Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wäscherteil; Wabenbefeuchterteil; Wartung / Frostschutzmaßnahmen - Wolf KGW Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wäscherteil:
Wabenbefeuchter:
Frostschutzmaßnahmen:
Wartung / Frostschutzmaßnahmen
Wechsel des Wassers je nach hygienischen Anforderungen 1 oder 2 mal im Monat,
mindestens alle 3 Monate. Dabei entleerte Wäscherwanne, Seitenteile und Schauglas
mit Seifenwasser reinigen sowie Schwimmerventil, Saugkorb und Türverschlüsse mit
handelsüblichem
Entkalkungsmittel
Schwimmerventils überprüfen und Wasserniveau einstellen.
Wechsel des Wassers je nach hygienischen Anforderungen 1 oder 2 mal im Monat,
mindestens alle 3 Monate. Dabei entleerte Wanne und Seitenteile mit Seifenwasser
reinigen sowie Schwimmerventil, Saugkorb und Türverschlüsse mit handelsüblichem
Entkalkungsmittel entkalken und nachspülen.
Befeuchtungsmedium nur mit Wasser reinigen!
Funktion des Schwimmerventils überprüfen und Wasserniveau einstellen.
Für eine lange Lebensdauer des Befeuchtermediums ist zu beachten:
ausreichende umlaufende Wassermenge
Lufttemperatur < 70
rechtzeitige Reinigung
bei lösungsmittelhaltiger Luft: Betrieb nur mit Frischwasser
Austausch des Befeuchtermediums:
Der Aus- und Einbau erfolgt durch die Revisionstür:
- Abdeckplatte am Wabenbefeuchterrahmen entfernen
- Befeuchtermedium und Verteilermedium (obere Schicht,
ca. 5 cm dick) herausnehmen
- neue Blöcke einsetzen
Achtung: Befeuchtermedium in richtiger Lage (60
Wärmetauscher
Betrieb mit Frostschutzmitteln.
Bei abgeschalteter Heizungsanlage Entleeren aller mit Wasser gefällten Teile, restliches
Wasser mit Preßluft ausblasen!
Wäscherteil/Wabenbefeuchterteil
Wasserleitung bauseitig isolieren.
Bei Frostgefahr Wanne und Pumpe entleeren!
Siphon:
Siphon ebenfalls gegen Einfrieren schützen.
12
entkalken
o
C, Wassertemperatur < 60
o
/ 30
und
nachspülen.
Funktion
o
C
o
) einbauen.
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis