Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Staubli V1311C-A Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(ill. 11)
Leitung mit allen Einzeldrähten in die
Crimphülse einführen
11
(ill. 12)
Durch mehrfaches Zusammendrücken
der Zange die Crimphülse verpres-
sen, gleichzeitig die Leitung in der
Crimphülse festhalten der Crimpvor-
gang ist erst beendet, wenn sich die
Zange automatisch mit einem Klickge-
räusch entriegelt
12
(ill. 13)
Das Zurückfahren der Crimpbacken
erfolgt durch Drehen des Hebels H
im Uhrzeigersinn und gleichzeitiges
Schliessen der Zange Dieser Vorgang
kann auch während dem Crimpen
noch ausgeführt werden
Hinweis:
Kurz vor Ende der Crimpung kann
nicht mehr entriegelt werden
13
(ill. 14)
Stäubli empfiehlt pro Crimpstelle 3
mal zu Crimpen, dh jeweils nach ei-
ner Crimpung die Crimphülse um 60°
zu drehen, das ergibt dann pro Crimp-
stelle 6 Druckstempelabdrücke ill 14
zeigt solche 1- oder 2-fach Crimpstel-
len mit jeweils 3 Crimpungen
14
(ill. 11)
Insert all strands of the wire into the
crimping sleeve
(ill. 12)
By repeatedly closing the arms of
the pliers, press the crimping sleeve
while at the same time holding the
wire place in the crimping sleeve The
crimping operation is not completed
until the pliers unlock automatically
with a clicking sound
(ill. 13)
The crimping insert is reset by turning
the lever H clockwise and at the same
time closing the pliers This operation
can also be carried out during
crimping
Note:
Shortly before the end of the
crimping operation, unlocking is no
longer possible
(ill. 14)
Stäubli recommends crimping 3 times
per crimping point, ie rotating the
crimp sleeve by 60° after each crimp-
ing operation so as to give 6 crimp die
impressions at each crimping point
ill 14 shows such single or double
crimping points with 3 crimps each
5 / 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Staubli V1311C-A

Diese Anleitung auch für:

V1311c

Inhaltsverzeichnis