Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Bei Verwendung; Sicherheit Bei Aufbewahrung; Sicherheit Beim Transport - Hyundai HY1000Si D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit bei Verwendung

• Stellen Sie den Generator auf eine ebene Fläche, um das Umkippen oder Verschütten von Kraftstoff
zu vermeiden.
• Schließen Sie das Gerät NICHT an das Stromnetz des Gebäudes oder einen anderen Generator an,
um Stromschläge und Brände zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen, Schnee oder Nässe.
• Bedienen Sie das Gerät NICHT mit nassen Händen.
• Achten Sie auf nebenstehende Personen, Kinder und Tiere. Der Bediener ist für die Verletzungen an
anderen Menschen oder Beschädigungen an deren Eigentum verantwortlich.
• Heben oder kippen Sie das Gerät niemals beim laufenden Motor.
• Tragen Sie bei Bedarf Schutzbrille und Hörschutz.
• Falls durch die Arbeit Staub erzeugt wird, tragen Sie eine Atemmaske.
Sicherheit bei Wartung
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker von der Zündkerze, bevor Sie mit Wartungs-
Reparatur- oder Reinigungsarbeiten beginnen. Warten Sie bis das Gerät sich abgekühlt hat.
• Überprüfen Sie regelmässig den Zustand des Gerätes. Ersetzen Sie die beschädigten oder
abgenutzten Teile nur durch Originalzubehör. Bei Verwendung von nicht Originalzubehör
übernimmt der Hersteller keine Haftung für die möglichen Verletzungen der Personen oder
Beschädigungen des Gerätes.
• Vergewissern Sie sich, dass nach der Wartung alle Schutzvorrichtungen, Muttern, Bolzen und
Schrauben sicher installiert und angezogen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass nach der Wartung keine Werkzeuge oder andere Fremdteile sich am
Gerät befinden.
• Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Personen durchgeführt werden.

Sicherheit bei Aufbewahrung

• Das Gerät darf nur in gut gelüfteten Räumen aufbewahrt werden.
• Vor Aufbewahrung muss sich das Gerät komplett abkühlen.
• Das Gerät darf nicht gekippt werden. Es besteht die Gefahr für das Herauslaufen von Öl und Benzin.
• Benzin und Öl dürfen nur in dafür geeigneten geschlossenen Kanister, fern von Zündquellen,
aufbewahrt werden.
• Zugang zum Gerät und zum Benzin durch Kinder und Unbefugte ist zu verhindern.

Sicherheit beim Transport

• Das Gerät darf nur im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand transportiert werden.
• Das Gerät darf nur mit einem leeren Benzintank transportiert werden.
• Das Gerät soll beim Transport rutsch- und kippsicher befestigt werden.
• Das Gerät darf beim Transport nicht gekippt werden, da das Öl oder die Benzinreste rauslaufen
können.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hy2000si d

Inhaltsverzeichnis