Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INUMA IAS 2018-1 Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem das Spritzgestänge in Arbeitsstellung gebracht wurde, wird zum Ausbringen der
Spritzflüssigkeit folgendermaßen vorgegangen:
- Hauptschalter (18) des Schaltkastens muß eingeschaltet sein (siehe Bild 2),
- Eingeben der benötigten Größen in den Bordcomputer (siehe Gebrauchsanleitung des
Bordcomputers),
- Schalter (24, Bild 2) muß auf "Automatik" stehen (Bordcomputer eingeschaltet),
- Anzeige für Arbeitsstellung (13) muß aufleuchten (wenn nicht, ist Spritzgestänge
eventuell nicht vollständig ausgeklappt),
- Die Kugelhähne (1), (3), (4), (6) und (8) sollten während des Spritzens geschlossen sein,
sofern
vorhanden,
- Zu- bzw. Abschalten der gewünschten Teilbreiten über den zugehörigen Kippschalter (17,
Bild 2); die Kippschalter sind der Lage der Teilbreiten entsprechend angeordnet,
- 5-Wege-Hahn (10, Bild 3) auf "Spritzen" stellen,
- Motor einschalten,
- losfahren (Gang entsprechend der erforderlichen Geschwindigkeit und der benötigten
Zapfwellendrehzahl (max. 540 min
zuschalten.
Achtung!
Pumpendrehzahl (siehe Anzeige) darf nicht über 540 min
Nach Erreichen der vorgesehenen Geschwindigkeit Spritz-Hauptschalter (23) am Schaltkasten
auf "Start" stellen - das Spritzen beginnt.
Der Spritzdruck an der Düse kann an der Digitalanzeige (8, Bild 2) kontrolliert werden.
Am Ende der Bahn wird durch Umschalten des Spritz-Hauptschalters (23) auf "Stop" das
Spritzen sofort abgeschaltet.
Achtung!
Düsen nicht bei eingeklapptem Gestänge zuschalten!
-1
) wählen), bei hydraulischem Pumpenantrieb diesen
-1
sein!
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis