Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sico AG02 Benutzerinformation Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nur bei Ausf. Digital:
Potenti-
Beschreibung
ometer
P1
Einstellung der Geschwindigkeit im Schnell-
gang; PWM stufenlos 0 ... 100 % (linker An-
schlag 0 %; rechter Anschlag 100 %). Eingang
schnell/langsam aktiv.
P2
Einstellung der Geschwindigkeit im Schleich-
gang; PWM stufenlos 0 ... 100 % (linker An-
schlag 0 %; rechter Anschlag 100 %). Eingang
schnell/langsam inaktiv.
Rechtslauf+
Linkslauf+
Eil/Schleich+
Rechtslauf-
Linkslauf-
Eil/Schleich-
Abb. 9: Eingangsschaltung Digitaleingänge
Anzeigen:
LED
Digital
Analog unipolar Analog bipolar
1, gelb blinkt 600 ms =
blinkt 300 ms =
Start Up
Current
2, blau Rechts
Enable
3, blau Links
Rechts/Links
4, gelb Eil/Schleich
N. C.
6.3 Geber potentiometrisch mit/ohne Messwandler
6.3.1 Einrichtung Potentiometer (P10)
Nach ordnungsgemäßem Anschluss zeigt das Gerät
bei Einschalten der Betriebsspannung den aktu-
ellen Istwert.
Achtung: Drehrichtung
Der Messbereich des Potentiometers resultiert aus
der Übersetzung des Potentiometergetriebes. Ab
Werk wird das Potentiometer im Linksanschlag vor-
eingestellt (siehe Abb. 10). Durch eine Messung des
Widerstandswertes zwischen 'Po' und 'S' kann die
Drehrichtung überprüft werden:
R = 0 Ohm:
Drehrichtung i
R = max. Wert:
Drehrichtung e
6.3.2 Einstellen und Abgleich des R/I-Wandlers
(MWI)
Ist das Gerät mit einem Widerstands-Stromwandler
ausgestattet, wird der Potentiometer-Widerstand in
einen Strom von 4 ... 20 mA umgewandelt. Es han-
delt sich um eine Zweileitertechnik. Der Messstrom
dient gleichzeitig zur Versorgung des Wandlers.
8
AG02
Achtung: Drehrichtung
Der Messwandler ist bei Auslieferung auf Standard-
werte, 4 mA für die Anfangsstellung (Po) und 20 mA
für die Endstellung (Pe) des Potentiometers abge-
glichen. Durch eine Messung des Stroms zwischen
den Anschlüssen 'I+' und 'I-' kann die Drehrich-
tung überprüft werden:
Strom I = 4 mA:
Strom I = 20 mA:
Dieser Messbereich entspricht dem vom Kunden
ausgewählten Übersetzungsbereich des Potentio-
metergetriebes.
Achtung: Trimmpotentiometer
Durch zwei Trimmpotentiometer Po und Pe (siehe
Abb. 10) können diese Werte an die tatsächlichen
Anfangs- und Endstellungen der Anwendung ange-
passt werden.
6.3.2.1 Einstellen des Messwandlers (MWI)
Nach Lösen der Befestigungsschrauben (1) und Öff-
nen des Gehäusedeckels (2), sind die Trimmpoten-
tiometer zugänglich.
Error,
On = Betrieb
Enable
N. C.
N. C.
Abb. 10: Einstellen Trimmpotentiometer MWI
• Mit Trimmpotentiometer Po kann ein Strom von 4
• Mit Trimmpotentiometer Pe kann ein Strom von 20
Der kleinste nutzbare Bereich des Potentiometers,
in dem 4 ... 20 mA abgegeben werden, beträgt
demnach 15 % bis 90 % des Potentiometer-Wider-
standsbereichs.
Datum 14.09.2011
Drehrichtung e
Drehrichtung i
0
= Po
S
Po
Pe
Drehrichtung Antriebswelle nach dem Einschalten
mA bei Potentiometerwerten von 0 bis 15 % des
Gesamtwertes eingestellt werden.
mA bei Potentiometerwerten von 90 bis 100 % des
Gesamtwertes eingestellt werden.
Art. Nr. 82270
Pe = max.
Potentiometer
1
2
Änd. Stand 343/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis