Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DVC265 Betriebsanleitung Seite 39

Akku-rucksackstaubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC265:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Tragegriff
Fassen Sie stets den Tragegriff zur Handhabung des
Sauggeräte-Hauptteils.
► Abb.7: 1. Tragegriff
Bereitschaftsschalter
Mit dem Bereitschaftsschalter wird die Funk-
Aktivierungsfunktion ein- oder ausgeschaltet. Das Sauggerät
befindet sich im Bereitschaftszustand ohne Rücksicht auf die
Schalterstellung und läuft an, wenn die Taste
► Abb.8: 1. Bereitschaftsschalter
Schalterstellung
AUTO
I
Das Sauggerät befindet sich im
(ON)
Bereitschaftszustand, und die Funk-
Aktivierungsfunktion ist verfügbar.
O
Das Sauggerät befindet sich im
(OFF)
Bereitschaftszustand, aber die Funk-
Aktivierungsfunktion ist nicht verfügbar.
Schalterfunktion
Zum Starten des Saugbetriebs drücken Sie
Das Sauggerät startet mit der gleichen Saugkraft, die auch
beim vorherigen Ausschalten wirksam war. Wenn Sie die
Taste
bei laufendem Sauggerät drücken, wird die Saugkraft
zwischen normaler (1) und höherer (2) Saugkraft umgeschaltet.
Zum Ausschalten des Sauggerätes drücken Sie die Taste
► Abb.9
HINWEIS: Wenn Sie das Sauggerät zusammen
mit der Schalterbetätigung des am Sauggerät
angeschlossenen Werkzeugs betreiben wol-
len (Funk-Aktivierungsfunktion), stellen Sie den
Bereitschaftsschalter auf „ I (EIN)".
HINWEIS: Um die Funk-Aktivierungsfunktion
zu benutzen, vollenden Sie zuvor die
Werkzeugregistrierung. Einzelheiten dazu finden Sie
im Abschnitt „FUNK-AKTIVIERUNGSFUNKTION".
HINWEIS: Wenn Sie die Funk-Aktivierungsfunktion
benutzen, können Sie den Saugbetrieb nicht mit der
Taste
stoppen.
Schlauchband
Das Schlauchband kann zur Sicherung des Schlauchs
oder der freien Düse verwendet werden.
Um den Schlauch am Sauggeräte-Hauptteil zu sichern,
führen Sie das Schlauchband durch den Schlitz am
Hauptteil. Das Schlauchband kann auf beiden Seiten
angebracht werden.
► Abb.10: 1. Schlauchband 2. Schlitz 3. Schlauch
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
gedrückt wird.
Zustand
einmal.
.
39 DEUTSCH
Montieren des Schlauchs
Führen Sie die Schlauchmanschette in den Sauggeräte-
Hauptteil ein, und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
► Abb.11: 1. Schlauchmanschette
2. Sauggeräte-Hauptteil
Anschließen des Werkzeugs
Wenn die gebogene Rohreinheit am Schlauch ange-
bracht ist, lösen Sie die Manschette der gebogenen
Rohreinheit, und entfernen Sie sie.
► Abb.12: 1. Schlauch 2. Gebogene Rohreinheit
3. Manschette
1.
Bringen Sie die Frontmanschette an dem
Schlauch für Staubabsaugung an.
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Frontmanschette,
dass sie sicher auf den Schlauch geschraubt ist.
2.
Verbinden Sie die Frontmanschette mit dem
Absaugstutzen des Werkzeugs.
► Abb.13: 1. Frontmanschette 2. Absaugstutzen
3. Schlauch
Die Frontmanschette kann durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn gelöst werden, während der Schlauch
festgehalten wird.
HINWEIS: Verwenden Sie stets eine geeignete
Frontmanschette. Wenn Sie die Frontmanschette 24
benutzen, stecken Sie sie auf die mit dem Schlauch
verbundene Frontmanschette 22.
► Abb.14: 1. Frontmanschette 22 2. Frontmanschette 24
Verwendung als Sauggerät
Wenn Sie dieses Produkt als Sauggerät benutzen wol-
len, befolgen Sie die nachstehenden Verfahren.
ANMERKUNG:
Falls die Frontmanschette am
Schlauch angebracht ist, entfernen Sie sie vorher.
HINWEIS: Die gebogene Rohreinheit, das
Verlängerungsrohr und die Düsen werden in man-
chen Ländern als Sonderzubehör geliefert.
HINWEIS: Es gibt zwei Arten von gebogener
Rohreinheit; die eine für das Klemmknopf-
Verlängerungsrohr und die andere für das
Klemmring-Verlängerungsrohr. Wenn Sie die gebo-
gene Rohreinheit vorbereiten, wählen Sie diejenige
für Ihren gewünschten Verlängerungsrohrtyp.
1.
Befestigen Sie die Manschette der gebogenen
Rohreinheit am Schlauch.
► Abb.15: 1. Schlauch 2. Gebogene Rohreinheit
3. Manschette
Um die gebogene Rohreinheit abzunehmen, lösen Sie die
Manschette der gebogenen Rohreinheit vom Schlauch.
2.
Führen Sie die Düse bei gleichzeitigem Drehen in
das Verlängerungsrohr ein.
► Abb.16: 1. Verlängerungsrohr 2. Freie Düse
3. T-Düse 4. T-Düse (schmal)
HINWEIS: Durch Drehen der Düse beim Einführen
kann die Düse sicher am Verlängerungsrohr ange-
bracht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis