HINWEIS Die Abbildungen und Illustrationen in dieser Anleitung dienen nur zur Orientierung und können vom jeweiligen Modell abweichen. Erstellung von Kopien oder sonstige Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der HPP AG / HPP Pro GmbH erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten. INHALT •...
1. SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Vor Verwendung dieses Gerätes lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit sämtlichen Bedienelementen und Funktionen vertraut. Missachten von Sicherheitsvorkehrungen und Hinweisen kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen, z.B. durch Erstickung oder Verbrennung führen und/oder Beschädigung des Gerätes sowie der Gegenstände und Personen in der unmitelbaren Umgebung verursachen.
Sicherheit für Benzin angetriebene Geräte • Das Gerät erzeugt sehr giftige Dämpfe und Abgase, wie z.B. Kohlenmonoxid. Es ist unsichtbar, geruchs- und geschmackslos, kann aber sehr schnell zur Vergiftung oder sogar zum Tod führen. Das Gerät darf deswegen ausschliesslich im Freien gestartet und verwendet werden. •...
Sicherheit bei Verwendung • Stellen Sie den Generator auf eine ebene Fläche, um das Umkippen oder Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. • Schließen Sie das Gerät NICHT an das Stromnetz des Gebäudes oder einen anderen Generator an, um Stromschläge und Brände zu vermeiden. •...
Sparmodus Schalter Wenn der Sparmodus Schalter auf "ON" steht, schaltet der Motor beim Abschalten der Last automatisch in den Leerlauf um. Nach Zuschalten der Last kehrt der Generator auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück. Die Sparmodus Funktion wird empfohlen, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, den Geräuschpegel zu reduzieren und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
HINWEIS Die "RESET" Funktion kann maximal 5 Mal betätigt werden. Danach muss der Generator neu gestartet werden. Display Wenn Sie die Taste "DISP" drücken, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung des Displays auf. Durch wiederholtes Drücken der Taste "DISP" wird bei jedem Drücken der Reihe nach die Spannung - Frequenz - Motordrehzahl - Kumulative Laufzeit angezeigt.
Seite 10
Ölstandskontrolle Ihr Gerät wird ohne Öl und Benzin ausgeliefert. Vor Inbetriebnahme müssen Sie Öl und Benzin einfüllen. Beim Starten ohne Öl wird der Motor irreparabel beschädigt. Ein solcher Schaden ist ausdrücklich von der Garantie ausgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass der Generator ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie den Ölstand kontrollieren.
In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur sollten folgende Viskosität verwendet werden: HINWEIS Der Generator ist mit einer Niedrigöl-Abschalt-Automatik ausgestattet. Bei einem zu niedrigen Ölstand wird der Motor automatisch abgeschaltet. Der Öl-Niedrigstand-Indikator am Bedienfeld leuchtet (ROT). In diesem Fall kontrollieren und füllen Sie das Öl nach und starten Sie den Generator neu. Kraftstoff-Betankung Benzin und seine Dämpfe sind hoch entzündlich! Beim Hantieren mit Benzin besteht absolutes Rauchverbot, es darf kein Feuer, Glut oder elektrischer Funken in der Nähe sein.
Seite 12
HINWEIS • Verwenden Sie niemals altes oder verunreinigtes Benzin. • Verwenden Sie kein Öl/Benzin- Gemisch. • Vermeiden Sie, dass Schmutz oder Wasser in den Kraftstofftank gelangen. • Verwenden Sie kein Benzingemisch, das Ethanol oder Methanol enthält. Missachten der Hinweise kann den Motor irreparabel schädigen. Luftfilter-Kontrolle Überprüfen Sie den Luftfilter, um sicherzustellen, dass er sauber und im guten Zustand ist.
4. GENERATOR STARTEN Generator darf nicht in geschlossenen Räumen oder schlecht durchluftbaren Bereichen gestartet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. HINWEIS Starten Sie den Generator NIE unter Belastung. Bevor Sie den Motor starten, trennen Sie die angeschlossenen Verbraucher von der AC-Steckdose und DC-Klemme ab. Der Generator kann auf 3 Arten gestartet werden: 1.
Seite 14
wird, wird der "Stand-by" – Startmodus automatisch wieder deaktiviert. Um den Generator erneut in den " Stand-by" – Startmodus zu versetzen, drehen Sie den Motorschalter in die Position "STOP" und anschliessend wieder in die Position "RUN/REMOTE". HINWEIS Wenn der integrierte Akku komplett entladen oder nicht angeschlossen ist, kann der Generator generell nicht gestartet werden.
Seite 15
3. Elektrischer Start durch Fernsteuerung • Stellen Sie den Motorschalter auf die Position "RUN/REMOTE". • Drucken Sie auf den Knopf "START" der Fernsteuerung. HINWEIS Die Fernsteuerung kann bei den folgenden Entfernungen verwendet werden: bis zu 8 Metern ohne Hindernisse bis zu 3 Metern mit Hindernissen Beim normalen Gebrauch soll die Batterie der Fernsteuerung ca.
5. GENERATOR BETRIEB Der Generator muss geerdet werden, wenn der angeschlossene Verbraucher geerdet ist. Erdungsklemme des Generators ist verbunden mit dem Rahmen und den metallischen Teilen des Generators, die nicht unter Spannung stehen. Zur korrekten Verwendung der Erdungsklemme konsultieren Sie einen Spezialisten vor Ort. Erdungsklemme Das Gerät darf nicht an elektrische Anlagen von Gebäuden angeschlossen werden.
Seite 17
Max. 60m für Kabel mit einem Querschnitt von 1.5 mm Max. 100m für Kabel mit einem Querschnitt von 2.5 mm Andere elektrische Kabeln oder Leitungen dürfen nicht verwendet werden. HINWEIS Die AC-Steckdose und DC-Klemmen dürfen gleichzeitig verwendet werden. Achten Sie dabei darauf, dass bei die Gesamtleistung des Generators nicht überschritten wird.
Seite 18
Um zu vermeiden, dass Funken an den Klemmen der Batterie entstehen, schließen Sie zunächst die Ladekabel an die Batteriepole und dann an den Generator an. Wenn Sie die Kabel trennen, tun Sie dies zuerst am Generator. HINWEIS Starten Sie den Motor des Fahrzeugs nicht, wenn der Generator noch an die Batterie angeschlossen ist, da der Generator sonst beschädigt wird.
Seite 19
AC Anwendung • Starten Sie den Motor und stellen Sie sicher, dass die Leuchte der Betriebs-Anzeige (GRÜN) leuchtet. ÜBERLASTANZEIGE ÖL-NIEDRIGSTAND-ANZEIGE BETRIEBS-ANZEIGE • Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind und schließen Sie dann die Gerätestecker an die Wechselstromsteckdose des Generators an. HINWEIS Um die beste Funktion und die längste Lebensdauer des Generators zu erreichen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Generator die ersten 20 Betriebsstunden bei ca.
HINWEIS Wenn Sie den Generator starten, ist es normal, dass sowohl die Leuchte der Betriebs-Anzeige (GRÜN) als auch die Leuchte der Überlast-Anzeige (ROT) gleichzeitig leuchten. Die Leuchte der Überlast- Anzeige (ROT) sollte nach ca. 5 Sekunden erlöschen. Wenn es nicht passiert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Seite 21
• Drehen Sie den Kraftstoffschalter in die Position "OFF".
Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Falls der Motor laufen muss, stellen Sie sicher, dass der Bereich ausreichend belüftet ist. Der Auspuff enthält giftiges Kohlenmonoxid. Verwenden Sie nur Original-Hyundai-Ersatzteile, um abgenutzte Komponenten zu ersetzen. Wartungsplan Betriebszeit Vor jeder...
Seite 23
Ölwechsel • Schalten Sie den Motor ein und lassen Sie ihn ca. 3 Minuten laufen, damit das Öl warm wird. Achten Sie darauf, dass der Motor nicht zu lange läuft und nicht zu heiss wird. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr. • Öffnen Sie den Seitendeckel (b) des Generators, indem Sie die Schraube des Seitendeckels lösen.
HINWEIS Der Umwelt zuliebe müssen das Altöl und Ölgebinde gesammelt und bei einer Entsorgungsstelle vor Ort abgegeben werden. Werfen Sie es nicht in den Müll oder gießen Sie es nicht auf den Boden. Wachen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife ab. Luftfilter Wartung Ein verschmutzter Luftfilter behindert die Luftzufuhr in den Vergaser.
