2.3. Was ist zu tun, wenn regelmässig erhöhte/niedrige Werte festgestellt werden?
a) Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
b) Erhöhte Blutdruckwerte (verschiedene Formen der Hypertonie) sind lang- und mittelfristig mit
erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Diese betreffen die arteriellen Blutgefässe
Ihres Körpers, welche durch eine Verengung aufgrund Ablagerungen in den Gefässwänden
(Arteriosklerose) gefährdet sind. Eine Blutunterversorgung wichtiger Organe (Herz, Gehirn,
Muskeln) kann eine Folge sein. Ausserdem wird das Herz bei lang anhaltenden erhöhten
Blutdruckwerten strukturell geschädigt.
häufige primäre (essentielle) Hypertonie von der sekundären Hypertonie unterschieden.
Letztere Gruppe ist auf bestimmte organische Fehlfunktionen zurückzuführen. Zu den
Arzt, der Sie diesbezüglich beraten wird.
d) Bei ärztlich festgestelltem erhöhtem Blutdruck und zur Vorbeugung (Prävention) von
Bluthochdruck können Sie mittels Selbstmassnahmen die Höhe des Blutdruckes günstig
A) Ernährungsgewohnheiten
B) Vorerkrankungen
Führen Sie konsequent entsprechend der ärztlichen Verordnung die Behandlung von Vorer-
50