Herunterladen Diese Seite drucken

Montage; Montage Der Zentraleinheit; Wartung; Entleeren Des Staubbehälters - Allaway V3 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23

1 MONTAGE

1.1 Montage der Zentraleinheit

Eine ausführliche Montageanleitung finden Sie in der separaten Installationsanleitung für Allaway
Zentralstaubsaugeranlagen, die standardmäßig mit den Rohrsätzen PPK-44 und PPC-44 geliefert wird
sowie einzeln bestellt werden kann. Die Anleitung finden Sie auch auf unserer Website unter www.allaway.fi.
Bitte befolgen Sie die örtlichen Vorschriften.
Der Raum, in dem die Zentraleinheit installiert wird, muss ausreichend groß und staubfrei sein, um
eine wirksame Luftkühlung des Motors zu gewährleisten.
Die Temperatur des Aufstellraums darf auch im Betrieb nicht unter +5 °C und nicht mehr als +35 °C
betragen. Die vom Motor des Zentralstaubsaugers erzeugte Wärme wird in den Raum abgeleitet. Es
muss daher sichergestellt werden, dass die Luft frei um das Gerät zirkulieren kann, das Gerät nicht
abgedeckt wird (z. B. mit Tüchern) und der Raum ausreichend belüftet ist.
Wenn der Zentralstaubsauger in einem Schrank montiert wird, beachten Sie sorgfältig die Anweisungen
im Hinblick auf die Größe und Anordnung der Belüftungsöffnungen.
Außer in Vorratskammern und Versorgungsräumen können die Zentralstaubsauger der V-/DV30-Serie
auch im Wohnbereich wie z. B. in Hauswirtschaftsräumen oder Putzschränken installiert werden. Dank
ihres spritzwassergeschützten Gehäuses (IPX4) ist eine Installation auch in Dampf- oder feuchten
Bereichen möglich. Der V3, DV30 und V4 sind doppelt isoliert und erfüllen die Anforderungen der
Schutzklasse II, der V6 ist einfach isoliert und erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse I.
Der Netzanschluss der Zentraleinheit erfolgt über eine 230-V-Steckdose (Absicherung mindestens
mit träger 10-A-Sicherung oder einem 16-A-Sicherungsautomaten).
Die Lagerung oder Handhabung von leicht entzündlichen oder ätzenden Flüssigkeiten
oder Gasen im Montageraum der Zentraleinheit ist verboten.
Das Auslassrohr der Zentraleinheit muss immer nach draußen geführt werden. Es wird empfohlen,
am Auslassohr einen Schalldämpfer anzubringen. Der Schalldämpfer sollte so nahe am Ende des
Auslassrohrs wie möglich platziert werden, um eine maximale Leistung zu erzielen. Schalldämpfer
dürfen nicht auf der Ansaugseite montiert werden.

2 WARTUNG

2.1 Entleeren des Staubbehälters
Die Intervalle zum Leeren des Staubbehälters können nach Erfahrungswerten bestimmt werden. Als
Faustregel gilt, dass der Staubbehälter im Haushaltsgebrauch circa alle drei Monate zu leeren ist. Der
Behälter muss geleert werden, bevor der Staub an die Unterseite der Schnellverschlüsse heranreicht.
Dadurch wird vermieden, dass Staub beim Entleeren des Staubbehälters über die Ränder austritt.
Öffnen Sie die Schnellverschlüsse (1) des Staubbehälters. Der Staubbehälter (2) hängt jetzt im Inneren
der Zentraleinheit. Ergreifen Sie die Schnellverschlüsse und ziehen Sie den Staubbehälter nach außen,
um ihn zu entleeren.
Wir empfehlen, den Staubbehälter einmal im Jahr mit einem milden Reinigungsmittel auszuwaschen.
Erfassen Sie jegliche Wartungsarbeiten, die Sie durchführen, im Wartungsprotokoll auf Seite 29. Dies
erleichtert Ihnen, die Wartungsintervalle zu bestimmen.
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V4Dv30V6