Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Stecker An Der Hauptplatine - jablotron JA-63 PROFI Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-63 PROFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at
4.
Anschlüsse und Stecker an der Hauptplatine
Es gibt einen Mini-XJ-Stecker für die „digitale Kommunikation" auf der Platine. Dieser Stecker dient für JA- 60E
Bedienteile und/oder PC-Interfacekabel. Der gleiche Stecker befindet sich auch auf der Außenseite rechts unten am
Gehäuse. Der „digitale Bus" steht auch an den Klemmen 1, 2, 3, 4 zur Verfügung. Es können bis zu 4 Stk. JA-60E
Bedienteile parallel betrieben werden. Die Gesamtkabellänge ist für Flachbandkabel mit Modular- Stecker max. 10m und
für paarweise verdrillte Kabel (auf Klemmen 1/2/3/4) max. 100m je Stichleitung.
AC20V ist zum Anschluss der Sekundärspannung vom Transformator.
Alarmzentrale JA-63 Errichteranleitung
L1, L2, L3, L4 in Verbindung jeweils mit COM, 4 verdrahtete
Meldelinien wie in Bild 6.) beschrieben. Jede Meldelinie ist nach Bedarf
auszulegen als
- Ruhestromlinie (NC)
- Differentialmeldelinie (Abschlusswiderstand 2K2)
- Doppeldifferentialmeldelinie (2 Abschlusswiderst. mit je 2K2),
sowie Meldelinienart wie in Abschnitt 9.2 beschrieben.
L1, L2, L3, L4 verdrahtete Meldelinien – frei programmierbar (siehe
9.2.).
COM – Gemeinsames Potential für alle 4 Meldelinien.
NO –
Normal offen – Schliesser des Alarmrelais.
NC –
Normal geschlossen – Öffner des Alarmrelais.
C –
Gemeinsamer Kontakt des Alarmrelais (max. 1A/60V).
SIR – Ist ein Ausgang für eine Aussensirene, der im Normalfall ein
+
" – Potential führt und im Alarmfall auf „
Daher schliessen Sie eine normale Sirene „SIR" und „+U" an.
Eine Selbstversorgung -Aussensirene (mit „+" weg Auslösung)
schliessen Sie an die Versorgung an „+U" und „GND" an und die
Auslösung an „STR". Diese selbstversorgte Aussensirene kann auch
dazu verwendet werden, ein kurzes akustisches Signal beim
Scharf/Unscharfschalten abzugeben und im „Testmode" als
akustischer Indikator zu arbeiten (siehe Abschnitt 9.19).
PGX, PGY sind zwei programmierbare Ausgänge (schalten auf –GND
max.12U 100 mA). Die Programmiermöglichkeiten sind in Kapitel 9.6
beschrieben. Bei JA – 63KR können diese beiden Ausgänge auch per
Funk an UC – Empfänge gesendet werden.
+U ist ein notstromversorgter Ausgang für externen Verbrauch, wie
z.B. verdrahtete Bewegungsmelder (400mA Dauer, 1A für max. 15Min.
– max.1x pro Std.) – abgesichert mit FU1 1A (Defektanzeige „fault C")
GND ist der „-" zu für die Versorgung.
7/24
-
" wechselt(max. 700mA).
MGK21600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis