Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung / Ausführung - Spheros Thermo E 200 Einbauanweisungen

Wasser-heizgerate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo E 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Thermo E 200/320
2
Verwendung / Ausführung
2.1.
Verwendung der Wasserheizgeräte
Die Wasserheizgeräte, im Weiteren Heizgeräte genannt, dienen in Ver-
bindung mit der fahrzeugeigenen Heizanlage
– zum Beheizen des Fahrgastinnenraumes,
– zum Entfrosten der Fahrzeugscheiben sowie
– zum Vorwärmen wassergekühlter Motoren.
Die Heizgeräte arbeiten unabhängig vom Fahrzeugmotor und werden
an das Kühlsystem, das Kraftstoffsystem und an die elektrische Anlage
des Fahrzeuges angeschlossen.
Warnung!
Das Heizgerät ist zur Beheizung des Fahrgastraumes oder der
Fahrerkabine zugelassen, jedoch nicht für Fahrzeuge zur
Beförderung gefährlicher Güter nach Anhang 9 der UN-ECE
Regelung R122.
HINWEIS:
Die Heizgeräte sind nur für den waagerechten Einbau zugelassen
(siehe Bild 2).
Warnung!
Das Heizgerät darf wegen Vergiftungs- und Erstickungsgefahr
nicht, auch nicht mit Zeitvorwahl, in geschlossenen Räumen, wie
Garagen oder Werkstätten, ohne Abgasabsaugung betrieben wer-
den. Dies gilt ebenso für den Brennbetrieb während der Einstel-
Gefahr für Leben und
Gesundheit!
Gefahr für Leben und
Gesundheit!
Verwendung / Ausführung
lung des CO
-Gehaltes im Abgas.
2
An Tankstellen und Tankanlagen muss das Heizgerät wegen Explo-
sionsgefahr ausgeschaltet sein.
Vorsicht!
Der Betrieb des Heizgerätes ist nicht zulässig falls sich im Bereich
der Abgasführung leicht entflammbare Materialien befinden (z. B.
trockenes Gras, Laub, Papier etc.) bzw. an Örtlichkeiten, wo sich
entzündbare Dämpfe und Staub bilden können, z. B. in der Nähe
von einem
– Brennstofflager jeder Art
– Kohle- und Holzlager
– Kunststofflager und ähnlichem.
Brandgefahr!
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo e 320

Inhaltsverzeichnis