Herunterladen Diese Seite drucken

Benutzung Und Wartung - Campingaz PARTY-GRILL R Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Verbrauch: 99 g/h (1,36 kW) - Düse n° 015556
Kategorie: Direktdruck Butan
Vielen Dank, daß Sie sich für den Kocher Campingaz
PARTY-GRILL R entschieden haben.
A - WICHTIG: SIE VERWENDEN GAS, SEIEN
SIE VORSICHTIG!
Diese Gebrauchsanleitung soll Sie bei der richtigen und
sicheren Benutzung Ihres Kochers Campingaz
GRILL R unterstützen. Lesen Sie sie aufmerksam durch,
und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie
den Gasbehälter anschließen.
DE
Beachten Sie bitte alle Anweisungen in der
Gebrauchsanleitung sowie die Sicherheitshinweise
auf den Gasflaschen Campingaz
Das Nichteinhalten der Anweisungen kann für den
Anwender und seine Umgebung gefährlich sein.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem
sicheren Ort auf, damit Sie im Bedarfsfall immer auf
sie zurückgreifen können.
Dieses Gerät darf nur mit Gasflaschen des Typs
Campingaz
901, 904 und 907 betrieben werden. Die
®
Verwendung anderer Gasbehälter kann gefährlich sein.
Die Firma Application Des Gaz lehnt jegliche Haftung
bei der Verwendung von Gasbehältern einer anderen
Marke ab.
Das Gerät darf nur im Freien und weit entfernt von
brennbaren Materialien betrieben werden.
Betreiben Sie kein Gerät, das eine Undichtigkeit
aufweist, das schlecht funktioniert, oder das
beschädigt ist. Bringen Sie es zu Ihrem Händler
zurück, oder senden Sie es zur Reparatur an unseren
Verbraucherservice.
Nehmen Sie an dem Gerät keine Veränderungen vor,
und setzen Sie es nicht für Anwendungen ein, für
die es nicht vorgesehen ist.
B - VORBEREITUNG
CAMPINGAZ
Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, entfernen Sie
den Deckel (2), die Grillplatte (3) und das Topfträgerkreuz
(4) (Abb. 2).
Stellen Sie den Kocher auf eine feste, ebene Fläche.
C - ANSCHLUSS AN EINEN GASBEHÄLTER
CAMPINGAZ
(Befindet sich eine leere Gasflasche am Kocher, lesen
Sie bitte den Abschnitt G: "Abnehmen des Gasbehälters").
Achten Sie darauf, daß der Anschluß eines Gasbehälters
immer an einem gut durchlüfteten Ort, am besten im
Freien, niemals in der Nähe von offenen Flammen,
Wärmequellen oder Funken (Zigarette, elektrisches
Gerät usw.) und immer entfernt von anderen Personen
und brennbaren Materialien erfolgt.

BENUTZUNG UND WARTUNG

Abb. 1 bis 7 : siehe Seite 2
901, 904 und 907.
®
DES
KOCHERS
PARTY-GRILL R
®
901, 904 und 907
®
a) Stellen Sie sicher, daß die Dichtung (1) vorhanden ist
und der Gaskocher, die Dichtung und das Gewinde
®
(1a) des Gashahns in gutem Zustand sind (Abb. 1).
b) Verwenden Sie den Gaskocher nicht, wenn die
Dichtung fehlt oder beschädigt ist. Bringen Sie das
Gerät in diesem Fall zu Ihrem Händler zurück.
c) Schließen Sie die Gaszufuhr, indem Sie den Regelknopf
(7) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen ("-"
Richtung des Pfeils) (Abb. 3).
PARTY-
®
d) Den Behälter auf eine waagrechte, stabile Fläche
stellen und den Verschluß abnehmen.
e) Schrauben Sie die Einheit Regelknopf/Brenner (8) fest
auf das Ventil (9) der Gasflasche (Abb. 3).
Bringen Sie das Gerät bei Undichtigkeiten (Gasgeruch
vor dem Öffnen des Reglerknopfes) sofort ins Freie, an
einen gut belüfteten Ort abseits von Feuerquellen, an
dem die undichten Stellen ermittelt und beseitigt werden
können. Wenn Sie die Dichtheit Ihres Gerätes überprüfen
wollen, tun Sie dies bitte im Freien. Suchen Sie undichte
Stellen unter keinen Umständen mit Hilfe einer Flamme,
sondern verwenden Sie hierzu Seifenwasser.
D - MONTAGE DES KOCHERS CAMPINGAZ
PARTY-GRILL R
a) Verbinden Sie die Wasserschale (5) fest mit dem Gerät,
indem Sie die Schale in Richtung des Markierungspfeils
(v) bis zum Anschlag drehen (Abb. 4).
b) Prüfen Sie, ob der Brenner (6) korrekt montiert ist
(Abb. 4).
c) Setzen
Wasserschale.
E - VORBEREITUNG
"KOCHPLATTE"
a) Füllen Sie etwa ¾ Liter Wasser in die Wasserschale
(5). Der Wasserstand muß einige Millimeter unterhalb
des Brenners bleiben (Markierung "MAXI") (Abb. 4).
b) Setzen Sie die Grillplatte (3) auf das Topfträgerkreuz
(4).
F - VERWENDUNG DER GRILLPLATTE (Abb.
7a)
1) Anzünden des Brenners
a) Öffnen Sie die Gaszufuhr, indem Sie den Regelknopf
(7) gegen den Uhrzeigersinn drehen, und zwar um
höchstens eine Umdrehung (Abb. 5).
b) Drücken Sie den Regelknopf (7) mit dem Daumen
in die Fassung, bis die piezoelektrische Zündung
ausgelöst wird. Dies ist am einfachsten, wenn Sie
zugleich die übrigen Finger in die dafür vorgesehene
Aussparung legen (Abb. 5).
c) Wenn danach über dem Brenner unterhalb der
Grillplatte keine Flamme zu sehen ist (Abb. 5),
18
Sie
das
Topfträgerkreuz
DER
®
(4)
auf
die
FUNKTION

Werbung

loading