Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai HY1000Si D Originalbetriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Dauerbetrieb darf die Ausgangsnennleistung des Generators nicht überschritten werden. Stellen
Sie KEINE Parallelschaltung mit elektrischen Netzanlagen oder anderen Generatoren her. Schließen Sie
KEINE Verlängerungen an das Auspuffrohr an.
Wenn ein Verlängerungskabel erforderlich ist, achten Sie darauf, dass Sie ein widerstandsfähiges,
gummiisoliertes, flexibles Kabel verwenden (gemäss IEC245 oder gleichwertigen Normen). Die
maximal zulässige Länge des Verlängerungskabels hängt vom Kabelquerschnitt ab:
-
Max. 60m für Kabel mit einem Querschnitt von 1.5 mm
-
Max. 100m für Kabel mit einem Querschnitt von 2.5 mm
Andere elektrische Kabeln oder Leitungen dürfen nicht verwendet werden.
HINWEIS
Die AC-Steckdose und DC-Klemmen dürfen gleichzeitig verwendet werden. Achten Sie dabei darauf,
dass bei die Gesamtleistung des Generators nicht überschritten wird:
Für HY1000Si D:
Für HY2000Si D:
Die meisten Verbraucher benötigen zum Start bis zu 3-Mal mehr als ihre Nennleistung.
DC Anwendung
Die DC-Klemme liefert eine Leerlaufspannung von 15-30V. Die DC-Klemme darf ausschliesslich zum
Laden einer 12V-Batterie verwendet werden.
HINWEIS
Wenn DC-Klemme verwendet wird, soll der Sparmodus ausgeschaltet werden. Stellen Sie dazu den
Sparmodus Schalter in die Position "OFF".
Verbinden Sie die DC-Buchse mit den Batterieklemmen mittels des mitgelieferten Ladekabels
(a).
Um zu vermeiden, dass Funken an den Klemmen der Batterie entstehen, schließen Sie zunächst die
Ladekabel an die Batteriepole und dann an den Generator an. Wenn Sie die Kabel trennen, tun Sie dies
zuerst am Generator.
AC - 0.9kVA, DC - 5A
AC - 1.6kVA, DC - 5A
2
2
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hy2000si d

Inhaltsverzeichnis