Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Wexiodisk WD-6C Installations- Und Bedienungsanweisung

Haubenspulmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WD-6C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
4.3.6 Störungen
PROBLEM
Die Maschine startet nicht.
Es läuft kein Wasser in die Ma-
schine ein.
Das Wasser läuft nur langsam in
die Maschine ein.
Die Maschine hört nicht auf,
Wasser einzulassen.
Die Maschine fängt nicht an zu
spülen.
Geräusche von der Spülpumpe.
Die Maschine stoppt während
des Spülzyklus und beginnt,
Wasser einzulassen.
Das Spülgut wird nicht sauber.
Das Spülgut steht nicht stabil in
den Körben.
Das Spülgut trocknet nicht.
Fehlersuche
Die folgenden Störungen können vom Bediener behoben werden. Wenn die Stö-
rung bestehen bleibt, ist ein Servicetechniker hinzuzuziehen.
URSACHE
Die Maschine ist am Hauptschalter ausge-
schaltet.
Der Absperrhahn ist zugedreht.
Der Sicherungsautomat hat ausgelöst.
Die Haube ist offen.
Das Füllstandsrohr ist nicht eingesetzt.
Die Gummimanschette des Füllstandsroh-
res dichtet nicht zur Bodenplatte hin ab.
Die Düsen im Spülrohr sind verstopft.
Schmutz in den Düsen der Spülleitungen.
Das Füllstandsrohr ist nicht eingesetzt.
Die Gummimanschette des Füllstandsroh-
res dichtet nicht zur Bodenplatte hin ab.
Die Haube ist offen.
Das Spülgut blockiert den Magnet an der
Haube/Tür.
Niedriger Wasserstand. Schaum im Tank.
Die Gummimanschette des Füllstandsrohrs
muss dicht am Bodenblech anliegen.
Die Klarspül- und Spüldüsen sind verstopft.
Zu wenig Spülmittel.
Das Wasser im Spültank ist zu schmutzig.
Schaumbildung im Spültank.
Angetrocknete Speisereste am Spülgut.
Das Spülgut ist nicht richtig im Korb plat-
ziert.
Das Spülgut wurde falsch in die Körbe ein-
geräumt.
Das Spülgut ist zu leicht.
Die Klarspüldüsen sind verstopft.
Das Spülgut blieb nach dem Spülen in der
Maschine.
Zu wenig Klarspüler.
WD-6C
MASSNAHME
Maschine am Hauptschalter anschalten.
Den Absperrhahn aufdrehen.
Sicherungsautomaten rückstellen.
Die Haube schließen.
Füllstandsrohr einsetzen.
Kontrollieren, ob das Füllstandsrohr ge-
schlossen ist. Defekte Gummiman-
schette austauschen.
Spüldüsen reinigen.
Düsen reinigen.
Füllstandsrohr einsetzen.
Kontrollieren, ob das Füllstandsrohr ge-
schlossen ist. Defekte Gummiman-
schette austauschen.
Die Haube schließen.
Spülgut ggf. entfernen.
Wasserstand überprüfen. Wasser
wechseln.
Sitz des Füllstandsrohrs korrigieren.
Sicherstellen, dass die Gummiman-
schette intakt ist.
Die Düsen inspizieren und säubern.
Spülmittelmenge kontrollieren. Der
Schlauch muss in die Flüssigkeit einge-
taucht sein und der Filter im Schlauch
muss sauber sein.
Wasser wechseln.
Kontrollieren, ob die Spülwassertempe-
ratur hoch genug ist und ob das korrekte
Spülmittel verwendet wird.
Spülgut vor dem Spülen einweichen.
Korrekten Spülkorb und entsprechen-
des Zubehör zur korrekten Platzierung
des Spülguts verwenden.
Das Spülgut umstellen.
Ein Netzgitter zum Fixieren des Spül-
guts verwenden.
Die Düsen kontrollieren und reinigen.
Die Maschine ausräumen, sobald die
Klarspülphase beendet ist.
Die Klarspülermenge überprüfen. Der
Schlauch muss in die Flüssigkeit einge-
taucht sein und der Filter im Schlauch
muss sauber sein.
37
Rev. R5 (201506)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis