Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKG C562 CM Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5 Anwendungshinweise
Beispiel 3:
Konferenzraum
Abb. 5: Einbau in
Konferenz tisch und Decke
Siehe Abb. 5.
Weitere Hinweise
Abb. 6: Störende
Schallquellen ausblenden
Siehe Abb. 6.
Abb. 7: Vibrationsdämpfung
Siehe Abb. 7.
8
Schwankungen des Signalpegels zu verursachen. Zusätzlich stört kein Mikrofon den
Blickkontakt mit dem Publikum.
• In Konferenzräumen können Sie das Mikrofon entweder in den Konferenztisch oder ein
oder mehrere Mikrofone in die Deckenverkleidung (sofern diese schallhart ist!) einbauen.
• Die halbkugelförmige Richtcharakteristik kann zu ungewollten Aufnahmen aus nicht be-
rücksichtigten Richtungen führen. Wenn die Grenzfläche beweglich und nicht zu groß ist,
können Sie das Mikrofon von der störenden Schallquelle weg drehen.
Sie können auch versuchen, die störende Schallquelle mit Plexiglas-Paneelen aus-
reichender Größe (1 x 1 m) oder dickem Teppichmaterial abzuschatten.
• Eine gute Vibrationsdämpfung können Sie erreichen, indem Sie ein schalldämmendes
Material (z.B. Weichschaum) unter die akustisch reflektierende Fläche legen.
C 562 CM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis