Kalibriermodus
Das Manometer ist werksseitig kalibriert. Es wird empfohlen, nach längerer Benutzung einmal pro Jahr durch einen
qualifizierten Kalibrierservice eine neue Kalibrierung durchzuführen.
1.) Zuerst eine mauelle Nullpunktjustierung durchführen (ohne Druck an den Anschlüssen)
2.) Manometer ausschalten.
3.) Aktivierung des Kalibriermodus durch gleichzeitiges drücken der Tasten
REC + ON > CA erscheint im Display (s.Abb.). Achten Sie darauf, dass die
Einheit psi im Display erscheint, um die positive (+) Druckkalibrierung zu
Starten..
4.) Für jeden Manometer-Typ gibt es unterschiedliche Referenzkalibrierpunkte.
Modell:
Psi-Bereich
AZ8205
0 ~
AZ8215
0 ~ ±15
AZ8230
0 ~ ±30
AZ8250 (82100)
Der Standartkalibrierpunkt kann durch die Tasten REL (+) und Lampe (-) auf
den gewünschten Wert geändert werden.
5.) Durch Betätigung von REC wird der Kalibrierpunkt gesichert, SA erscheint für ca. 2 Sekunden im Display,
anschließend wechselt das Manometer automatisch in den negativen Kalibriermodus. Stellen Sie den negativen
Kalibrierpunkt ein und sichern Sie ihn wieder mit REC. Anschließend erscheint END im Display und das
Manometer wechselt wieder in den Normalmodus.
6.) Können Sie den Kalibrierpunkt mit REC nicht sichern (SA erscheint nicht im Display), so prüfen Sie bitte, ob der
angelegte Referenzdruck sich im jeweiligen empfohlenen Druckbereich befindet (AZ82100 z.B. zwischen
78,00~82,00 psi), bzw. ob Sie den richtigen Positiven bzw. negativen Druck angelegt haben.
7.) Durch Betätigung der Taste UNIT können Sie den positiven Kalibrierpunkt überspringen und gelangen direkt
zum negativen Kalibrierpunkt.
Kalibrierpunkt(±)
±5
4,000
12,00
24,00
0 ~ ±100
empfohlen
3,900 ~ 4,100
11,70 ~ 12,30
23,40 ~ 24,60
80,00
78,00 ~ 82,00
3