Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Frontplatte - ComAp InteliCompact Bedienungsanleitung

Controller für parallele aggregatanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Bedienungsanleitung

2.1 Frontplatte

S
TEUERUNGSTASTEN
P
B
OSITION
ESCHREIBUNG
Taste START (START). Ist nur im MAN-Modus aktiv. Durch Betätigung dieser Taste
1
wird die Startsequenz des Motors initialisiert. Siehe das Kapitel "Engine start" im
Referenzhandbuch
Taste STOP (STOPP). Ist nur im MAN-Modus aktiv. Durch Betätigung dieser Taste
wird die Stoppsequenz des Motors initialisiert. Wiederholtes Drücken oder längeres
2
Halten der Taste (mehr als 2 Sekunden) bricht die aktuelle Stoppsequenz ab (z. B.
Herunterfahren des Stroms oder Kühlen) und es beginnt die nächste Phase. Siehe das
Kapitel "Engine coold own" im
Taste FAULT RESET (FEHLER ZURÜCKSETZEN). Mit dieser Taste bestätigen Sie
Alarmmeldungen und deaktivieren das Hupsignal. Inaktive Alarmmeldungen
verschwinden sofort vom Display und der Status der aktiven Alarmmeldungen ändert
3
sich zu "bestätigt". Sie werden gelöscht, sobald die Ursache nicht mehr gegeben ist.
Weitere Informationen zu den Alarmmeldungen finden Sie im
Kapitel "Alarm management".
Taste HORN RESET (HUPE ZURÜCKSETZEN). Deaktivieren Sie mit dieser Taste das
4
Hupsignal, ohne die Alarmmeldungen zu bestätigen.
Taste MODE LEFT(BETRIEBSMODUS LINKS). Durch Betätigung dieser Taste wird
der Betriebsmodus geändert. Die Taste ist nur aktiv, wenn der Hauptbildschirm mit der
Anzeige des aktuell gewählten Modus angezeigt wird.
5
H
INWEIS
Diese Taste funktioniert nicht, wenn der Betriebsmodus des Controllers durch die
Binäreingänge erzwungen wird, die im
modes" aufgelistet sind.
I
C
-NT, S
NTELI
OMPACT
zur Startsequenz.
Referenzhandbuch
:
1.3, ©C
A
OFTWAREVERSION
OM
zur Stoppsequenz.
Referenzhandbuch
– Kapitel "Operating
Referenzhandbuch
– S
2011 R
P
EPTEMBER
EFERENZHANDBUCH
.
4
PDF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis