Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptbauteile & Komponenten; Gehäuse; Ventilatorantriebe; Minimale Drehzahl - Carrier 42NL-series Technisches Datenblatt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - HAUPTBAUTEILE & KOMPONENTEN
3.1 - Gehäuse
Diese Produktserie zeichnet sich durch einen besonders
niedrigen Geräuschpegel aus. Das Gehäuse ist aus
verzinktem Stahlblech gefertigt und verfügt über eine
umfassende Hochleistungsverkleidung an der Innen- und
Außenseite, die für eine optimierte Wärme- und
Geräuschisolierung des Gerätes sorgt.
Um die verschiedenen nationalen Vorschriften
(Brandschutzklasse) zu erfüllen ist der
Ventilatorkonvektor sowohl mit Isolierungen der Klasse
M1 (gemäß NF P 92-507) und Euroclass-Level B-s3-d0
(gemäß EN 13501) verfügbar. Er ist auch serienmäßig mit
Schwingungsdämpfern ausgestattet.
Um die Abmessungen des Gerätes auf ein Minimum zu
senken, sind die Geräte mit Hochleistungs-
Wärmetauschern mit einem sehr hohen Kühlleistungs-
Luftleistungs-Verhältnis erhältlich. Der Höhe der
Kondensat-Abflussschale ist optimiert.

3.2 - Ventilatorantriebe

3.2.1 - Montage des Mehrfachdrehzahl-Lüftermotors
enstprechend der ErP 2015-Verordnung
Motorbeschreibung
Asynchrone Motoren, 4-polig mit internem
Überlastschutz
Betriebskondensator
Wicklungsisolierung der Klasse B, Lackklasse F
Siehe Betriebsgrenzwerte in Kapitel 8.
Die Geräte der Baureihen 42NH und 42NL verfügen über
eine drehzahlgeregelte Ventilatoren-Antriebseinheit und
je nach Baugröße über einen, zwei oder drei Ventilatoren
mit vorwärts gekrümmten Blättern und doppelten
Einlässen.
Für die Geräte der Baureihe 42NH sind fünf Drehzahlen als
Standard vorgesehen (sechs Drehzahlen für Geräte der
Reihe 42NL).
Es müssen drei Drehzahlen gewählt werden,
um den Anschluss des Lüftermotors entsprechend geeigneter
elektromechanischer oder elektronischer Steuerungen zu
ermöglichen.

Minimale Drehzahl:

Maximale Drehzahl:
Alle Geräte sind mit elektronischen Carrier-
Steuergeräten lieferbar und können mit einer
Auswahl von drei Drehzahlen vorverdrahtet werden.
Für weitere Verdrahtungskombinationen für
Ventilatordrehzahlen wird auf die Geräteoptionsliste
(Kapitel 6)
verwiesen.
3.2.2 - Verbrauchsarme Ventilator-Motor-Einheit
(drehzahlgeregelter LEc)
Motorbeschreibung
Bürstenloser Motor mit Permanentmagneten
Elektronisch kommutiert
Wicklungsisolierung der Klasse B, Lackklasse F
Siehe Betriebsgrenzwerte in Kapitel 8.
R5
für 42NH,
R6
für 42NL
R1
Alle Geräte der Reihen 42NH und 42NL verfügen über
drehzahlgeregelte LEC-Ventilatorantriebe, die durch ein
0-10-V-Signal gesteuert werden, das von einem Carrier-
Steuergerät des Typs NTC oder WTC ausgelöst wird.
ANMERKUNG: In diesem Fall beläuft sich die
Mindestspannung des Steuersignals zur Einschaltung des
Motors auf 2 V bei den Ausführungen mit zwei oder vier
Rohrleitungen und auf 3 V bei den Ausführungen mit
Elektroheizgeräten.
Wird das Produkt ohne ein Carrier-Regelgerät geliefert, ist
der Installateur dafür verantwortlich, die EMV-
Konformität sicherzustellen.
3.3 - Ventilatorverdrahtungs-Möglichkeiten
3.3.1 - Drehzahlgeregeltes Gerät mit Blankdrähten
Optional werden alle Drehzahlen der drehzahlgeregelten
Ventilatoren mit Blankdrähten angeboten (sechs Drehzahlen
bei der Reihe 42NL und fünf Drehzahlen bei der Reihe
42NH). Hierdurch erhalten die Geräte eine größere
Regelungsflexibilität für den Volumenstrom.
Minimale Drehzahl = R6 oder R5, maximale Drehzahl = R1.
3.3.2 - Gerät mit variabler Drehzahl mit optionalem
Steuergerät oder Schaltkasten (Standard)
Bei der Bestellung müssen drei der fünf verfügbaren
Drehzahlen ausgewählt werden, um einen an die jeweilige
Steuerung (NTC, WTC oder Schaltkasten für Carrier-
Thermostate) angepassten Anschluss der
Ventilatorantriebe zu gewährleisten.
Beim Schaltkasten kann das Gerät bei der Installation an
eine Klemmleiste angeschlossen werden.
Der Schaltkasten lässt sich mit einem Schraubenzieher
öffnen.
Der Schaltkasten erlaubt eine Änderung der
Drehzahlverdrahtung ohne direkten Zugriff auf den
Motor. Alle verfügbaren Drehzahlen werden verkabelt.
ANMERKUNG: Die Standardverdrahtung für alle
Geräte ist stets R5 R3 R1.
3.3.3 - Verbrauchsarme (LEc) drehzahlgeregelte
Ventilator-Motor-Einheit mit Blankdrähten
Der verbrauchsarme (LEC) drehzahlgeregelte
Ventilatorantrieb muss über ein 0-10-VDC-Signal
gesteuert werden.
3.3.4 - Verbrauchsarme (LEc) drehzahlgeregelte
Ventilator-Motor-Einheit (LEc) mit Schaltkasten
(Standard)
Bei dieser Option kann der Installateur das Gerät an eine
Klemmleiste im Schaltkasten anschliessen.
Der Schaltkasten kann mit einem Schraubenzieher
geöffnet werden.
Der Zugriff auf das die Drehzahl des Ventilators steuernde
0-10-VDC-Signal erfolgt direkt über die Klemmleiste.
Verkabelungsbeispiel:
Standardmäßig
werden die Drehzahlen R5, R3 und R1
mit der Klemmleiste verbunden.
Außerdem stehen
2 oder 3 weitere
Drehzahlen zur Verfügung,
die sich
mühelos anschließen lassen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42nh-series

Inhaltsverzeichnis