Menüoption
Manueller Antwortcode
1 bis 9
Automatisch verkleinern
Ein
Aus
Fax-Fußzeile
Ein
Aus
Maximale Geschwindigkeit
2400
4800
9600
14400
33600
Spam-Faxe blockieren
Ein
Aus
Einstellungen für das Faxprotokoll
Menüoption
Übertragungsprotokoll
Protokoll drucken
Protokoll nicht drucken
Nur bei Fehler drucken
Empfangsfehler-Protokoll
Nie drucken
Bei Fehler drucken
Protokolle automatisch drucken
Ein
Aus
Protokollanzeige
Name der Empfangsstation
Gewählte Nummer
Auftragsprotokoll aktivieren
Ein
Aus
Faxruf-Protokoll aktivieren
Ein
Aus
Beschreibung
Ermöglicht die Eingabe eines Codes über die Telefontastatur, um ein Fax anzunehmen.
Hinweise:
•
Dieses Menüelement wird verwendet, wenn der Drucker die Telefonleitung nutzt.
•
Die Werksvorgabe lautet "9".
Verkleinert ein eingehendes Fax auf das Papierformat, das in der angegebenen Papierquelle
eingelegt ist.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Druckt die Übertragungsinformationen eines eingehenden Faxes am Ende jeder Seite
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Gibt die maximale Baudrate für den Empfang der Faxe an
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "33600 Baud".
Ermöglicht das Sperren eingehender Faxe von Geräten ohne Angabe der Stations-ID
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Beschreibung
Ermöglicht den Ausdruck eines Übertragungsprotokolls nach jedem Faxauftrag
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Protokoll drucken".
Ermöglicht im Fehlerfall den Ausdruck eines Empfangsfehlerprotokolls
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nie drucken".
Ermöglicht den automatischen Ausdruck von Faxprotokollen
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Gibt an, ob die Protokollausdrucke die gewählte Nummer oder den Stationsnamen
enthalten.
Hinweis: „Name der Empfangsstation" ist die Standardeinstellung.
Ermöglicht den Zugriff auf das Faxauftragsprotokoll
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Ermöglicht den Zugang zum Faxruf-Protokoll
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Die Druckermenüs
105