Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frischluftregler Für Variablen Luftstrom; Ventile Und Stellantriebe (Option) - Carrier 42NL-series Technisches Datenblatt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Bereich 50-100 m
1
Luftklappe
2
Einstellung der Frischluftklappenstellung (in m
3
Einstellschraube für den Luftvolumenstrom
Der Frischluftregler kann vor Ort durch eine Verstellung
der Luftklappe (Justierschraube) angepasst werden. Zur
Auswahl stehen drei Luftregelbereiche: 15 bis 50 m
bis 100 m
/h und 110 bis 180 m
3
WICHTIG: Wenn das Gerät mit einem optionalen
Rückluft-Temperartursensor ausgerüstet ist, darf der
konstante Frischluftvolumenstrom bei niedrigster
Drehzahl nicht mehr als 50 % der Zuluftmenge
ausmachen.
ANMERKUNG: Damit der Frischluftregler
ordnungsgemäß funktioniert, ist ein Differenzdruck von
60 Pa bis 210 Pa erforderlich.
4.2.2- Frischluftregler für variablen Luftstrom
Optional kann das Gerät kann mit einem variablen
Frischluftstromregler für den Bereich von 0 bis 55 l/s (0 bis
-200 m
/h) ausgerüstet werden. Dieser wird am
3
numerischen Carrier-Regler angeschlossen und kann die
Frischluftzufuhr auf zwei Wegen regeln:
Entweder mit einem festen Volumen, das der
Installateur nach Bedarf einstellt
Oder abhängig vom CO
er über den numerischen Carrier-Regler mit einem
CO
-Sensor verbunden.
2
HINWEIS: Bei Einsatz eines variablen
Volumenstromreglers für die Frischluft muss der Druck
im Frischluftzufuhrkanal 180 Pa betragen.
14
1
2
3
/h
3
/h)
3
/h, 60
3
/h.
3
-Gehalt; in diesem Fall wird
2

4.3 - Ventile und Stellantriebe (Option)

ANMERKUNG: Die Motor-Ventil-Baugruppe ist
normalerweise geschlossen.
4.3.1 - Ventil-Stellantrieb
Für die Vier-Wege-Ventilkörper (Drei-Wege-Ventil mit
integriertem Bypass) steht eine umfangreiche Auswahl an
Stellantrieben zur Verfügung, von Zweipunktventilen bis zu
Proportionalventilen und mit einer Stromversorgung von
entweder 230 V oder 24 V, die eine angepasste Lösung für
jeden Reglertyp und alle Kundenanforderungen bieten:
230-V-Stellantrieb mit Zweipunktregelung
24-V-Stellantrieb mit Zweipunktregelung
230-V-Stellantrieb mit potentialfreier
Dreipunktregelung
24-V-Stellantrieb mit potentialfreier
Dreipunktregelung
Modulierender 24-V-Stellantrieb mit
0-10-V-Signalgebung
In der Kombination mit LEC-Motoren und WTC- oder
NTC-Steuergeräten eignen sich 230-V-Stellantriebe mit
modulierender Dreipunktregelung besonders zur
Energieeinsparung und zur Steigerung des Nutzerkomforts.
ANMERKUNG: 24-V-Stellantriebe sind mit Carrier-
Reglern (Thermostate A/B/C/D, WTC & NTC) nicht
kompatibel.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42nh-series

Inhaltsverzeichnis