Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Wittur Anleitungen
Antriebssysteme
WLD 302
Wittur WLD 302 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Wittur WLD 302. Wir haben
1
Wittur WLD 302 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Kurzanleitung
Wittur WLD 302 Kurzanleitung (90 Seiten)
safety in motion
Marke:
Wittur
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einführung
6
Qualifiziertes Personal
6
Zusätzliche Materialien
6
In diesem Dokument Verwendete Symbole
6
2 Sicherheit
7
Hochspannung
7
Unerwarteter Anlauf
7
Entladezeit
7
Mechanische Haltebremse
7
Krane, Aufzüge und Hebezeuge
7
Generatorisch Erzeugte Überspannung
8
Gegen-EMK durch PM-Motorbetrieb
8
Sicherer Stopp
8
3 Installation
8
Schutzart
8
Checkliste zur Vorbereitung der Installation von Frequenzumrichter und Motor
9
Mechanische Installation und Kühlung
9
Heben
9
Montage
9
Anzugsdrehmomente
10
Elektrische Installation
10
Getrennte Verlegung von Leitungen
10
Leitungstyp und Nennwerte
11
Erdung
11
Ableitstrom
12
Fehlerstromschutzschalter
12
Erdung über Abgeschirmte Kabel
12
Motoranschluss
13
Gegen-EMK durch PM-Motorbetrieb
13
Bremswiderstand
14
Umgebung
14
Anschlussdiagramm, Beispiele
15
Anschlussdiagramm Lift Drive LD302
15
Anschlussdiagramm Aufzugsteuerung MCO 361
16
Beispiele
17
Betrieb mit Motorschützen K1 und K2
17
Betrieb ohne Motorschütze
18
Beispiele für Drehgeberanschlüsse an Klemme X55
18
5-V-TTL-Inkrementalgeber, Versorgt über MCO 361
18
5-V-TTL-Inkrementalgeber, Externe Spannungsversorgung
19
24-V-Absolutwertgeber, Singleturn-Ssi/Endat, Versorgt über MCO 361
19
4 Programmieren
20
LCP Bedieneinheit
20
LCP-Aufbau, Funktionsbereiche
20
Anzeige des Funktionsbereichs a
21
Anzeige des Funktionsbereichs B, LCP-Menütasten
21
Anzeige des Funktionsbereichs C, Navigationstasten
22
Anzeige Funktion
22
Anzeige des Funktionsbereichs D, Bedientasten
23
Sichern und Kopieren von Parametereinstellungen
23
Wiederherstellen der Werkseinstellung
23
Manuelle Initialisierung
23
Main Menu
24
Übersicht der Parametergruppen
24
Parameterübersicht
25
5 Inbetriebnahme
29
Leitfaden für Einfache und Schnelle Inbetriebnahme
29
Inbetriebnahme über das Quick-Menü
29
Einrichtung der Motorart
30
Funktionsbeschreibungen
33
Automatische Motoranpassung, AMA
33
Mechanische Bremssteuerung
35
Drehzahlen, Beschleunigung, Ruck
36
PID-Drehzahlregler
38
Drehzahlreglereinstellungen während des Betriebs
39
Art der Ansteuerung P19-66
39
Anschlüsse
39
Datenanzeigen
39
Drehzahleinstellung
41
Betrieb mit Absolutwertgeber (Ssi/Endat/Biss-C)
42
Betrieb mit USV, Evakuierungsmodus
43
Lastrichtung
43
USV-Modus
43
Betrieb VVC+ ohne Rückführung für Asynchronmotoren
44
Erweiterte Einstellungen
44
Simple Control, Freigabefunktion über Richtungseingänge
45
Dir=V0
45
Softstop bei Richtung =0
45
Short Floor Function, Kurzhaltestellenfahrt
46
USV-Betrieb, Evakuierung in Lastrichtung
46
Funktion Ausgänge, Klemme X59.1 - X59.7
46
Überwachungsfunktionen
48
Überwachung der Mechanischen Bremse Gemäß DIN en 81-20
48
Testanleitung für die Installation
49
Überwachung Geschwindigkeitsbegrenzer
49
Funktionsbeschreibung
50
Überwachung der Motorschütze
50
Überwachung Sicherer Stopp, STO
52
Standby-Funktion
52
Testfahrmodus
52
Alarm Log
53
6 Betrieb
54
Einrichtung
54
Test
54
Fahrtrichtung
54
Unkontrollierte Bewegung (mit Absolutwertgeber)
54
Startfehler oder Spurfehler oder Unerwartete Beschleunigung oder keine Bewegung
55
Geräusche oder Vibrationen während der Beschleunigung oder Verzögerung (Niedrige Frequenz)
55
Geräusche während des Betriebs
56
Optimierung
56
Startverhalten
56
Reglerverhalten während des Betriebs
57
Parameter für Stoppverhalten
57
8 Anhang
59
Verdrahtungsbeispiele mit Parametereinstellung
59
Modus 0, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit
60
Modus 0, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit
61
Modus 0, 24-V-Steuersignale an Aufzug-Controller Verwendet
62
Modus 0, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit
63
Modus 1, Digital, Priorität Hohe Geschwindigkeit
64
Modus 1, Richtung Geringe Geschwindigkeit
65
Modus 4, Binär 1
66
Modus 6, Binär 2
67
Modus 7, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit, Priorität Richtung Ab
68
Modus 8, HTL-Drehgeber, Digital 1, Priorität Richtung auf
69
Geschwindigkeiten: 4 Geschwindigkeit Startsignal
69
Modus 9, HTL-Drehgeber, Binär
70
Bussteuerung/Dcp3/Dcp4
71
Überwachung der Motorschütze
72
Überwachung der Motorschütze
73
Überwachung der Bremsen-Rückmeldekontakte Schließer
74
Konfiguration
74
Überwachung der Bremsen-Rückmeldekontakte Öffner
75
Start- und Stoppsequenzen
76
Antriebsmotor-Datenbank
77
Meldungen
77
Warnungen und Alarmmeldungen
77
Warnungen und Alarmmeldungen in P19-81
77
Weitere Warnungen und Alarmmeldungen
85
7 Fehlerbehebung
59
Hoher Motorstrom an Asynchronmotoren
59
Hoher Motorstrom an PM-Motoren
59
Geräusche von Motor oder Frequenzumrichter Beim Motorbetrieb
59
Motorgeräusche, Drehgeberfehler, Instabiler Betrieb
59
Alarm Erdschluss bei Start
59
Sporadisches A38 während des Betriebs
59
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Wittur WSG-52.2
Wittur WSG-52.3
Wittur WSG-S3 Serie
Wittur WSG-S3.1
Wittur WSG-S3.2
Wittur WSG-S3.3
Wittur WSG - SF S-Serie
Wittur WRG200
Wittur WSG-08.3
Wittur WSG-08.1
Wittur Kategorien
Antriebssysteme
Sicherheitstechnik
Industrielle Ausrüstung
Aufzüge
Hebezeuge
Weitere Wittur Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen