Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Mit Automatischer Zeitöffnung; Modus Schritt-Für-Schritt Ohne Automatische Schliessung; Modus Schritt-Für-Schritt Mit Automatischer Schliessung - Rolls ISTBJV01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
MODUS MIT AUTOMATISCHER ZEITÖFFNUNG
DIP 3 auf ON und DIP 2 auf OFF stellen.
Auf diese Weise reagiert die Steuereinheit auf einen Funkbefehl oder über Eingabe "STR" folgendermaßen:
- aufleuchten für eine Sekunde.
- Motor wird mit über Trimmer FOR vorgegebener Geschwindigkeit angestellt.
- die Öffnung wird durch den Endanschlag, ein Hindernis oder Überschreiten des Zeitlmits für den Vorgang beendet. Werden
während des Öffnungsvorganges weitere Befehle gegeben, haben diese keinerlei Auswirkung.
- bei automatischem Stoppen und automatischer Pause, auf einen Befehl, fängt die Berechnung des Halts wieder von vorne an.
Nach Ablauf der Zeit erfolgt die Schliessung und die Steuereinheit:
- leuchtet für eine Sekunde auf.
- aktiviert den Motor für eine Sekunde bei reduzierter Geschwindigkeit (softstar) und dann auf die mit über Trimmer "FOR"
vorgegebene Geschwindigkeit..
- Wird während des Schliessvorganges ein Befehl gegeben, führt die Steuereinheit ein vollständige Öffnung aus.
- die Schliessung wird durch den Endanschlag, ein Hindernis oder Überschreiten des Zeitlmits für den Vorgang beendet.
Wird der Öffnungskontakt (Klemme "STR") geschlossen gehalten, beispielsweise durch ein Zeitrelais, führt die
!
Steuereinheit die Öffnung aus und die Automatisierung bleibt erhalten mit automatischer Schliessung bis der Kontakt
nicht wieder geöffnet (Funktion für Firmenbetriebe)
MODUS SCHRITT-FÜR-SCHRITT OHNE AUTOMATISCHE SCHLIESSUNG
DIP 3 auf OFF und DIP 2 auf ON stellen.
Die Befehlssequenz für Schritt-für-Schritt lautet: ÖFFNEN - STOP - SCHLIESSEN - STOP.
Öffnungs- und Schliessvorgänger erfolgen entsprechend des im letzten Kapitel beschriebenen Modus.
MODUS SCHRITT-FÜR-SCHRITT MIT AUTOMATISCHER SCHLIESSUNG
DIP 3 auf ON und DIP 2 auf ON stellen.
Die Befehlssequenz für Schritt-für-Schritt lautet: ÖFFNEN - STOP - SCHLIESSEN - STOP.
Auf diese Weise reagiert die Steuereinheit nach Beenden des Öffnungsvorganges und Ablauf der Pausenzeit,
welche mit dem Trimmer "PAU", eingestellt wurde, mit automatischer Schliessung.
Wird bei automatischer Schliessung ein Funksignal gegeben oder ein Signal über den "STR" oder über den Knopf STAR, der
sich auf der Karte befindet, reagiert die Steuereinheit wie folgt:
- sie leuchtet für eine Sekunde auf.
- Motor wird mit über Trimmer "FOR" vorgegebener Geschwindigkeit angestellt.
- Öffnung endet bei Endanschlag, im Falle eines Hindernisses, nach Zeitablauf des Vorganges oder durch ein Befehl
(Funksignal oder manuell). Im letzten Fall schliesst die Steuereinheit eine automatische Schliessung aus und um den Vorgang
wieder aufzunehmen, muss ein neuer Befehl gegeben werden.
Ist die Automatisierung vollständig offen, das Zeitlimit der Pause abgelaufen, erfolgt der Schliessvorgang und die Steuereinheit:
- leuchtet für eine Sekunde auf.
- aktiviert den Motor für eine Sekunde bei reduzierter Geschwindigkeit und dann auf die mit über Trimmer "FOR" vorgegebene
Geschwindigkeit.
- die Schliessung wird durch den Endanschlag, ein Hindernis oder Überschreiten des Zeitlmits für den Vorgang beendet.
MODUS "MENSCH ANWESEND"
DIP 3 auf OFF und DIP 2 auf OFF stellen.
Knopf STAR auf der Karte gedrückt halten, die Steuereinheit führt die Öffnung bis zum Endanschlag durch
oder es sei den der Knopf wird losgelassen.
Knopf P2/RAD auf der Karte gedrückt halten, die Steuereinheit führt die Öffnung bis zum Endanschlag durch
oder es sei den der Knopf wird losgelassen.
Ein Funksignal hat keinerlei Auswirkung. Befindet sich die Steuereinheit in diesem Modus kann kein Einfluss auf die Program-
mierung der Funkcodes genommen werden.
49
FUNKTIONSWEISEN
ON
1 2 3 4
ON
1 2 3 4
ON
1 2 3 4
ON
1 2 3 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis