

    KG275 Benutzerhandbuch Dieses Handbuch kann abhängig von der Softwareversion und dem Netzbetreiber vom Telefon abweichen. Entsorgung von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. 2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einsetzen der SIM-Karte und Aufladen Einstellung des Ruftons des Akkus Rufton Einsetzen der SIM-Karte Ruftöne, Tastentöne, Nachrichtentöne, Signaltöne und Lautstärken Abbildungen Menü-Übersicht Tasten und Ausstattung Ihres Telefons 4 Kurze Übersicht über die Funktionen 10 Mobiltelefon ein- und ausschalten Nachrichten Einen Anruf tätigen Kontakte Einen Anruf beantworten...
  • Seite 4: Abbildungen

    Gehen Sie daher beim Einsetzen und Entfernen der Karte vorsichtig vor. Bewahren Sie alle SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. › UMTS SIM- Karten werden vom KG275 nicht unterstützt. Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
  • Seite 5: Tasten Und Ausstattung Ihres Telefons

    Tasten und Ausstattung Ihres Telefons Hörer Funktionstaste Über diese Tasten führen Sie Hauptdisplay jeweils die Funktion aus, die auf dem Display direkt darüber angegeben ist. : Wähltaste Mit dieser Taste können Sie : Gesprächsende-/Aus-Taste eine Telefonnummer wählen und eingehende Anrufe Mit dieser Taste können Sie annehmen.
  • Seite 6: Mobiltelefon Ein- Und Ausschalten

    Mobiltelefon ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Gesprächsende-Taste , bis sich das Telefon einschaltet. 2. Um das Telefon auszuschalten, drücken Sie die Gesprächsende-Taste , bis das Ausschaltbild angezeigt wird. Einen Anruf tätigen 1. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. 2.
  • Seite 7: Menü Und Optionen

    Menü und Optionen Das Telefon bietet verschiedene Funktionen zum individuellen Anpassen des Geräts. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs eingeteilt, die Sie mit der linken und rechten Funktionstaste auswählen können. Der Text, der im Display direkt über den Funktionstasten angezeigt wird, zeigt die aktuelle Funktion an.
  • Seite 8: Text Eingeben

    Text eingeben Mit der Tastatur des Telefons können Sie alphanumerische Zeichen eingeben. Drücken Sie die Taste , um den Modus zu wechseln. T9 Modus In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck pro Buchstabe. Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9-Modus wird bei jedem Tastendruck ein internes Wörterbuch nach passenden Wörtern durchsucht.
  • Seite 9: Einstellung Des Ruftons

    Einstellung des Ruftons Rufton 1. Drücken Sie die linke Softtaste „Menü“, und wählen Sie mit den Navigationstasten unter „Einstellungen“ die Option „Profile“. 2. Wählen Sie „Anpassen“, und rufen Sie das Menü für Ruftöne auf. 3. Drücken Sie die linke Funktionstaste [OK]. Anschließend können Sie den gewünschten Rufton einstellen.
  • Seite 10: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht 1. Nachrichten 3. Anrufliste 5. Wecker 1.1 Neue Nachricht 3.1 Alle Anrufe Weck- und Erinnerungsfunktion 1.2 Eingang 3.2 Entgangene Anrufe 1.3 Entwürfe 3.3 Ausgehende 1.4 Ausgang 6. Organizer Anrufe 1.5 Gesendet 6.1 Kalender 3.4 Eingehende Anrufe 1.6 Mobilbox abhören 6.2 Notizen 3.5 Anrufdauer 1.7 Infodienste...
  • Seite 11: Kurze Übersicht Über Die Funktionen

    Kurze Übersicht über die Funktionen In diesem Abschnitt werden die Funktionen des Telefons kurz erläutert. Nachrichten Menü 1 Dieses Menü enthält Funktionen für SMS (Short Message Service, SMS). Neue Nachricht Dieses Menü enthält Funktionen für SMS (Short Message Service, SMS). Eingang Sie werden benachrichtigt, sobald Sie eine Nachricht empfangen haben.
  • Seite 12: Kontakte

    Kontakte Menü 2 Suchen Sie können das Telefonbuch nach Kontakten durchsuchen. Wichtig: Am schnellsten gelangen Sie zum gewünschten Eintrag, indem Sie den Anfangsbuchstaben des Namens eingeben. Neuer Kontakt Mit dieser Funktion können Sie neue Einträge zum Telefonbuch hinzufügen. Kurzwahl Sie können den Tasten Kontakte zuweisen.
  • Seite 13: Einstellungen

    Anrufliste (Fortsetzung) Menü 3 Alle Anrufe Zeigt alle drei Listen (empfangene, getätigte und entgangene Anrufe) nach Zeit an. Sie können sich die letzten zehn entgangenen Anrufe anzeigen lassen. Entgangene Anrufe Ausgehende Sie können sich die letzten zwanzig abgehenden Anrufe (vom Anrufe Empfänger angenommen/nicht angenommen) anzeigen lassen.
  • Seite 14 Einstellungen (Fortsetzung) Menü 4 Sicherheit Hier können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr Telefon festlegen. › PIN-Anforderung: Hier können Sie festlegen, ob beim Einschalten des Telefons der PIN-Code für die SIM-Karte abgefragt wird. › Telefonsperre: Mit dem Sicherheitscode können Sie die unberechtigte Nutzung des Telefons verhindern.
  • Seite 15: Wecker

    Wecker Menü 5 Hier können Sie drei verschiedene Weckrufe einstellen. Die aktuelle Zeit wird oben im Display angezeigt, wenn Sie einen Weckruf einstellen. Zur Weckzeit wird das Weckersymbol auf dem LCD-Display angezeigt, und der Weckton ertönt. Organizer Menü 6 Kalender Beim Öffnen dieses Menüs wird ein Kalender angezeigt.
  • Seite 16: Richtlinien Für Eine Sichere Und Effiziente Benutzung

    J Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung kann gefährlich oder gesetzwidrig sein. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in diesem Handbuch. Warnung › Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie bitte NUR ORIGINALE Akkus und Ladegeräte. ›...
  • Seite 17: Elektronische Geräte

    J Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung (Fortsetzung) Elektronische Geräte Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können. › Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z.
  • Seite 18: Explosionsgefährdete Orte

    J Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung (Fortsetzung) Explosionsgefährdete Orte Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien. In Flugzeugen In einem Flugzeug können Mobiltelefone zu Interferenzen führen. ›...
  • Seite 19 Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert. › Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird. › Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.
  • Seite 20: Sicherheitshinweis Über Die Einwirkung Elektromagnetischer Energie Im Radiofrequenzbereich

    Radiofrequenzbereich Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR) Das Mobiltelefon KG275 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
  • Seite 21: Technische Daten

    J Technische Daten Allgemein › Produktname : KG275 › System : GSM 900 / DCS 1800 Umgebungstemperatur › Max : +55°C, Akku lädt (+45°C) › Min : -10°C...

Inhaltsverzeichnis