Zündkerzen Wartung Empfohlene Zündkerze: F7RTC Überprüfen Sie den Zündkerzenabstand und reinigen Sie die Kohlenstoffablagerung an der Unterseite der Zündkerze. • Öffnen Sie den Seitendeckel des Generators (b), indem Sie die Schrauben des Seitendeckels mit einem Schraubendreher lösen. • Entfernen Sie den Zündkerzenstecker. •...
Seite 26
HINWEIS Die Zündkerze muss fest angezogen sein. Bei falscher Montage kann der Zylinderkopf beschädigt werden. Dieser mögliche Schaden wird nicht durch Garantie abgedeckt. Verwenden Sie niemals eine Zündkerze, die nicht für den erforderlichen Wärmebereich zugelassen ist. Wartung des Funkenfängers Der Funkenschutz muss alle 100 Betriebsstunden gewartet werden. •...
• Kohlenstoffablagerungen des Funkenfängers mit einer Drahtbürste entfernen. Wenn der Funkenfänger abgenutzt ist, ersetzen Sie ihn. • Bauen Sie den Funkenschutz wieder ein und montieren Sie die Abdeckung. Auswechseln der Batterie • Lösen Sie Schrauben und öffnen Sie die Abdeckung. •...
7. TRANSPORT UND LAGERUNG Verhindern Sie, dass aus dem Generator das Benzin herausläuft. Vergewissern Sie sich, dass sich der Kraftstoffschalter und der Motorschalter nach dem Ausschalten des Generators, beim Transport und bei der Lagerung des Generators in der Position "OFF" befinden. Transport des Generators Transportieren Sie den Generator nicht mit einem überfüllten Tank.
Seite 29
• Öffnen Sie den Seitendeckel des Generators, indem Sie die Schrauben des Seitendeckels lösen. • Drehen Sie den Motorschalter in Position "ON" • Stellen Sie einen Auffangbehälter und lösen Sie die Ablassschraube des Vergasers mit einem Schraubendreher. • Entfernen Sie den Zündkerzenstecker •...
8. PROBLEMBEHEBUNG Wenn der Motor nicht gestartet werden kann: Wenn das angeschlossene Gerät nicht funktioniert: Wenn DC-Anschluss kein Strom liefert:...
9. KONFORMITÄT Wir erklären auf eigene und alleinige Verantwortung, dass die von unserem Werk in Serienfertigung hergestelltes Gerät: HY4500SEi D folgenden harmonisierten EU-Richtlinien und EU-Normen hinsichtlich der Sicherheit und produktspezifischen Standards entspricht: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC_2005/88/EC Angewendete Normen: EN ISO 8528-13:2016, EN 55012:2007+A1, EN 61000-6-1:2007,...
10. TECHNISCHE DATEN Model HY4500SEi D Bezeichnung HY GK225 Motor Typ 4-Takt, OHV, 1-Zylinder, Gebläse Kühlung Hubraum 223 cm Bohrung*Hub 70 mm*58 mm Verdichtungsverhältnis 8.5:1 Nennleistung 4.7kW bei 3600min Zündsystem volltransistorisch Startsystem Handstart / Elektrostart / Elektrostart ferngesteuert Tankinhalt Benzin (bleifreies Benzin 95-Oktan) Ölfüllmenge...
variieren. Die angezeigten Geräuschwerte sollen dem Benutzer des Gerätes jedoch helfen, eine bessere Beurteilung der Gefährdung und des Risikos vorzunehmen. Umweltkorrekturen Die Nennleistung ist gegeben bei den folgenden Standardbedingungen: Höhe: Umgebungstemperatur: 25°C Relative Luftfeuchtigkeit: Bei geänderten Umgebungsbedingungen sind folgende Korrekturfaktoren C zu verwenden: Höhe (m) Umgebungstemperatur °C 0.98...
Unsere Produkte werden unter strengsten Qualitätsanforderungen produziert. Sollte Ihr Gerät jedoch unerwarteter Weise ausfallen, bedauern wir das sehr. Garantiefälle werden zentral durch unseren HYUNDAI Servicepartner in Deutschland abgewickelt. Die aktuelle Information zum HYUNDAI Servicepartner finden Sie in unserem Web-Shop für Deutschland, Luxemburg und Österreich: www.hyundaipower-de.com...
Seite 35
umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Seite 36
Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der Adresse HPP Pro GmbH (Lager Stuhr), Gottlieb-Daimler-Strasse 37, 28816 Stuhr unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.